P
Petrasui
Guest
Bekam nun schon 2 mal eine Anfrage wegen Waldmeister (Gäste meiner Website , nicht hier
) und dachte das es hier vielleicht auch mal interessant wäre.
Ich lese im Web , wie auch in neueren Büchern meistens das Waldmeister NUR vor der Blüte geerntet werden DARF
Ich kann diesem nicht ganz zustimmen.
Gut ich weiss das während und nach der Blüte der Wirkstoff Cumarin höher ist , was aber nicht heisst das man Waldmeister deshalb nicht mehr gebrauchen kann.
In einem alten Buch von mir steht z.b. folgendes
Kurzfassung )
Der Waldmeister werde kurz vor dem aufblühen oder während der Blüte geerntet. Denn nur dann entfaltet er sein Aroma.
Man schneidet ihn direkt über dem Boden ab und hängt ihn dann zum trocknen luftig auf.
Zur frischen Verwendung gebrauche man in leicht angewelkt.
Man verwendet das blühende Kraut für Tee und das kurz vor der Blüte stehende für Säfte und Weine (denke mal auch Bowle).
Bemerkung:
Der Waldmeister enthält Cumarin. In geringer Dosierung gilt es als belebend und kann bei Kopfschmerze und Migräne helfen . Vorsicht aber bei höherer Dosierung , Waldmeister kann auch Kopfschmerzen verursachen.
Dosierung 3-5g auf 1 Liter Flüssigkeit.
Vorsicht bei frischem Waldmeistergebrauch bei Kindern
****************************
Nun meine Erfahrungen
Seit ich denken kann nehmen/nahmen meine Eltern für die Bowle und die feine Götterspeise das leicht aufgeblühte Kraut.
Auch ich nehme dieses heute noch und werde seit Jahren für meine Bowle gelobt.
Im moment riecht es in meiner Küche nach eine Waldmeisterwiese :grins:
Wie stehts mit euch , welche Erfahrungen habt ihr mit Waldmeister oder hab ich was vergessen?

Ich lese im Web , wie auch in neueren Büchern meistens das Waldmeister NUR vor der Blüte geerntet werden DARF
Ich kann diesem nicht ganz zustimmen.
Gut ich weiss das während und nach der Blüte der Wirkstoff Cumarin höher ist , was aber nicht heisst das man Waldmeister deshalb nicht mehr gebrauchen kann.

In einem alten Buch von mir steht z.b. folgendes

Der Waldmeister werde kurz vor dem aufblühen oder während der Blüte geerntet. Denn nur dann entfaltet er sein Aroma.
Man schneidet ihn direkt über dem Boden ab und hängt ihn dann zum trocknen luftig auf.
Zur frischen Verwendung gebrauche man in leicht angewelkt.
Man verwendet das blühende Kraut für Tee und das kurz vor der Blüte stehende für Säfte und Weine (denke mal auch Bowle).
Bemerkung:
Der Waldmeister enthält Cumarin. In geringer Dosierung gilt es als belebend und kann bei Kopfschmerze und Migräne helfen . Vorsicht aber bei höherer Dosierung , Waldmeister kann auch Kopfschmerzen verursachen.
Dosierung 3-5g auf 1 Liter Flüssigkeit.
Vorsicht bei frischem Waldmeistergebrauch bei Kindern
****************************
Nun meine Erfahrungen
Seit ich denken kann nehmen/nahmen meine Eltern für die Bowle und die feine Götterspeise das leicht aufgeblühte Kraut.
Auch ich nehme dieses heute noch und werde seit Jahren für meine Bowle gelobt.
Im moment riecht es in meiner Küche nach eine Waldmeisterwiese :grins:
Wie stehts mit euch , welche Erfahrungen habt ihr mit Waldmeister oder hab ich was vergessen?

Zuletzt bearbeitet: