Warum und wie behandelt man Tomaten mit Backpulver?

  • Kannst auch noch Spüli und Öl reinmachen, ist gegen saugende Insekten...
     
  • Hallo und einen Guten Morgen!

    Ich habe eine Frage: muss ich das Rapsöl nehmen- hat es spezielle Eigenschaften- oder ein anderes, z.B. Sonnenblumenöl?

    LG. Margarete
     
    wenn du keinen großen Insektenbefall hast, würde ich gar keins reinmachen...
    wichtig ist Natriumhydrogencarbonat und das Spüli
     
    Danke sehr! Also das Öl, so wie ich es verstehe, ist nicht wichtig, wenn keine Insekten da sind. Und sonst kann ich eine andere Sorte vom Öl verwenden.

    LG Margarete
     
    Hallo!

    Wenn ich mich mit meiner Frage gleich anhängen darf:

    Warum nehmt ihr eigentlich immmer Backpulver und nicht Natron?
    LG iris09
     
  • Weil Backpulver in den meisten Haushalten vorhanden ist, auf Vorrat gekauft wird und dann das Haltbarkeitsdatum überschritten wurde, die Hausfrau befürchtet, der Kuchen könne nicht mehr gehen, und es deshalb noch für die Pflanzen nimmt?

    Wäre für mich ein Grund, obwohl ich Natron auch ständig im Haus habe.
     
  • Hallo,
    bitte kein anderes Öl in die Mischung geben - wird ranzig!!! Eure ganzen Tomaten schmecken nicht mehr. Schrieb doch schon, das Rezept nicht verändern!!!!
    Gegen Braunfäule ohne Öl: 1 Liter Wasser, 7,5 Gramm Backpulver oder Natron und einen Spritzer Spülmittel!
    Gegen Braunfäule und beißende Insekten zu der Mischung 1 EL Rapsöl geben.
    LG Anneliese
     
    Ich danke euch für diesen Tipp, das habe ich auch noch nicht gewusst,
    wieder was dazugelernt, man gut, daß ich hier mal gelesen habe, 8)!!

    LG Lavendula
     
    Der echte Mehltau hat bei 2 Pflanzen zugeschlagen ... aber mit dem Hexengebräu ist dieser verschwunden :)

    Spritze derzeit alle 3-5 Tage :)
     
    Ich würde es auf jeden Fall versuchen. Und alles braune abmachen!
    In deinem Fall würde ich überlegen ob ich mit Kupfer spritze. Wenn du in den Urlaub fährst, dann kannste dich ja nicht kümmern. So ist die Karenzzeit gesichert.
    Hexengebräu müßte man bei Befall öfters spritzen.
     
    Ich würde es auf jeden Fall versuchen. Und alles braune abmachen!
    In deinem Fall würde ich überlegen ob ich mit Kupfer spritze. Wenn du in den Urlaub fährst, dann kannste dich ja nicht kümmern. So ist die Karenzzeit gesichert.
    Hexengebräu müßte man bei Befall öfters spritzen.
    Hallo,
    Kupfer würde ich auf gar keinen Fall spritzen, das Netzmittel bei Kupfer hält Regenschauer locker aus, sodass der "blaue Film" nicht weg geht... wenn du dann Tropfer hast, Verbrennen Früchte und Blätter.
    Ich finde es sowieso der falsche Zeitpunkt, jetzt noch bei Tomaten (sogar allg. Gemüse) eine Spritzung durchzuführen, denn früher oder später kriegen die Tomaten die Fäule durch die hohe Luftfeuchtigkeit im Herbst (Nebel, Tau, usw.)...
    Wenn unbedingt eine Spritzung durchgeführt werden will, dann etwas, dass nicht scharf ist und brennt...
    LG Marius
     
    Hey, da kennt sich einer aus. Zur Baraque Michel habe ich eine ganz andere Beziehung als gartenbautechnischer Art ;) Ist von hier Luftlinie etwa 30km entfernt. Ich liege aber etwa 500 Meter tiefer. Da oben wäre Tomatenanbau eine echte Herausforderung.
    Braunes abmachen? Okay, wenn es Blätter und Seitenäste sind. Tlw. hab ich die aber am Haupttrieb...oder soll ich die dann rausschneiden? Ich denke aber, dass Wunden eher schlecht sind, weil da die Fäule erst recht reinkommt.

    Das Kupferzeug...kriegt man das im Gartenmarkt?
    Ich werde jedenfalls jetzt mal die Backpulverlösung auf die befallenen Stellen sprühen, das dürfte wenigstens nicht schaden!
     
    Hallo,
    ja, das gibts von Spiess Urania oder Neudorff, sind aber unterschiedliche Kupferverbindungen...
    Ich würde trotzdem davon abraten jetzt noch. Vom Nutzen her schon, ob es sich überhaupt lohnt...
    Das "INFINITO" von Bayer soll angeblich noch bei schwerem Befall helfen, kann da leider nichts dazu sagen, denn das benutze ich nicht. Ist mir auch viel zu teuer, da synthetisches Pflanzenschutzmittel...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten