vom kiga in die schule

Registriert
28. Nov. 2006
Beiträge
65
Hallo,

mein Sohn ist zwar erst 4,5 Jahre. Theoretisch würde er nächstes Jahr in die Schule kommen. Aber 5 3/4 ist mir doch noch etwas zu früh. Die Schulzeit wird stressig genug, er darf noch ein Jährchen länger im Kiga bleiben.

Anderen Oktober-Kindern geht es genauso und die bleiben auch noch länger . Das ist zwar gut für ihn, andererseits gehen auch viel Kinder nächstes Jahr in "seine" Grundschule. Wenn er dann in die Schule kommt ist er "alleine".

Hat noch jemand ein Kind, das in die Grundschule kam , ohne ein anderes Kind zu kennen? Ich stelle mir das schrecklich vor, kann ich das meinem Kind antun? 'Andererseits, es bleibt ihm ja nichts anderes übrig. Die anderen Oktober Kinder gehen in eine andere Grundschule.

Gruß
Claudi
 
  • Kinder sollten schon viel früher in die Schule, da bekanntlich mit 4 Jahren die Lernfähigkeit am größten ist!

    niwi, der Paradepädagoge ---
     
    Oje, oje, und das von einem kinderlosen Pädagogen! ;-)

    Also ich würde mir da nicht so viele Gedanken machen, denn Kinder sind doch viel Kontaktfreudiger als manch Erwachsener und wir Mütter neigen ja doch leicht dazu unsere Zwerge zu unterschätzen. Er wird seinen Weg schon finden und viele neue Freundschaften schließen!

    Gruß Sonnenblume
     
  • Hallo Claudi...

    Mein jüngster ist auch im Oktober geboren. Er ist jetzt 4. Das heißt... in zwei Jahren in die Schule.
    Im Kindergarten hat er eine super-beste Freundin... Die beiden lieben sich abgöttisch... Aber...

    Die Kleine kommt schon nächstes Jahr in die Schule.
    Jetzt dachten wir auch... auf Antrag nächstes Jahr. Wäre ja theoretisch möglich.

    Aber so nehmen wir unserem jüngsten ein kleines Stück Kindheit. (Er ist auch noch nicht so weit)
    Und Kindern fällt es doch wohl nicht so schwer neue Kontakte zu knüpfen, wie es manchem Erwachsenen fällt.

    Deswegen bleibt er noch zwei Jahre im Kindergarten.
    Und ich denke mal, wenn er in die Schule kommt, bleibt er nicht lange "allein".

    Unsere Kinder machen das schon;) Die denken anders als wir... irgendwie... lockerer.

    Liebe Grüße
    Tanja
     
  • Und es kommt ja wohl auch immer auf das jeweilige Kind an. Manche sind bereit für die Schule, andere evtl. noch nicht. Habe in der Erinnerung, dass es da auch vom KiGa eine Empfehlung gibt und es gibt ja auch noch den Einschulungstest. Ansonsten sehe ich da ähnlich wie Sonnenblume und Tanja: Die machen ihren Weg schon!
     
    Und es kommt ja wohl auch immer auf das jeweilige Kind an. Manche sind bereit für die Schule, andere evtl. noch nicht. !

    Das ist es nämlich...

    Und da sehe ich bei meinem Moskito schwarz für nächstes Jahr... Er ist so ein Zappelphillip... und total verspielt... Das würde nicht klappen...

    Liebe Grüße
    Tanja
     
    Oje, oje, und das von einem kinderlosen Pädagogen! ;-)

    ich beobachte nur ... und werde durch internationale psychologische und sozialwissenschaftliche Studien bestätigt ...
    unsere gesellschaftlichen und schulischen Normen entsprechen immer noch nicht unseren Fähigkeiten ... weil und obwohl PISA ...

    niwi, der Hingucker ...
     
    Das ist es nämlich...

    Und da sehe ich bei meinem Moskito schwarz für nächstes Jahr... Er ist so ein Zappelphillip... und total verspielt... Das würde nicht klappen...

    Liebe Grüße
    Tanja

    Na und das lobe ich jetzt mal (wobei, in einem und/oder noch nen halben Jahr kann die Welt ja auch schon wieder gaanz anders aussehen...;)).

    Ich kenne eine Grundschullehrerin, die nicht ganz glücklich mit den ganzen vorzeitig eingeschulten Kindern ist, die ihr manchmal das Ganze nicht unbedingt leichter machen... Ist oder war zumindest in letzter Zeit großes Thema, vorzeitige Einschulung. Wenns nicht klappt, ist es natürlich nicht nur für die Lehrerin unschön. Denke da vornehmlich an die armen Kinder, hinter denen gar nicht so selten überehrgeizige Eltern stehen...
     
  • Je eher diese kleine Nervensägen in die Schule kommen, desto eher können die Erwachsenen wieder in Ruhe frühstücken morgens.
    So sehe ich das!

    Tono... Frühstücksspeck mit Ei
     
  • Ich fände es sinnvoller das Vorschulprogramm weiter auszubauen, damit die Kinder spielerisch ans Lernen heran geführt werden.

    Von vorzeitiger Einschulung halte ich nicht so viel, der Ernst des Lebens beginnt doch noch früh genug und dauert vorallem lang genug an. Warum wollen wir die Kindheit unserer Kinder immer mehr verkürzen?

    @Tono: Frühstück ohne Kinder kann ich dank Kindergarten auch und da sollte doch auch viel mehr getan werden, d. h. mehr Personal, kleinere Gruppen und nicht nur Anforderungen an uns Mütter wieder in Berufsleben einzusteigen.

    Gruß Sonnenblume
     
    Frühstück ohne Kinder gibt es bei uns grundsätzlich nicht;)

    Macht doch gar keinen Spaß.:D

    Liebe Grüße
    Tanja
     
    Ich fände es sinnvoller das Vorschulprogramm weiter auszubauen, damit die Kinder spielerisch ans Lernen heran geführt werden.

    Von vorzeitiger Einschulung halte ich nicht so viel, der Ernst des Lebens beginnt doch noch früh genug und dauert vorallem lang genug an. Warum wollen wir die Kindheit unserer Kinder immer mehr verkürzen?

    @Tono: Frühstück ohne Kinder kann ich dank Kindergarten auch und da sollte doch auch viel mehr getan werden, d. h. mehr Personal, kleinere Gruppen und nicht nur Anforderungen an uns Mütter wieder in Berufsleben einzusteigen.

    Gruß Sonnenblume

    Ja, Sonnenblume, Thema Frühstück dachte ich genauso und auch dem Rest stimme ich zu!
     
    Also gut, dann etwas ernsthafter: Kinder wollen lernen. Es ist die natürlichste Sache der Welt. Wenn Eltern meinen, ihr Kind sei mit knapp 6 Jahren noch nicht reif dazu, dann muss ich mir ehrlich gesagt an den Kopf greifen! Auf was wartet Ihr denn noch?

    Tono... Frühstücksdirektor
     
    mir scheinen da noch sehr festgefahrene Erzeihungskonventionen zu herrschen! Beobachtet doch mal Kinder mit 4 oder 5 Jahren, deren Geschwister gerade in die Schule gekommen sind (also 6-8 Jahre alt) ... sie lernen meist schneller als die, die bereits in der Schule büffeln ...

    niwi, der Genußfrühstücker ...
     
    Also gut, dann etwas ernsthafter: Kinder wollen lernen. Es ist die natürlichste Sache der Welt. Wenn Eltern meinen, ihr Kind sei mit knapp 6 Jahren noch nicht reif dazu, dann muss ich mir ehrlich gesagt an den Kopf greifen! Auf was wartet Ihr denn noch?

    Tono... Frühstücksdirektor

    Es gibt tatsächlich Kinder, die mit knapp sechs noch nicht reif genug für die Schule sind. In der Klasse meines Sohne waren es im ersten Schuljahr zwar (nur) zwei, die nochmal neu anfangen durften.... Muss ja jeder selber wissen, was er seinem Kind zumuten möchte. Klar lernen Kinder gerne, bei manchem Kind kommt es aber auch (wenigstens erstmal) auf die Bedingungen an....
     
    mir scheinen da noch sehr festgefahrene Erzeihungskonventionen zu herrschen! Beobachtet doch mal Kinder mit 4 oder 5 Jahren, deren Geschwister gerade in die Schule gekommen sind (also 6-8 Jahre alt) ... sie lernen meist schneller als die, die bereits in der Schule büffeln ...

    niwi, der Genußfrühstücker ...


    Ja, das hört oder sieht man häufiger. Aber das sagt dir auch jede Mutter/Vater mit mehr als einem Kind: Das 2., 3. oder wievielte ist schneller in allem!
     
  • Similar threads

    Oben Unten