Was blüht genau heute bei euch?

Ein paar Lilien
Und nicht ein einziges Lilienhähnchen weit und breit. Denen habe ich es voriges Jahr ordentlich gezeigt...
 

Anhänge

  • Lilie.webp
    Lilie.webp
    142,2 KB · Aufrufe: 87
  • Taglilie gelb.webp
    Taglilie gelb.webp
    36 KB · Aufrufe: 96
  • Taglilie orange.webp
    Taglilie orange.webp
    32,7 KB · Aufrufe: 85
  • Riesenbaumlilien1.webp
    Riesenbaumlilien1.webp
    131,3 KB · Aufrufe: 87
  • Riesenbaumlilien2.webp
    Riesenbaumlilien2.webp
    81,2 KB · Aufrufe: 91
  • Schöne Lilien zeigst Du Tina.

    Da zeigt es sich doch mal wieder, wie lohnend es sein kann, einmal ein Jahr lang ganz intensiv Schädlinge per Hand zu bekämpfen.

    LG Karin
     
  • Hab auch noch was.
     

    Anhänge

    • Clematis.webp
      Clematis.webp
      230,9 KB · Aufrufe: 76
    • Hortensie Busch.webp
      Hortensie Busch.webp
      388,3 KB · Aufrufe: 70
    • Gold district.webp
      Gold district.webp
      46,5 KB · Aufrufe: 79
    • Taglilie Orange von Chr..webp
      Taglilie Orange von Chr..webp
      38,4 KB · Aufrufe: 56
    • Halber Pott.webp
      Halber Pott.webp
      341,5 KB · Aufrufe: 83
    ... jeder Pot ist ein Unikat, das ich selbst töpfere. Ich versuche damit meine Wertschätzung jeder einzelnen meiner Pflanze gegenüber auszudrücken.

    Hallo Pit,

    dann müssten Dir die eigentlich gefallen! Ich habe sie seinerzeit aus China
    mitgebracht - im Handgepäck. Gekauft ffür einen Pfennigbetrag auf einem
    Töpfermarkt dem Bot. Garten Shanghai gegenüber gelegen; vor geschätzt
    20 Jahren ... Die Glasur hat m.E. irgendeinen schönen Namen, "Nachhimmel" ... ?
    Jedenfalls empfinde ich die Proportionen als perfekt!

    Nur bepflanzt waren sie noch nie ... aber das kommt! =)

    Gruß, Rudi

    Schale 01.webp

    Und jetzt noch einmal im Licht, da war ja gar nichts mit "Nachthimmel" ... ,-)

    Schale 02.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Rudi,

    haben die Schalen Abzugslöcher und sind sie frostfest gebrannt?
    Die Glasur gefällt mir gut.

    Bei meinen Bonsai bin ich sehr pedantisch, ich hatte ja bereits geschrieben, dass ich fertig gestaltete Bonsai niemals in irgendwelchen anderen Behältnissen als Schalen präsentieren würde. Schließlich bedeutet "Bonsai" soviel wie "Baum in der Schale" und nicht "Baum im Joghurtbecher".
    Das verstehe ich in diesem Fall unter Wertschätzung Bonsai gegenüber.

    Bei anderen Pflanzen bin ich da nicht so genau, da kann es auch mal eine Europalette, ein alter Schuh oder ein ausrangierter Blecheimer sein.

    Ich habe vor ein paar Jahren mal geschrieben, wie man eine Schale auf Frostfestigkeit prüfen kann.

    Guggst du hier:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...penfolie-und-sonstige-mythen.html#post1419538


    Gruß,
    Pit
     
    Moin,
    das ist wahr, der Bonsai sieht wirklich in flachen Schalen
    viel schöner aus, als in irgendwelchen unpassenden Pötten.8)

    Rudi, da hast du aber eine gute Beute gemacht, da kann man
    nicht meckern.:cool: Frostfest sollte jeder Topf oder Schale sein,
    und das Abzugloch ist ganz genauso wichtig.
    Eigentlich ist das keine rieisige Neuigkeit.:grins:
     

    Anhänge

    • DSCI1759.webp
      DSCI1759.webp
      94,5 KB · Aufrufe: 84
    • DSCI1784.webp
      DSCI1784.webp
      90,9 KB · Aufrufe: 86
    Heute war es soweit, nach der Blüte immer radikal stutzen, dann bleibt so ein Teil schön kompakt und blüht im kommenden Jahr wie Hechtsuppe.


    obtusum_schnitt_05.067ha6e.jpg

    Huch :d- sollte ich das mit meinen 'erwachsenen' Topf-Azaleen auch so machen?

    (Und nächstes Jahr zeigst du uns die blühende Hechtsuppe, gell? Aber nicht essen!! )


    Hallo Rosa,

    so sieht das Teil einen Monat später aus:

    obtusum_03.07.178msr5.jpg


    Nach einem weiteren Monat wird der komplett dicht sein.
    Ich kann es nur nochmal wiederholen und ausdrücklich empfehlen, Azaleen gehören zu den schnittverträglichsten und austriebswilligsten Pflanzen, die ich kenne.

    Gruß,
    Pit
     
  • Hallo, bei den vielen Regen leiden sie doch sehr. Villa schau mal eine von dir blüht schon,Klasse
     

    Anhänge

    • Montag.2 022.webp
      Montag.2 022.webp
      82 KB · Aufrufe: 94
    • Montag.2 021.webp
      Montag.2 021.webp
      59,2 KB · Aufrufe: 98
    • Montag.2 020.webp
      Montag.2 020.webp
      162,2 KB · Aufrufe: 95
    • Montag.2 015.webp
      Montag.2 015.webp
      47,3 KB · Aufrufe: 85
  • Hallo Pit,zu deiner Bemerkung,zu der Seerose,ich hatte das Gefühl,das die Seerose,der Regen besoders gut getan hat.
    Wie ich sehe sind jetzt die Lilien auf den Vormarsch. Habt ihr auch Lilenhähnchen und wie bekämpft ihr sie?
    LG Monika
    P.S::die Fuchsie:White Pixi ist 4 Jahre alt
     

    Anhänge

    • P1010033.webp
      P1010033.webp
      435,9 KB · Aufrufe: 90
    • P1010034.webp
      P1010034.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 87
    • P1010030.webp
      P1010030.webp
      316 KB · Aufrufe: 79
    • P1010032.webp
      P1010032.webp
      158,6 KB · Aufrufe: 91
    Lilien blühen bei mir noch nicht. Lilienhähnchen sind jedes Jahr da, heuer gar nicht so schlimm. Ich sammle sie ab, frühmorgens, da sind sie noch nicht so beweglich.
    Ein paar Taglilien hab ich mitgebracht, die den Regen recht gut überstanden haben


    DSCN9300.webp DSCN9301.webp

    DSCN9304.webp


    Gruß
    wilde Gärtnerin
     
    Indianerminze,Schafgarbe,die erste Gladiole und vieles mehr


    v.g.Bernd
     

    Anhänge

    • IMG_7885.webp
      IMG_7885.webp
      496,9 KB · Aufrufe: 89
    • IMG_7887.webp
      IMG_7887.webp
      391,1 KB · Aufrufe: 118
    • IMG_7886.webp
      IMG_7886.webp
      484,6 KB · Aufrufe: 94
    • IMG_7889.webp
      IMG_7889.webp
      750,3 KB · Aufrufe: 98
    • IMG_7884.webp
      IMG_7884.webp
      1 MB · Aufrufe: 87
    • IMG_7888.webp
      IMG_7888.webp
      659,2 KB · Aufrufe: 107
    • IMG_7890.webp
      IMG_7890.webp
      673,2 KB · Aufrufe: 98
    • IMG_7891.webp
      IMG_7891.webp
      437,3 KB · Aufrufe: 95
    Noch sind viele Blüten frisch und schön, aber wenn es
    wieder so heiß wird, garantiere ich für nichts.:orr:
     

    Anhänge

    • DSCI1789.webp
      DSCI1789.webp
      119,7 KB · Aufrufe: 80
    Ich kann es nur nochmal wiederholen und ausdrücklich empfehlen, Azaleen gehören zu den schnittverträglichsten und austriebswilligsten Pflanzen, die ich kenne.


    Dankeschön für den Klartext! ;)Das hat mir bisher keiner gesagt. Hab meine Duftazaleen aber auch erst 2½ Jahre und in der Zeit noch nicht geschnitten. Dann werd ich mal mein Glück versuchen, auf deine Verantwortung, Pit! Am besten jetzt gleich? Geblüht haben sie sehr ordentlich, ist aber schon ein Weilchen her.




    Hab auch noch was.


    Tina, deine Clematis sieht klasse aus! Wie lange hast du die schon?


    Lilien blühen bei mir noch nicht. Lilienhähnchen sind jedes Jahr da, heuer gar nicht so schlimm.


    Kein Wunder. Die waren alle bei mir. :schimpf:

    Ich sammle sie ab, frühmorgens, da sind sie noch nicht so beweglich.


    Ich leider auch nicht. Hab genug von Lilien. Die Mistviecher haben mir meine Madonnenlilien schandbar zusammengefressen, während ich in aller Einfalt noch glaubte, ich hätte sie unter Kontrolle. :mad::schimpf::(
     
    Um mal die Frage zu meiner Clematis zu beantworten:
    Die steht an einer Rankpyramide, seit der alte Pflaumenbaum unter ihr zusammengebrochen war.
    Letzten Herbst kam ein gewaltiger Sturm und hat sie samt Pyramide förmlich ins Beet gelegt.
    Mir blieb nur noch ein radikaler Schnitt. Mehr als 5cm haben da nicht mehr aus dem Boden geschaut.
    Ich hatte sie schon aufgegeben. Das gute Stück ist geschätzte 18 Jahre alt.

    Und zu den Lilienhähnchen, die Tina NICHT mehr hat.
    Ich verteile eine ca.1,5cm dicke Schicht aus getrocknetem Kaffeesatz um und zwischen den Lilien.
    Seit mehr als zwei Jahren ist mein Garten hähnchenfrei.;)
     
    Toll! Vermutlich war mein Kaffee bei den Bestien direkt beliebt ... :schimpf: ... denn meine Kaffeesatzversuche im Beet vor zweidrei Jahren waren derart von Misserfolg gekrönt, dass ich es damit bei den Madonnenlilien im Topf gar nicht mehr versucht habe. War wohl ein Fehler von mir? Schön, ich werde einen letzten Versuch machen!

    Deine Clematis hat ja schon einiges erlebt, wie sich's anhört. ;)Wirklich ein Prunkstück, und hart im Nehmen!
     
  • Zurück
    Oben Unten