Volksbegehren gegen das Artensterben

wir leben in frieden und ohne angst in einem wunderschönen land

Warum dann also ein Volksbegehren für die Bienen lostreten, wenn alles so rosarot und prima ist?

Veränderungen kommen durch Menschen, die was ändern wollen, weil sie mit dem gegenwärtigen Zustand unzufrieden sind, und seltenst durch Menschen die sagen "ist doch alles prima".
 
  • Zwischen etwas ändern wollen und alles 💩 finden liegen schon Welten
     
  • Und was wird sich jetzt ändern? NICHTS. Träumt weiter.

    DEM widerspreche ich ganz energisch! Du glaubst doch wohl nicht ernsthaft, dass wir fast 1 Jahr intensive Arbeit, VIEL GELD in die Hand genommen haben, und zwar KEIN industrie-gesponsertes Geld sondern 'privates Geld'..... damit dieses Volksbegehren jetzt im Sande verläuft??? Es liegt ein klarer Gesetzesentwurf vor und nun MUSS wie folgt verfahren werden:

    Das Volksbegehren hat danach den Landtag erreicht.
    Variante a): Der Landtag nimmt den Gesetzentwurf an.
    Variante b): Der Landtag nimmt ihn nicht an - dann kann der Gesetzentwurf zum Volksentscheid gebracht werden. Im Volksentscheid sind dann alle Stimmberechtigten in Bayern aufgerufen, zu wählen. Dar Landtag kann dabei einen eigenen, alternativen Vorschlag zur Abstimmung vorlegen.

    Herr Söder hat einen 'runden Tisch' gegründet, man wird jetzt gemeinsam eine 'Gesetzesvorlage erarbeiten'. Diese darf NICHT schlechter werden als die von der ÖDP bereits zum Volksbegehren eingereichte Fassung.

    Dein Pessimismus ist also erst einmal nicht angebracht!
     
    ich glaub auch nicht dass da nix passiert .. bei 1,7 Mio !

    ein paar Pessimisten wirds schon geben, aber die haste immer :) wichtig ist das was ihr geschafft habt!
     
  • Moin zusammen,
    ich folge dem Umweltministerium seit vielen Monaten.....
    und habe für dererlei 'Offenbarungen' einen Begriff entdeckt,
    der es ziemlich zutreffend beschreibt: 'Ankündigungspolitik'
    Nicht mehr und nicht weniger ist nämlich mit vielen, wichtigen Themen passiert
    in der Vergangenheit. Ich bin sehr vorsichtig geworden bei Aussagen von dort,
    bisher sind nach solchen 'Ankündigungen' Dinge im Sande verlaufen, respektive
    wurden 'auf die lange Bank geschoben'.
    Das VoBe hat der agierenden Politikerriege gezeigt, dass Bürger/-innen sehr unzufrieden sind
    mit dem was da so gemacht wird. Damit ihnen die Wähler/-innen nicht komplett weglaufen,
    wird möglichst Schadensbegrenzung betrieben...... wir werden uns jedoch nicht mit
    'billigen Versprechen' abspeisen lassen.
    Wir sind es übrigens nicht allein, die den Herrschaften mittlerweile genauestens auf die Finger
    schauen:
    https://www.youtube.com/watch?v=0ndJj-AQaVA&fbclid=IwAR3DwZbb4gYf80pLm6QPtO1I8_nMeKPkZVxw_KNqKsErjEgNr__xhYQUzU0
     
    Wir sind es übrigens nicht allein, die den Herrschaften mittlerweile genauestens auf die Finger schauen:

    Ja und, hat doch keine Konsequenzen für die. Siehe den Glyphosatminister: Gegen die Absprachen für die Verlängerung der Zulassung gestimmt. Dafür gibt es dann eine "Rüge". Konsequenzen: Keine. Dann kommt raus, die Zustimmung war Monate vorher geplant und Seehofer hat davon gewusst. Konsequenzen: Keine. Und jetzt wird der Glyphosatminister in den Aufsichtsrat des größten Glyphosatverteilers, der Bahn, wechseln.

    Btw: Wird nur mir schlecht, wenn ich diese inhaltsleeren Phrasen von Söder höre?
     
    Swenny,
    langsam werde ich Deines Pessimismus überdrüssig!
    Statt immer wieder die Negativa darzustellen, die uns zum großen Teil auch gut bekannt sind,
    sonst hätte es das VoBe nicht gegeben, schreib' doch lieber mal was DU TUST,
    um die Situation zu verbessern... vielleicht sind da ja Ideen dabei, die für uns alle von
    großem Nutzen sind.
     
    Ich habs gelesen

    Darf man das hier posten? Ich meine wegen dem urheberrecht aber ich fands so süss und passend
    Capture+_2019-02-18-13-53-15-1.png
     
    Die arme Biene hat jetzt einen Hörschaden. Hach, ich bin schon wieder negativ...

    Btw: Ich hab vorgestern eine Biene am Viburnum x bodnantense gesehen, war wohl eine Wildbiene. Mitte Februar.
     
  • Similar threads

    Oben Unten