Vorgarten neu gestalten - Ideen gesucht

Liebe Shantay,mit einem Garten bist du nie fertig.Es wäre auch traurig,finde ich,er muss wachsen ,sich verändern einfach leben. Ich verändere meinen Garten jetzt ja auch,mit eurer Hilfe.Das ich das mache hat auch einen Grund.Letztes Jahr,das war einfach ein,Entschuldigung,scheiß Jahr,mein Vater hatte einen Hirninfakt würde von einem Tag auf den anderen ein Schwerstpflegefall.Erst war er gut zwei Monate im Krankenhaus,dann Reha,dann war er Drei Tage zuhause,die waren die Hölle ,für meine Mutter und mich,er hatte keinen Tagnacht Rhythmus mehr sondern hat immer malwieder drei Stunden geschlafen war aber dann wieder munter und hat nur um Hilfe geschrien.Dann mußte er mit Verdacht auf Herzinfarkt wieder ins Krankenhaus und dann Gereatrische Rehe,dann Kurzzeitpflege und dann leider in ein Heim.Wir konnten die Pflege die er braucht nicht mehr leisten.Am 3.09. ist er dort verstorben,er hat mich hinterher nicht mehr erkannt. Ich schreibe das hier nicht um Mitleid zu erregen sondern nur um zu zeigen es gibt im Leben immer wieder etwas das kannst Du nicht ändern das einzige was du ändern kannst ist dein Garten ,hier kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen,etwas ausprobieren und wirst am Ende mit etwas belohnt womit du am Anfang nicht gerechtnet hast.Also Shantay ich finde die Idee mit dem Hügel gut aber wie wäre es oben in der Mitte mit einem kleinen Hängemitzekätzchen Hochstamm.Das hab ich letztens in einem Vorgarten auf einem Hügel gesehen und rundum Bodendecker,sah toll aus.Aber deine Idee,war auch klasse besonders die mit der Steinumrandung find ich gut,sonst schwimmt dir der Hügel bei Starkregen,ohne Befestigung ja weg.Wegen deinem Ellenbogens Probier mal Volaren vielleicht hilft das ja.Jetzt muss ich aber aufhören der Text ist scho sehr lang.Schönes Wochenende.
 
  • Planung ist abgeschlossen, jetzt geht es ans "Machen" vom trockenheitsverträglichen Vorgarten. Am Sonntag hole ich die restlichen Porphyrplatten und dann erst mal 2 Wochen Urlaub :)

    Bepflanzt wird mit
    • Kaskaden-Thymian
    • Blaukissen Rubinfeuer
    • 'Silberteppich' – Silberpolster-Ehrenpreis
    • Nepeta Odeur Citron
    • Pflaumen Fetthenne
    • niedriger Zitronen Thymian
    • 'Albus' – Weißer Sand-Thymian
    • Blau-Schwingel 'Elijah Blue'
    • Blüten-Salbei Sensation
    • Lavendel 'Ellagance Purple'
    Die Fläche wird ja aufgeschüttet, ca. 30 - 40 cm hoch. Dafür hole ich Humus aus der Kompostieranlage. Muß ich den abmagern für die Bepflanzung? Wenn ja mit was und in welchem Verhältnis?

    VG, Shantay
     
  • Nachdem eh aufgeschüttet werden muß, google mal nach Sandbeet nach Till Hofmann. Oder Die Staudengärtnerei.
    Er hat experimentiert mit trockenheitsverträglichen Bepflanzungen. Er nimmt Estrichsand 0-16 und schüttet den direkt auf den alten Rasen. Damit kannst du auch einen flachen Hügel anlegen.
    Die Steinplatten kannst du als Weg verlegen, so wie Kapernstrauch. Kann ich mir besser als dein Bauwerk vorstellen.
    Zusätzlich zu deiner Pflanzenliste würde ich noch 2 bis 3 Festuca mairei pflanzen. Die benötigen aber je 1 m² Platz.
     
  • Danke @Hero ! Das schaue ich mir gleich mal an mit dem Sand. Ich hätte jetzt spontan Spielsand genommen. Das "Bauwerk" ist mittlerweile fertig zum Aufschütten. Ich hab mich bewußt für den kleinen Blauschwingel entschieden, weil die zu bepflanzende Fläche nicht größer als 2 x 2 Meter ist (zuzüglich Fläche für den Sprudelstein). Da die Fläche ja teilweise auch noch aus Rasen besteht und nicht ist es so wie bei Kapernstrauch bei mir nicht möglich, ich hatte das als einfachste Lösung mit der Umrandung gesehen, um Rasen und Beet voneinander zu trennen. Den Estrichsand schaue ich mir gleich mal an!

    LG, Shantay
     
    • Like
    Reaktionen: Bug
    Kätzchen-Hochstamm schaut sicher nett aus, ist aber eine Weide - und die braucht viel Wasser!

    Ist mir dummerweise gestern in der Gärtnerei in den Wagen gehüpft. Kommt als Solitär in einen großen Kübel auf den Gulli im Vorgarten. Alles andere ist jetzt auch soweit fertig, mache nachher mal Fotos.

    VG, Shantay
     
    • Like
    Reaktionen: Bug
  • So, der Vorgarten ist für dieses Jahr erst mal fertig. Jetzt muß erst mal alles einwachsen, dann wird nächstes Jahr noch das eine oder andere "Bummerl" und grober Kies drauf gegeben. Die Abstände sind allerdings so berechnet, daß sich das alles ziemlich flächendeckend zusammenwachsen sollte. 5 Salbei werden nächste Woche noch geliefert. Rundrum sind noch Platten gelegt, dazwischen Sandthymian und oben ebenfalls ein paar Platten, damit ich an die Stauden hin komme. Den Sprudelstein hab ich völlig unerwartet und eher zufällig mit Zubehör für fast nix bei den Kleinanzeigen gefunden, der war anfangs nicht geplant. Auf dem Gullideckel steht eine Hängekätzchenweide im Kübel. Nun sollte verbrannter Rasen im Vorgarten endlich der Vergangenheit angehören. "Meine" Tigerschnegel haben die Ritzen in den Platten auch schon für sich entdeckt :) .

    Jetzt heißt es "nur noch" warten und Geduld haben (nicht meine Stärke).

    2023-09-11_11-47-17_IMG_9237.JPG 2023-09-16_16-14-07_IMG_9240.JPG 2023-09-16_16-14-16_IMG_9241.JPG

    LG, Shantay
     
  • Oh, das mit der Geduld kommt mir bekannt vor 😁 - aber ich kann dich trösten, es wächst zum Glück schneller als du denkst!
    Bin schon neugierig auf die Fotos nächstes Jahr!

    Schau, die Ecke die ich oben gezeigt habe ( im Juni) schaut jetzt so aus- Foto von vorgestern:
    IMG_2957.jpeg
     
  • Ich finde es toll 😊. Ich drück dir ganz fest die Daumen und hoffe das dein Garten im nächsten Jahr richtig gut aussieht und du ihn genießen kannst.
     
    @Bug Danke Dir. Gottseidank ist das ja nur der kleine Vorgarten, der Rest ist schon lange "fertig", sofern man das überhaupt sagen kann :) . Wäre mir in den letzten beiden Jahren da vorne nicht der Rasen ständig richtig verbrannt, hätte ich das gar nicht angelegt - also: Nie ein Schaden ohne Nutzen :grinsend: . Aber jetzt reicht es erst mal, habe genug mit der "normalen" Gartenarbeit zu tun ohne Umgestaltung.

    LG, Shantay
     
    Ja, mir kommt das auch bekannt vor ;) wie ich jung war. Da habe ich übern Winter immer Gartenzeitungen besonders intensiv studiert und habe dann dabei neue Ideen bekommen und im zeitigen Frühling hat es mich schon richtig in den Fingern gejuckt und dann gings los. Aber jetzt ist das alles ruhiger geworden. Jetzt werden immer wieder Stauden umgesetzt, das merke ich dann wenn ich mir alte Bilder anschaue und sehe "ach ja, das sah mal so aus". Ein Garten verändert sich immer irgendwie, das ist ja das spannende dran. Also macht ruhig weiter so, ihr Jungen ;)

    Das wird sicher schön, ich hätte aber das Eck mit einbezogen und es nicht so mittag gemacht, dann geht das mähen rundum leichter.
     
    • Like
    Reaktionen: Bug
    Das wird sicher schön, ich hätte aber das Eck mit einbezogen und es nicht so mittag gemacht, dann geht das mähen rundum leichter.

    Ich muß da aber gar nicht mähen, weil ja zwischen den Platten kein Gras wächst, sondern Sandthymian. Ich hab genau die Stelle mit einbezogen, die im Sommer immer vertrocknet, und genauso viel Platz zwischen dem Beet und dem Kübel gelassen, daß ich mit dem Rasenmäher durch komme. Der Kübel kann nicht umgestellt werden, weil genau da ein Gulli ist, auf welchem er steht :). Und ich brauche den Platz rund um das Beet, um meine Sträucher zu schneiden.

    Vg, Shantay
     
    Das bin ich Euch ja noch schuldig: Noch nicht ganz eingewachsen aber schon recht ansehnlich und ein perfekter Hummel- und Bienenmagnet und super pflegeleicht :)

    2024-05-12_12-52-42_IMG_9595.JPG 2024-05-12_12-53-14_IMG_9597.JPG

    VG, Shantay
     
  • Similar threads

    Oben Unten