Was blüht genau heute bei euch?

Hört ihr es? Die Pauke gerät ins Schwingen.... P1230697.JPGP1230698.JPG
 
  • Ich hab nichts Besonderes, freu mich aber trotzdem. :giggle:

    2020blmn113.jpg Den roten Phlox hab ich vor 3 Jahren gepflanzt.

    2020blmn114.jpg Letztes Jahr stand plötzlich dieser farblich unentschiedene daneben.

    2020blmn121.jpg Dieses Jahr hab ich zusätzlich 4 reinweiße Stiele und 1 rosa!, sowas hab ich noch nie erlebt. Unsere alten Phloxe benahmen sich nicht so ausschweifend. Aber ich bin ja froh, dass dieses Jahr überhaupt wieder Phlox blüht, denn die letzten beiden Dürrejahre sahen nichtmal 10 % der üblichen Blütenmengen. Drei meiner alten Sorten sind auch komplett verschwunden.

    2020blmn112.jpg 2020blmn120.jpg Freu mich so über meine Wicken. Die hatte ich seit Jahren nicht, weil mir mehrfach die Anzucht misslungen ist.

    2020blmn122.jpg Der brave Knöterich ist auch froh, dass es dieses Jahr etwas geregnet hat. Letztes Jahr fiel er aus. Jetzt ist er wieder schön.

    2020blmn115.jpg Ebenso die Monarden. Da hab ich 2 Jahre lang keine Blüten gesehen.

    2020blmn119.jpg Überraschenderweise hat die Staude aber überlebt ...

    2020blmn118.jpg ... und kommt wieder mit ihren verrückten Blüten daher.
     
  • @Guiseppe - hach, klar, Elfendistel!, wusste ich doch schon mal, hab's aber wieder vergessen und dich daher erneut geplagt, sorry. Da aus meinen Distelaussaaten letzten Herbst nichts geworden ist, sind mir die Disteln wieder aus dem Blick geraten.

    @wilde Gärtnerin - oh, diese bösen Sphaerocephalons ... ich hatte sie 3 erfreuliche Jahre lang, aber dann haben sich sich aus dem Staub gemacht. :cry: Aber die müssen wieder her! Find sie sooo schön, und meist waren sie voller glücklicher Hummeln.
     
  • Rosabelverde, du Tiefstaplerin. Sooo schöne Phloxe. Das nennt man 'Fishing for compliments'.
    Die Wicken: ein Gedicht. So was hab ich noch nie nicht gesehen. Haben die einen Namen und sind sie ein- oder mehrjährig?
    Vollkommen betört, Tilda 😉
     
    Das war einfach eine Duftwicken-Mischung-Saattüte. Da müssen wohl noch andere Farben kommen, aber die klemmen noch in ihren Knospen fest. Hab sie im Frühjahr im Haus vorgezogen, und jetzt legen sie los.

    Nix fishing for compliments, ich bin echt verwirrt über das Benehmen des Phloxes. Wie der sich alle Jahre neue Nachbarn in anderen Farben beigesellt ist mir vollkommen unerklärlich. :fragend:
     
  • @ GerdOtto: Dein Bild ist ein Traum. Diese Treppe, flankiert von dieser Blütenpracht. Ich bin hin und weg.
    Dein Bleikraut wird hierzulande gerne in Ampeln gepflanzt. Das Blaukraut am Boden bei uns ist dunkler... Wenn ich morgen dran denke, mach ich ein Foto
    LG, Tilda 😉
     
  • Kannst du Samen davon nehmen, Okolyt, die gefällt mir nämlich aus sehr gut.
    Würde mich freuen!
    Ziehe viele Dahlien aus Samen...
    Bekommst auch von meinen was ab, wenn sie dann mal blühen.
     
  • Zurück
    Oben Unten