Hallo,
wir haben im November unsere Außenanlage (Mauer, Hang auffüllen, Terrasse, Wege, Auffahrt) vom Gartenbauer machen lassen.
Aufgefüllt wurde 50cm mit Vorsieb, darauf 20cm Humus grob verteilt-im Heckenbereich 40cm.
Der Gartenbauer meinte,das kann sich über den Winter schön setzen, sodass man im Frühjahr dann die Hecke pflanzen und Rasen anlegen kann.
Jetzt haben wir kein Geld mehr und wollen das Ganze selbstmachen.
Zur Zeit sieht die Fläche noch nicht wirklich plan aus:man sieht noch unfähr die Fußspuren von den Arbeitern und andere Rillen,darin sammelt sich das Regenwasser.
Auch liegen noch relativ viele aprikosengroße Steine rum(ca. 3-5/qm) und vertrocknete Zweige.
Die wollte er im Frühjahr beim Fräsen entfernen.
Meine Fragen:
Muss denn überhaupt noch gefräst werden?
Ist mit Fräse Motorhacke gemeint?
Ist denn der Boden (gekaufter Oberboden) nicht locker genug?
Wenn ich mit der Motorhacke zugange bin mit komm ich denn da nicht an das steinige Zeug vom Siebschotter?
Wenn ich noch versackte unregelmäßige Stellen mit Oberboden auffülle kann sich das bzw. wird sich das noch setzen? oder soll es sich sogar setzen?
Oder muß ich das mit dem bereits liegenden Oberboden vom Herbst vermischen oder so?
Wie gehe ich am besten vor?
Und falls ich fräsen oder hacken muss, mach ich das bei eher trockener Erde?
Fragen über Fagen, aber ich habe leider keine ähnliche Situation beschrieben gefunden. Über eure Hilfe wäre ich sehr froh!!!!
wir haben im November unsere Außenanlage (Mauer, Hang auffüllen, Terrasse, Wege, Auffahrt) vom Gartenbauer machen lassen.
Aufgefüllt wurde 50cm mit Vorsieb, darauf 20cm Humus grob verteilt-im Heckenbereich 40cm.
Der Gartenbauer meinte,das kann sich über den Winter schön setzen, sodass man im Frühjahr dann die Hecke pflanzen und Rasen anlegen kann.
Jetzt haben wir kein Geld mehr und wollen das Ganze selbstmachen.
Zur Zeit sieht die Fläche noch nicht wirklich plan aus:man sieht noch unfähr die Fußspuren von den Arbeitern und andere Rillen,darin sammelt sich das Regenwasser.
Auch liegen noch relativ viele aprikosengroße Steine rum(ca. 3-5/qm) und vertrocknete Zweige.
Die wollte er im Frühjahr beim Fräsen entfernen.
Meine Fragen:
Muss denn überhaupt noch gefräst werden?
Ist mit Fräse Motorhacke gemeint?
Ist denn der Boden (gekaufter Oberboden) nicht locker genug?
Wenn ich mit der Motorhacke zugange bin mit komm ich denn da nicht an das steinige Zeug vom Siebschotter?
Wenn ich noch versackte unregelmäßige Stellen mit Oberboden auffülle kann sich das bzw. wird sich das noch setzen? oder soll es sich sogar setzen?
Oder muß ich das mit dem bereits liegenden Oberboden vom Herbst vermischen oder so?
Wie gehe ich am besten vor?
Und falls ich fräsen oder hacken muss, mach ich das bei eher trockener Erde?
Fragen über Fagen, aber ich habe leider keine ähnliche Situation beschrieben gefunden. Über eure Hilfe wäre ich sehr froh!!!!