Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Ja Leute,
am Morgen hatte das Rotkehlchen auf einem Blumentopfrand gesessen,
vor dem kleinen Häuschen, was ja fast ebenerdig zu erreichen ist,
hatte ein Spatz vollkommen den Eingang blockiert.
Vor der Dunkelheit habe ich vor, das Minihäuschen noch einmal
zu füllen, alle anderen Vögel suchen dann schon ihren Schlafplatz.
Das Rotkehkchen ist nachtaktiv, und das ist gut so.
Die baden sogar nachts, hatte ich mal bei Tante Google aufgeschnappt.
Es war auch schon einmal auf dem Weg zum Standvogelhaus,
aber das war noch nicht das Wahre. Warten wir mal ab, was sich tut,
wenn so richtig dicke Schnee liegt, schaunmermal!!
 
  • Und ich war heut endlich viele Kilometer von meinem Rotkehlchen entfernt bei empfohlenen fränkischen Händler,
    und hab feine Sachen für die Piepser gekauft.
    Aber ich werde mit den Tüten zu Hause mal anfordern gehen!
    So gehts ja wohl nich.
    Die armen niederrheinischen Vögel, kriegen nur Einheitsfutter!:schimpf:
    Gruß Anett
     
    Die Franken ham´s halt drauf....:-P

    die kennä sich aus...und es gibt gscheite Portionen, fränkische Kehlchen fuddern wohl auch schon mehr als andere, deshalb gibbets hierzulande nur 3-5kg-Tüten:D
     
  • Bei mir werden die Vögel
    auch total verwöhnt. Ich habe einen großen und einen kleinen Futter-
    automaten aufgehängt, das kleine Meisenhäuschen habe ich
    für das Rotkehlchen regengeschützt aufgestellt.
    Leckerstangen und Nusssäckchen hängen auch noch unter dem Dach.
    Das große Vogelhaus ist auch behängt mit einigen Leckerein,
    Rosinen stehen auch mit auf dem Programm. Das ist schon eine Vielfalt
    im Futtersortiment, der Apfel ist auch immer dabei.
    Artgerecht ist es an jeder Futterstelle , ach ja, und die Meisenringe
    gehören auch noch dazu.
     
  • Bei mir hat sich das Verwöhnen gelohnt. Heute waren endlich die etwas scheueren Exemplare, wie der Zaunkönig, an der Futterstelle. hab leider kein Foto, da ich - zur Salzsäule erstarrt - über fünf Minuten am Fesnter stand, um den Kleinen bei seinen Erkundigungen nicht zu verjagen. Hab mir jetzt die Digi bereit gelegt, in der Hoffnung, dass ihm mein Angebot gefallen hat.
    grüße maryrose





    http://www.animaatjes.de/bilder/
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Vorhin sah ich
    wieder eine für mich noch fremde Vogelart auf dem Baum, aber ziemlich oben.
    Als ich soweit war, mein Fernglas in diese Richtung zu bewegen,
    hat der gefiederte Freunde den Abflug gemacht, :grins:!!

    Rotkehlchen Tinki war wieder im Minihäuschen, und plötzlich
    sah ich wieder die Stromermieze dicht daran vorbeischleichen,
    aber Tinki hagtte schon längst Lunte gerochen, und schwupp,
    weg war das Vögelchen!! Es macht wirklich Spaß, das Verhalten
    der verschiedenen Vogelarten zu beobachten, und wenn ich
    dann noch das große Glück habe, daß meine Kamera zum Einsatz
    kommen kann, das wäre echt total super, 8) 8)!!
     
  • Rotkehlchen gehören bei uns zu den Dauergästen und den frechsten schlechthin. Sie sind zeitweise so dominant, dass sich nicht mal der Spatzenschwarm in die Nähe wagt. Zu den ebenfalls sehr bestimmenden Art gehört auch der Kleiber. Ich hatte ja gedacht, ihn nach dem Fällen unserer Schwarzkiefer im letzten Herbst verloren zu haben - aber besucht auch gern und oft das Futterhaus.
    maryrose




     
    Blau- und Kohlmeisen waren heute früh da,
    schienen ordentlich hungrig zu sein.

    Kohl- und Blaumeise_smaller.webp
     
    Wie machst du denn das mit dem Fotografieren? Unsere Vögel sind immer viel zu schnell.
    maryrose
     
  • Ich hab gerade das Foto meines Lebens verpaßt.
    6Möven auf einer Stange und mehr als 3 mal soviel schön ordentlich in der Warteschlange am Boden, sah aus, als wollten sie auch mal dort oben sitzen.
    Und als ich heim kam und die Vogelhäuschen befüllen wollte, lagen die Sonnenblumenkerne am Boden. Wer macht denn sowas?
     
    Mein süßes Rotkehlchen
    ist aber sehr zurückhaltend, der Spatz hatte gestern total freie Fahrt
    am Futterhäuschen, es schaute völlig unschuldig, und das war schon alles.
    Naja, es gibt eben überall solche und solche, auch in der Tierwelt!!

    Das iss ja wirklich heftig, eine ganze Möwenschar hast du verpasst,
    aber tröste dich, ich hatte auch schon Erlebnisse in dieser Art.
     
    Eichelhäher mit ziemlich fetziger Frisur, hat sich wohl Strähnchen mache lassen--- ein recht fesches Kerlchen.... :grins:


    Eichelhäher.webp
     
    Ein Kleiber guckt verschmitzt aus seinem Versteck...ganz in der Nähe der Vogelmensa

    bin ich Maus oder Vogel ?? :D


    Kleiber im Versteck.webp


     
    Ja Ingi,
    die Vogelwelt ist bunt, 8)!
    Ich finde es toll, daß man sich hier ein bischen über die
    gefiederten Freunde austauschen kann. Die Erlebnisse, die wir machen,
    sind doch ziemlich unterschiedlich, ich finde das klasse!

    Eine Nussschale werde ich noch hinhängen, es gibt ja soviele Leckeren
    für die Vögel. Am Wochenende kann man sehr gut beobachten,
    ab wann der Betrieb an den Futterstellen losgeht, und wenn tote Hose
    angesagt ist, sind alle schlagartig verschwunden, :grins:
    Ich würde mich freuen, wenn in diesem Jahr der Specht wieder vorbeikommt!!
    Was mir aber immernoch nicht gefällt, daß diese Mieze ständig
    im Garten unterwegs ist, ich hoffe daß alles auf die Dauer gutgeht,
    das wäre doch schade, wenn die Vögel deswegen lieber einen anderen Ort
    aufsuchen würden.
     
    :) Chefs gibts überall,
    bei uns ists der Buchfink,
    er vertreibt Grünfinken, Goldammer und sogar die ganze Spatzenschar.
    ist so dick, kann bald nimmer fliegen,
    doch bekommt den Hals nicht voll,
    obwohl genügend Futter vorhanden ist.:roll:
    chef.webp chef u. grünf..webp

    chef verscheucht spatz.webp goldammer.webp

    Die flinken Meisen zu knipsen erfordert meist Geduld,
    gern futtern sie an der dem Knipser abgewandten Seite. :)
    2011_1217Herbst0044.webp
    Viele Grüße
    Guiseppe
     
    Heute in aller Früh waren unsere "Großen" da: Elster, Raben und Eichelhäher - und auch die Amseln haben ihren üblichen Futterstreit wieder aufgenommen.
    maryrose
     
  • Zurück
    Oben Unten