Was blüht genau heute bei euch?

  • Hier gibt's ja die schönsten Blüten in Hülle und Fülle zu sehen. Macht richtig Spaß, in den Thread rein zu
    schauen. :love:
    Im Garten wird's/ist's auch Sommer....

    image002.jpg Jakobsleiter, image003.jpg Glockenblume, image004.jpg Opuntien,

    image005.jpg Stachys-Eselsohr, image006.jpg straußblütiger Gilbweiderich,

    image008.jpg Goldfelberich, image012.jpg im Teich die Krebsscheren,

    image007.jpg Storchschnabel, image010.jpg New Dawn, image009.jpg Malve,

    image011.jpg erste Canna, image013.jpg Waldgeißbart.

    Und manche verschönern dann noch zusammengesteckt die Wohnung... image014.jpg
     
  • @luise-ac Danke. Das wär dann was für mein Gärtchen.
    @Orangina : wat für herrliche Bilder und bilderbuchmäßig beschriftet, sodass man immer was lernen kann. Diese orange Opuntie, können wir da auch ein Ganzkörperbild von sehen. Danke! Ganz niedlich, bei vielen deiner Bildern die geflügelten Besucher
    @Vitalis, oha eine rosablühende Variante vom Brandkraut gibbet auch? Sehr schön. Vielleicht ist es aber nur ein Sehfehler von mir und Luises Brandkraut ist nicht hellllila, sondern rosa????
    Schönen Abend noch, Tilda 🤗
     
    Rose „Bath of wife“

    Oh, du hast die Dame baden geschickt? Ich glaube, die mochte keine Anweisungen. :giggle:

    Die Rose "Wife of Bath" ist nach einer in GB berühmten literarischen Gestalt benannt, die Frau aus Bath erzählt in den mittelalterlichen Canterbury Tales eine schon recht feministische Geschichte. (Hab sie auf die Schnelle grad nur in Englisch gefunden: The Wife of Bath's Tale - Wikipedia)

    Hinter manchen Rosennamen stecken ganz schöne Geschichten. ;)
     
  • Oh, du hast die Dame baden geschickt? Ich glaube, die mochte keine Anweisungen. :giggle:

    Die Rose "Wife of Bath" ist nach einer in GB berühmten literarischen Gestalt benannt, die Frau aus Bath erzählt in den mittelalterlichen Canterbury Tales eine schon recht feministische Geschichte. (Hab sie auf die Schnelle grad nur in Englisch gefunden: The Wife of Bath's Tale - Wikipedia)

    Hinter manchen Rosennamen stecken ganz schöne Geschichten. ;)

    Hier ein wunderschönes Buch dazu: die einzelnen Rosen werden genau beschrieben, den Haupteil macht aber die Geschichte um ihre Namensgebung aus.
     

    Anhänge

    • P1230401.JPG
      P1230401.JPG
      201,8 KB · Aufrufe: 81
    wat für herrliche Bilder und bilderbuchmäßig beschriftet, sodass man immer was lernen kann. Diese orange Opuntie, können wir da auch ein Ganzkörperbild von sehen.
    Dankeschön Tilda.
    So richtig ganzkörpermäßig hab ich gar keins. Letztes Jahr blühten die Opuntien zum ersten mal, obwohl die schon jahrelang an der sonnigen Hauswand stehen. Heuer sind die mit noch viel mehr Blütenknubbeln versehen. Und orange sind sie eigentlich nur, wenn die Blüte sich grad öffnen will; ansonsten eher gelb.

    image001.jpg image002.jpg
     
  • Oh, du hast die Dame baden geschickt? Ich glaube, die mochte keine Anweisungen. :giggle:

    Die Rose "Wife of Bath" ist nach einer in GB berühmten literarischen Gestalt benannt, die Frau aus Bath erzählt in den mittelalterlichen Canterbury Tales eine schon recht feministische Geschichte. (Hab sie auf die Schnelle grad nur in Englisch gefunden: The Wife of Bath's Tale - Wikipedia)

    Hinter manchen Rosennamen stecken ganz schöne Geschichten. ;)
    Danke für die Info @Rosabelverde.
    Hab ich doch glatt den Namen der Rose verdreht.
    Ich kannte die Geschichte noch nicht.
     
    Hier ein wunderschönes Buch dazu: die einzelnen Rosen werden genau beschrieben, den Haupteil macht aber die Geschichte um ihre Namensgebung aus.

    Mary, ist die "Wife of Bath"-Rose da auch vertreten?

    Ich kannte die Geschichte noch nicht.

    War bei mir Zufall, ich hab die Canterbury Tales vor Jahren mal gelesen.

    Zwei meiner Rosen haben vielleicht auch Namens-Geschichten, die muss ich aber noch rausfinden: Wollerton Old Hall und Brother Cadfael. Der Herr Austin hat für die Namensgebung seiner Züchtungen wohl öfter literarische Anleihen gemacht.
     
    @Marmande, was ist das auf deinem 1. Bild? Sieht aus wie Katzenminze, jedenfalls die Blätter, aber die Blüten sind umwerfend viel schöner! Oder eine Salbei-Art? Jedenfalls möchte ich mir das auch gern in den Garten holen.
     
    Mary, ist die "Wife of Bath"-Rose da auch vertreten?



    War bei mir Zufall, ich hab die Canterbury Tales vor Jahren mal gelesen.

    Zwei meiner Rosen haben vielleicht auch Namens-Geschichten, die muss ich aber noch rausfinden: Wollerton Old Hall und Brother Cadfael. Der Herr Austin hat für die Namensgebung seiner Züchtungen wohl öfter literarische Anleihen gemacht.


    Nein. leider dies "Wife of Bath" dort nicht erwähnt.
    Aber, ich hab eine deutsche Übersetzung, die ich gar nicht so schlecht finde, gefunden.
    Soll ich sie mal einstellen?
     
  • Zurück
    Oben Unten