Meine Primabellas haben auch langsam die ersten 1-2 sich rötenden Tomaten. Mal sehen, wann die dann den besten Erntezeitpunkt haben. Insgesamt toller Wuchs mit schönen Rispen.
Der Geschmack der Himbeerrosen hat sich mit den höheren Durchschnittstemperaturen verbessert, ganz ok. Ich lasse sie aber möglichst lange hängen, mal sehen was das geschmacklich bringt.
Leider bilden zwei von den drei Himbeerrosen aber keine oder nun noch ganz vereinzelt Blüten aus, während eine blüht wie wild. Wachsen tun alle Himbeerrosen auch nicht besonders. Genau genommen tut sich da beim Wachstum fast gar nichts mehr. Insgesamt enttäuschend und den Aufwand bzw. Platz nicht wert.
Die zugekaufte Primagold hat eine zugekaufte Schwester bekommen, es wurde unerwartet ein Hängetopf frei. Mal sehen, wie die sich darin macht bei 2,1l Erdmenge. Die zwischen die Stabtomaten gepflanzte Primagold macht sich gut und wächst schön.
Die Vilma wächst nicht mehr weiter, bildet auch keine weiteren Blüten. Schade, der Geschmack ist recht nett.
Die Rote Murmel bildet zwar einige Früchte, schmeckt mir aber weiterhin nicht besonders. Hier kommt nächstes Jahr eindeutig eine andere wetterfeste Sorte hin.
Die grüne Traube wächst ordentlich, hat aber für den Platzbedarf nur relativ wenig Früchte. Hier bin ich weiterhin aber erstmal auf die erste Verkostung dieser als geschmacklich sehr gut beschriebenen Sorte gespannt.
Fazit bisher für die erste Saison:
Nächstes Jahr mache ich mir nicht mehr die Mühe, kleine Balkontomaten selbst anzuziehen. Zugekaufte Exemplare aus dem Gartencenter reichen da vollkommen aus.
Was richtig rein haut, sind die selbst gezogenen Primabella. Wie schon geschrieben ob ungeschützt ider unter dem Tomatendach massig Früchte ab knapp über dem Boden ohne übermäßig Blattmasse, schöner buschiger Wuchs. Toll.