Was blüht genau heute bei euch?

Die Fotos sind nicht so toll, es war halt immer nieselig trüb, aber als Beweisfotos reichen die Bilder.

Im väterlichen Vorgarten hat die Zaubernuss die erste Blüte:

P1140901.JPG

Im oberen Garten blühen noch Ringelblumen, eine Asternart und eine rote wilde Kletterrose, die in den Perrückenstrauch hochgeklettert ist. Auch der Efeu blüht noch:

P1140936.JPG P1140945.JPG P1140951.JPG P1140954.JPG
 
  • Bei uns ist es nachts immer noch kalt, so ca. - 5 Grad. Da ist noch nichts mit blühen. Höchstens die Christrosen blühen, die Helleborus niger-Sorten. Muß mal Fotos machen.

    lg. elis
     
    Meine Christrosen haben in den letzten beiden Sommern sehr gelitten und sind verschwunden. Hab mich gefreut, als ich gestern 2 unerwartete Blüten entdeckte. Viel mehr wird da aber wohl nicht kommen. (Von den Lenzrosen ist aber gar nichts mehr zu sehen.)

    Meine beiden noch kleinen japanischen Quitten (hab sie hier #9.488 ja schon gezeigt) blühen dagegen schon richtig ... ich kann nicht sagen, dass mich das freut. Anfangs hatte ich nur an verfrühte Einzelblüten gedacht, aber nix, die sind jetzt richtig bei der Sache und verausgaben sich und werden mir daher im Frühjahr wohl nicht die Freude einer Zweitblüte machen. :( Aber jetzt hab ich nichts davon, wer läuft bei diesem Wetter schon viel im Garten rum!

    An 2 Standorten blühen vereinzelt die Silberpfennige (Lunaria annua), helllila und dunkellila, je nachdem, wieviel Licht sie bekommen. Und von den Wilden blühen Veilchen und Gänseblümchen.

    Ach ja, die Ringelblumen blühen weiterhin.

    @Pyromella: Interessante Mahoniensorte habt ihr da! (Meine sehen ganz anders aus.) Färberginster ist mir nicht geläufig, ist das auch ein Winterblüher oder ist der nur naseweis?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich weiß nicht. Den Färberginster hätte ich jetzt auch nicht erwartet. Naseweis könnte also gut sein.

    Mach dir um die Zierquitten nicht zu viel Sorgen. In den letzten Jahren blühte sie im botanischen Garten meist schon im Noember - und im März immer noch. Dieses Jahr ist das Sträuchlein irgendwie spät dran.

    Veilchen und Silberpfennig wundern mich aber jetzt stark, da hoffe ich, dass sie durchhalten. Bei den Winterlingen habe ich weniger Sorge, die sind dran gewöhnt, dass es zwischendurch noch mal Frost gibt.
     
    Ob die wirklich aufgeht? Drei solcher Knospen hab ich vor 2 Wochen ins Haus geholt, um sie von ihrer Stagnation im Freien zu erlösen. Drinnen sind sie auch nur halb aufgegangen, haben aber 10 Tage lang (!) nett ausgesehen.
     
  • Solche Knospen gibt es hier auch noch ein paar, aber ich denke, die befinden sich eher im Beharrstadium als im Vorblühstadium.

    Was dieser vor Kraft schwellende Enzian wohl vorhat?
    Hier waren wir doch bis heute Nacht und jetzt aktuell die letzten 10 oder noch mehr(?) Tage im Minusbereicho_O
     

    Anhänge

    • P1200909.JPG
      P1200909.JPG
      485,8 KB · Aufrufe: 84
  • Toll, dass bei dir schon die kleinen Iris blühen, sie sind aber wirklich früh dran. Ich habe auch welche gesteckt, trotz meines milden Innenstadtklimas habe ich erst Triebspitzen, die aus der Erde sehen.
     
    Ach siehste, die kleinen Iris :love:. Ich habe ja mein Blumenbeet komplett umgesetzt und die zwiebeln verteilt, da dort ein Gewächhaus hinkam. Kleine Iris hatte ich auch. Aber die habe ich jetzt noch nicht wieder gefunden. Nur die Winterlinge schauen hier und da hervor.
     
  • Zurück
    Oben Unten