Wann dürfen die Dahlien endlich aus dem Keller?

  • AW: Dahlien

    Hallo,

    ich möchte hier mal was klarstellen. Die Fotos sind nicht von meinen Knollen. Die hab ich irgendwo im HWR "untergemüllt" und die hole ich erst wieder im Frühjahr hervor. Ich glaube, ich komme da auch gar nicht ran. Das sind gelaute Fotos.
    Meine Dahlienknollen sind auch so groß. Ich muß aber sagen, wenn der Kübel entsprechend groß ist, ist kein Unterschied zum Standort im Freiland. Allerdings muß man viel wässern.

    LG tina1
     
    AW: Dahlien

    @Tina,
    meinst Du das blauumrandete? Soll das ganze Gebilde:D in die Erde?
     

    Anhänge

    • gfo.webp
      gfo.webp
      58,7 KB · Aufrufe: 229
  • AW: Dahlien

    hallo beate
    bin wohl nicht tina, kann dir aber auch helfen.
    ja, das ist oben und das muss alles in die erde.
    das umrandete ist der rest vom dahlienstängel. hier zu kurz, denn man lässt beim ausgraben und abschneiden im herbst ca 15-20cm stängel dran. beim neupflanzen im mai soll ein stück des stängels herausschauen. so weiss man, wo die dahlien gepflanzt sind.
    nun musst du im mai beim einpflanzen einen kleinen stock dazu setzen. weil ja nix rausschaut. im kübel ist das nicht notwendig.
    gruss barisana
     
  • AW: Dahlien

    Hallo,

    genau so. Etwas Erde in den Topf, Knolle drauf und beerdigen, also Erde drüber und etwas angießen. Fertig. Nun warten.
    Wenn sie im Topf stehen, kann man das schon vor den Eisheiligen tun und diesen geschützt aufstellen, dann geht es schneller.

    LG tina1
     
  • AW: Dahlien

    Hallo,

    diese ganz großen Monsterballen blühen schlechter als kleinere Knollen.

    Daher bei riesigen Klumpen ganz beherzt im Frühjahr teilen, dann erfolgt eine bessere Blütenbildung.

    Ferner regt man die Pflanze zu mehr Seitentrieben (und damit mehr Blütenenden) an, wenn man nach dem 3. Blattpaar den Haupttrieb stutzt. Fortwährendes Abschneiden der Blüten befördert immer neue Büten nach, das ist schon das ganze Geheimnis.

    Und bei den Pflanzen für die Kübel auch auf die richtigen Sorten achten.
    Prima geeignte sind die Gallery-Sorten (meine Favoriten Gallery Bellini und Gallery Rembrand), auch sehr schön ist die Musette, Little Tiger. München ist zwar schön, ich mag leider nur nicht gelb besonders, auch die Park Princess in Pink trifft mehr den Geschmack meiner Frau.
    Alles was über 50cm hoch wird, sieht im Kübel recht schnell sparrig aus und heiße Tage sieht man den Pflanzen dann sehr stark an.

    Wer mal so richtig stöbern möchte: unter Dahlienverzeichnis findet sich das Sortenverzeichnis der DDFGG, es finden sich neben Eckdaten der Sorten auch Links zu spezialisierten Dahlienanbietern. Auch wenn die oft nicht den Preis aus dem Baumarkt haben!
     
  • Zurück
    Oben Unten