Vita
0
- Registriert
- 16. März 2007
- Beiträge
- 1.911
AW: Waldmeister
Hallo Thomas,
kläre mich doch bitte mal auf, was denn ECHTER Waldmeister im Gegensatz zu Unechtem oder Falschem sein soll. Ich habe den ganzen Garten voll mit diesem (Un)Kraut - Galium odoratum - und es duftet grün vor der Blüte höchstens mit viel Fanatasie schwach nach Waldmeister, jetzt Ende Juni (ebenfalls frisch gerieben) eigentlich nur noch nach Grünzeug. Das typische Cumarinaroma entwickelt sich beim Welken; 1 Std. auf dem Gartentisch in der Sonne vergessen und er ist fertig für die Bowle.
Er wandert vom Schatten in die Sonne bis hinein in den Rasen, wenn ich das Wurzelgeflecht nicht ständig rausreisse.
Ich lerne ja sehr gerne weiter dazu ... was soll denn das Gegenstück zu Echtem Waldmeister sein, das man versehentlich auch kaufen könnte? Labkraut ist Labkraut, "Rosenwaldmeister" ist "Rosenwaldmeister" (Phuopsis stylosa) und aus einer anderen Familie und Waldmeister ist Waldmeister, oder?
Galium odoratum - Waldmeister
Viele Grüße
Vita
... Es muß aber, wie gesagt: ECHTER Waldmeister sein...
Hallo Thomas,
kläre mich doch bitte mal auf, was denn ECHTER Waldmeister im Gegensatz zu Unechtem oder Falschem sein soll. Ich habe den ganzen Garten voll mit diesem (Un)Kraut - Galium odoratum - und es duftet grün vor der Blüte höchstens mit viel Fanatasie schwach nach Waldmeister, jetzt Ende Juni (ebenfalls frisch gerieben) eigentlich nur noch nach Grünzeug. Das typische Cumarinaroma entwickelt sich beim Welken; 1 Std. auf dem Gartentisch in der Sonne vergessen und er ist fertig für die Bowle.
Er wandert vom Schatten in die Sonne bis hinein in den Rasen, wenn ich das Wurzelgeflecht nicht ständig rausreisse.
Ich lerne ja sehr gerne weiter dazu ... was soll denn das Gegenstück zu Echtem Waldmeister sein, das man versehentlich auch kaufen könnte? Labkraut ist Labkraut, "Rosenwaldmeister" ist "Rosenwaldmeister" (Phuopsis stylosa) und aus einer anderen Familie und Waldmeister ist Waldmeister, oder?
Galium odoratum - Waldmeister
Viele Grüße
Vita