Vom Poulet über den Kühlschrank zum Mindesthaltbarkeitsdatum

  • Ersteller Ersteller Camel
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Vom Kühlschrank übers Poulet zu den Socken

Kapern (ich nehme an die Blüten und nicht die Beeren) sind auch in einer Salzlake eingelegt; nach dem Öffnen sind sie im Kühlschrank noch mehrere Wochen haltbar; vorausgesetzt, sie sind vollständig bedeckt ... ist ähnlich wie mit Pesto: wenn ein Ölfilm über der Paste ist, hält es länger

niwashi, der nicht so viel der Foodindustrie überläßt, sondern seinem Magen ...
 
  • AW: Vom Kühlschrank übers Poulet zu den Socken

    Ja, das ist nachvollziehbar. Von wegen keine Haftung übernehmen...und so. Man könnte sich als Hersteller aber doch auch absichern...nach Anbruch bei Aufbewahrung im Kühlschrank bei 2°C - 6°C blablabla lange haltbar.

    Lieben Gruß, Sabine


    Hi Sabine,

    das kommt auch auf die Bakterienansammlung im Kühlschrank an! Wenn du das Gefühl hast, alles ist korrekt sauber und die Verschlüsse der Gläser und Flaschen sind sauber, kannst Du z.B. ein Gurkenglas auch mal länger stehen lassen.. Der Geruch sagt dann auch schon einiges aus.. und bevor ich mich beim Essen ekel, werfe ich's lieber vorher weg..
    Ich mußte als Kind zuviel verdorbenes essen! Aber Reinlichkeit ist im Kühlschrank oberstes Gebot!

    Mo heut konsequent!
     
    AW: Vom Kühlschrank übers Poulet zu den Socken

    Hallo zusammen!

    Solange es noch gut riecht, kein Schimmel zu sehen ist und es noch so aussieht wie es aussehen soll wird bei uns alles noch gegessen.

    Zudem wird bei mir der Kühlschrank jede Woche 1x - bevor ich zum Einkaufen fahre - komplett ausgeräumt, ausgeputzt, aussortiert und wieder ordentlich einsortiert.
    Was offen ist und weg muss wird zur nächsten Mahlzeit verarbeitet.

    Liebe Grüsse
    Simone, deswegen aber noch kein Kühlschrank-Freak
     
  • AW: Vom Kühlschrank übers Poulet zu den Socken

    Zum Beispiel Sahne-Meerrettich, Ketchup, Knobi- und andere Grillsaucen, Mango-Chuttney, Kapern...etc.

    Herzlichst, Sabine

    Hi, Sabine, gerade bei den von Dir aufgezählten Lebensmitteln ist das relativ einfach: wenn sie nicht mehr schmecken, sind sie schlecht. Kapern halten sich lange, wie niwashi schon sagte. Meerrettich bei sauberer Entnahme auch (und der schmeckt sofort ganz widerlich, wenn er hin ist), bei Grillsoßen gilt generell "weiß stirbt vor rot". Will heißen, Knoblauch- und Pfeffersoßen verderben relativ schnell, die riechen dann aber auch schon merkwürdig...rote Grillsoßen überstehen auch schonmal ein halbes Jahr schadlos.

    Immer schön, wenn beim ersten Grillen der Saison die Soßenreste vom letzten Jahr mißtrauisch geprüft werden!:D

    Grundsätzlich bin ich nicht so panisch, was das MHD angeht, ich verlasse mich lieber auf meine Nase und auf eine Geschmacksprobe. Das bringt niemanden um und ist die sicherste Methode.

    LG, Tina.
     
  • AW: Vom Kühlschrank übers Poulet zu den Socken

    Ich mache es immer so, wenn ich nicht sicher bin, ob etwas noch guten Gewissens geniessbar ist, dann lasse ich es solange liegen, bis es definitiv nicht mehr essbar ist. Es sei denn, ich habe Glück und eine Autorität vom Fach kommt und sagt, "och Tono, das kannst Du aber noch essen".

    Tono... so oder so
     
    AW: Vom Kühlschrank übers Poulet zu den Socken

    Ich mache es immer so, wenn ich nicht sicher bin, ob etwas noch guten Gewissens geniessbar ist, dann lasse ich es solange liegen, bis es definitiv nicht mehr essbar ist. Es sei denn, ich habe Glück und eine Autorität vom Fach kommt und sagt, "och Tono, das kannst Du aber noch essen".

    Tono... so oder so



    mein Mann macht das genauso...und ich habe keine Autorität vom Fach zur Hand.
    Aber die Tipps von Tina sind schon sehr hilfreich. Ich hatte bisher irgendwie angenommen, dass Lebensmittel noch schmecken können, auch wenn sie schon "leben" und das scheint ja nicht der Fall zu sein. Dann probiere ich halt einfach demnächst.

    Danke - Sabine, todesmutug
     
  • AW: Vom Kühlschrank übers Poulet zu den Socken

    Hallo, ich bin auch nicht so besonders pingelig. Außer bei Majonaise (wie schreibt man sie heute?), Hack, Geflügel und Fisch.
    Grüße von M
     
    AW: Vom Kühlschrank übers Poulet zu den Socken

    Um noch mal auf das Thema zurück zu kommen, für mich beginnt die Verwirrung doch genau dort, wo ich nicht weiß, ob sich das Mindesthaltbarkeitsdatum nur auf die noch verschlossene Ware bezieht oder auch auf die geöffnete?

    Tono... Hypochonder
     
  • AW: Vom Kühlschrank übers Poulet zu den Socken

    Hallo,

    das Mindesthaltbarkeitsdatum bezieht sich auf noch verschlossene Verpackungen, siehe hier.

    Liebe Grüße
    Petra, die sich auf Augen und Nase verläßt
     
  • AW: Vom Kühlschrank übers Poulet zu den Socken

    Tja, da kann man mal wieder sehen, wie Gesetze so ausgelegt werden. In § 7 Abs. 1 der Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung (LMKV) steht es nämlich anders als in dem Link. Das Gesetz sieht nur "angemessene Aufbewahrungsbedingungen" vor. Das heißt, es mag Lebensmittel geben, unter denen das Mindesthaltbarkeitsdatum auch unter bereits geöffneten Bedingungen gilt.

    § 7 Abs. 1 LMKV:
    "Das Mindesthaltbarkeitsdatum eines Lebensmittels ist das Datum, bis zu dem dieses Lebensmittel unter angemessenen Aufbewahrungsbedingungen seine spezifischen Eigenschaften behält.


    Tono... verwirrter (Nicht-)Verbraucher
     
    AW: Vom Kühlschrank übers Poulet zu den Socken

    Ja Tono,

    das habe ich auch gelesen! Hätt mir denken können, dass du weiter recherchierst :D

    Liebe Grüße
    Petra, bei der das Datum aber nur die mindeste Haltbarkeit angibt (ansonsten geh ich wie bereits gesagt vor)
     
    AW: Vom Kühlschrank übers Poulet zu den Socken

    Moin!


    Bei Lebensmittel bin ich besonders pingelig, eher weg als
    c030.gif


    Besonders bei Geflügel kann man sich eine schöne Salmonellose einfangen.

    Mein Mann hat immer die Angewohnheit mich zu fragen ob dieses oder jenes noch gut ist.
    "Schatz, kannst Du mal probieren?"
    Bin ich der Vorkoster vom Dienst?

    P.S. Ich würde in die Sosse Mungo-Chutney geben. Lägger......
     
    AW: Vom Kühlschrank übers Poulet zu den Socken

    Moin!


    Bei Lebensmittel bin ich besonders pingelig, eher weg als
    c030.gif


    Besonders bei Geflügel kann man sich eine schöne Salmonellose einfangen.

    Mein Mann hat immer die Angewohnheit mich zu fragen ob dieses oder jenes noch gut ist.
    "Schatz, kannst Du mal probieren?"
    Bin ich der Vorkoster vom Dienst?

    P.S. Ich würde in die Sosse Mungo-Chutney geben. Lägger......

    auch nicht schlecht - und das Chutney muss auch bald weg...ich glaube so ein "was mache ich mit den Resten-Kochbuch" wäre für mich super!

    LG, Sabine
     
    AW: Vom Kühlschrank übers Poulet zu den Socken

    ...ich glaube so ein "was mache ich mit den Resten-Kochbuch" wäre für mich super!

    Hallo Sabine,

    ich habe so eine CD bekommen, aber brauche sie nicht, kann sie dir also schicken.

    Liebe Grüße
    Petra, die in den Kühlschrank schaut und dann entscheidet, was es zum Mittagessen gibt (also immer Reste-Essen :D)
     
    AW: Vom Poulet über den Kühlschrank zum Mindesthaltbarkeitsdatum

    Hallo, habt ihr schon einmal gesehen wie überalterter Essig aussieht? Es bilden sich lauter dicke milchige Scheiben. Sieht faszinierend aus wie die immer mehr werden. Ein Chemiker kann jetzt sicher sagen was die Zersetzung ist. Natürlich benutze ich den nicht mehr, habe ihn aber im Keller stehen lassen um es zu beobachten. Inzwischen ist die Flasche samt Inhalt aber entsorgt. M
     
    AW: Vom Poulet über den Kühlschrank zum Mindesthaltbarkeitsdatum

    Hallo, habt ihr schon einmal gesehen wie überalterter Essig aussieht? Es bilden sich lauter dicke milchige Scheiben. . M


    Also ich würd sagen, da bildet sich eine Essigmutter ( nur bei guten Essigen ) ...... oder lieg ich da falsch ?


    LG Feli
     
    AW: Vom Kühlschrank übers Poulet zu den Socken

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten