Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Aha, danke. Dann sind das offenbar die, die es früher im Herbst als Topfpflanzen gab und die bei meiner Mutter auf der Fensterbank immer ganz schnell eingingen. Ich hab diese Sorte schon ganz vergessen. Sollten die vielleicht besser ins Freie?
Die Erbsen tun das gleiche ohne Unterlass (allerdings mit Mehltau):
Keine Ahnung was es ist, gabs im Lidl für umsonst als six-pack:
Die Cherrys wollen auch nicht mit dem blühen aufhören:
Erdbeere Meraldo sowie weisse und rote Walderdbeeren treiben ebenfalls noch Blüten aus. Outdoortechnisch werden die aber aller Voraussicht nach nicht ausreifen. Die kommen dann unter Kunstlicht. So wie die Tomaten auch. Im Winter mögen wir auch frische Tomaten
Dieser Elfenspiegel wohnt als Wurzelbeschattung im Clematistopf und hat mich die ganze Saison mit Blüten erfreut. Das Bild zeigt nur etwa ein Viertel der gesamten Pflanze.
Am Wochenende ging die Blüte der letzten Hosta auf ("Paradise Island"), während andere Hostas schon längst als matschiger Haufen am Boden liegen.
Das Zimtbasilikum blüht hübsch & ausdauernd.
Warum vergesse ich immer den Namen dieser weißen Blüte!?! Die Heuchera dahinter schiebt jetzt mehr Blüten als im trockenen Sommer. (Edit: Scabiose! Das Wort will in meinem Kopf einfach nicht haften ... )
Ich hatte nicht mehr dran geglaubt, aber seit dem Wochenende blüht diese Dahlie!
Ja, vorgestern schien noch die Sonne.
Die Weihrauchpflanze blüht ebenfalls erst seit ein paar Tagen.