@Mr. Ditschy: Die Idee mit dem Heizkörperventilator ist klasse. Das probiere ich diesen Winter auf jeden Fall aus.
Das Haus ist alt, und wurde später mal nachträglich isoliert. Unter dem fraglichen Zimmer ist die Waschküche mit undichten Fenstern, einer der kältesten Räume des Kellers. Der Boden ist zwar von unten etwas isoliert, aber bei im Winter etwa 5-10° in der Waschküche ist es schon fast ein Wunder wenn ich auf meiner Seite dann 18° am Boden habe. Der Keller ist nicht isoliert, die Isolation aussen am Haus beginnt etwas auf der Höhe meiner Zimmerböden.
Ich bin psychisch etwas angeschlagen, und es gibt Tage oder auch längere Phasen, in denen ich mich gerne zurückziehe, um wieder etwas Frieden zu finden. Auch um Ärger zu vermeiden, weil ich dann meist recht ungeniessbar bin.
@Pyromella: Ich habe am meinem PC Tisch ein Kissen auf dem Boden, das hilft ein wenig, aber eine extra Heizung ist natürlich besser. Eigentlich wollte ich jedoch nicht mehr Heizen sondern die Wärme besser nutzen.
@Pepino: Klasse Tip, danke

Ich wusste zwar das Chili die durchblutung verbessert, wäre aber nie auf die Idee gekommen das für die Füße zu nutzen. Eher als Rheumamittel.
Zu Hause trage ich im Winter Socken und wollene Übersocken. Vielleicht brauche ich dickere Übersocken
@Tina1: Ich glaube die Nachbarn oben heizen kräftig. Daher auch die warme Decke. Auch mit dem Ventilator waren es ziemlich konstant 5 bis 6° Differenz. Ich glaube, Du wohnst in einem viel moderneren Haus. Das hier ist aus der Nachkriegszeit, und die Baumaterialen sind, sagen wir, uneinheitlich. Eine Wand ist beton, die andere Ziegel - was man eben gerade bekommen konnte. Wärme oder Schallisolierung waren damals keine Themen, ich glaube man war froh wenn man überhaupt Baumaterial bekam.
Jetzt muss ich die Schürze am Heizkörper umbauen, so dass ich mit dem Ventilator die Kaltluft durchpumpen kann ... bin gespannt wie das funktioniert
