vorher-nachher Grüne Oase auf 10 qm!

Registriert
16. Juni 2010
Beiträge
3
Ort
Nürnberg
[FONT=&quot]Nach unserem Umzug aus unserem Haus mit Garten, in eine Mietwohnung, hatten wir eine Menge voller Pflanzgefäße und wussten nicht, wohin damit. [/FONT]
[FONT=&quot]Da es unter unserem Balkon ein Stück ungenutzte Fläche gab, erlaubte uns unser Vermieter, dieses Fleckchen zu nutzen.
[/FONT]
[FONT=&quot]
Das war die Ausgangssituation[/FONT]


IMG_4188.webpIMG_4189.webp


[FONT=&quot]Für unser Balkongeländer ließen wir uns eine Türe machen, und los ging´s. [/FONT]
[FONT=&quot]Mit Unkrautflies, Holzelementen und Kies ging´s ans Werk. [/FONT]


[FONT=&quot]Und so sieht´s jetzt aus[/FONT]


IMG_1932.webpIMG_1933.webpIMG_1927.webp
[FONT=&quot]
[/FONT]

[FONT=&quot]
[/FONT]

[FONT=&quot]Das Ergebnis lässt sich sehen. Alle Bewohner des Hauses sprechen nur noch von unserer Oase.[/FONT]
[FONT=&quot]Wir haben alles, was man sich wünschen kann[/FONT]




[FONT=&quot]Gemüsegarten [/FONT]

IMG_1930.webpIMG_1922.webpIMG_1923.webpIMG_1925.webp








[FONT=&quot]Kräutergarten [/FONT]

IMG_1931.webpIMG_1921.webp







[FONT=&quot]Rosengarten [/FONT]

IMG_1915.webpIMG_1916.webp




[FONT=&quot]mediterrane Ecke [/FONT]

IMG_1929.webpIMG_1928.webpIMG_1926.webp










[FONT=&quot]und sonstige Sommerblüher.[/FONT]


IMG_1924.webpIMG_1831.webp
IMG_1832.webpIMG_1833.webpIMG_1917.webpIMG_1918.webpIMG_1919.webpIMG_1920.webp



[FONT=&quot]So konnten wir auch auf kleinstem Raum unseren Traum vom Garten wahrmachen. [/FONT]
 
  • Danke für die schönen Bilder! Hast du echt gut gemacht mit deiner Topfparade !!
    Aber ein kleiner Tipp; nimm die Untersetzer weg die machen keinen Sinn!! Staunässe Gefahr!!!
    liebe Grüsse vom Mutschekiepschen
     
  • W O W, das sieht echt Klasse aus.
    Eine richtige Wohlfuehloase habt Ihr aus dem schaebigen Balkon gemacht.
    Super gute "Arbeit" geleistet
    c014.gif
     
  • schön ist es ja, aber manches sieht doch arg nach "massenpflanzenhaltung" aus...vielleicht täuscht das ja, aber ich sehe beispielsweise gleich 2 rosen in einem effen balkonkasten...und eine weitere in einem recht kleinen kübel...das wird auf dauer so nicht funktionieren und durch einen halbwegs strengen winter bekommst du sie so auch nicht.
     
  • Hallo Belly,

    gefällt mir auch sehr gut! Ob's zu viel ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen, hast kein Bild von der gesamten neuen Fläche gezeigt... aber ich stelle es mir gemütlich dort im Sessel vor :cool:

    Wie Du die Sachen über den Winter kriegst, da wirste noch drüber nachdenken müssen. Aber das schaffen andere ja auch! Nur Mut ;)
     
    Freu mich immer wenn ich seh das andere auch aus Ihren kleinen Ecken eine Oase schaffen und Balkon & Co nicht nur zum Wäsche aufhängen nutzen :)

    Ihr werdet schnell sehen welche Pflanzen einen größeren Kübel brauchen sobald die Wurzeln aus dem Topf wachsen oder die Erde sich zu sehr verdichtet dann heißts Nr. Größer oder eine Entscheidung treffen die Pflanze zu verschenken an einen Gartenbesitzer.

    Über die Winterhärte der einzelnen Pflanzen würde ich mich noch infomieren und vielleicht habt Ihr ja auch einen Platz wo ihr besonders empfindliche einlagern könnt über Winter.
    Ich pack viel ins Treppenhaus da ist es kühl genung und Frostfrei.
    Was zu wuchtig ist da werden Ableger gezogen im Sommer, die nehmen nicht so viel Platz weg bei der Überwinterung.

    Eine Frage? Das erste Bild in der letzten Reihe, die weißblühende Pflanze was ist das? Das Blatt sieht aus wie das von meiner Vanillepflanze.

    Ich wünsch euch weiterhin viel Spaß und Erholung in Eurer Oase!
     
  • Gefällt mir und ich wünsche euch viel Glück und ein gutes Händchen, um die frostempfindlichen Pflanzen gut zu überwintern.

    Um den Lampenputzer und das Enzianstämmchen beneide ich euch ein bißchen.

    Ach, und zu den Untersetzern. Ich nehme immer recht große Untersetzer und stelle den Topf auf einen viel kleineren, der verkehrt herum im großen steht. Dann kann das Wasser abfließen und umgibt die Pflanze gleich mit etwas feuchter Luft. Viele Pflanzen mögen das.
     
    Wow, was für eine Verwandlung von 10m² öder, moosiger Wüstenlandschaft. Ist dir sehr gelungen. Kann es mir schon denken, dass andere Bewohner nun neidisch sind....gut, sie haben wenigstens den Ausblick ;-)

    Finde das richtig schön, dass der Vermieter dich schalten und walten lässt.

    LG hagebutte
     
    Mit der Überwinterung gibt´s keine Probleme. Die winterharten Pflanzen hatten wir letzten Winter draußen. (eingepackt in Folie) Die anderen dürfen wir in´s Treppenhaus stellen und ein Teil kommt in die Wohnung.
    Sogar der Enzian hat den Winter bei uns überlebt und zeigt uns, dass es ihm gut geht.
    Danke für alle Beiträge. Ja, wir haben Glück mit unserer Vermieterin.:o
    LG
    Margit:cool:
     
    Das habt ihr echt gut hinbekommen. Was man mit ein bißchen Einfallsreichtum und Arbeit doch machen kann und was das hermacht... wow.

    Mit den Pflanzen- das wirst du für dich herausbekommen, wie und was die denn dort brauchen.
    Schön, wenn man sich noch irgendwas retten kann aus der oase, gelle ????

    Liebe Grüße
    Mücke1401
     
    Hallo!

    Gefällt mir sehr gut, Eure Mini-Terrasse! Ich finde auch nicht, daß es überladen wirkt. Mir gefällt es, wenn es überall grün ist :D

    lg
    Antonie
     
    Hi Belly,

    herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Umwandlung eines nicht ganz so schönen Fleckchens. Das sieht wirklich toll aus. Ein Ort, an dem man gerne verweilt.
     
  • Zurück
    Oben Unten