- Registriert
- 16. Juni 2017
- Beiträge
- 6.578
Ach so schöne Distelfinken hast DuHab eben fast alle unsere Clowns beim Futtern und Schauen erwischen können
Anhang anzeigen 758413
Dein Vorschlag ist es geworden. Haben aber nur in der oberen Hälfte eine Schnur gespannt. Dafür brauchen wir noch dünne Holzlatten und bei dem Wetter hat mir die Schnur gereicht.Passgenaue Kanthölzer zwischen Dach ( Abschrägung der Hölzer oben) und Holzboden an den vier Ecken einklemmen; evtl. von unten am Holzboden verschrauben und evtl. noch Querverstrebungen anbringen....
Ich dachte, Du hattest nach einer Lösung für sofort, Freitag oder Samstag gesuchtDein Vorschlag ist es geworden. Haben aber nur in der oberen Hälfte eine Schnur gespannt. Dafür brauchen wir noch dünne Holzlatten und bei dem Wetter hat mir die Schnur gereicht.
Bei mir auch.Diesen Winter gehen die Meisenknödel weg wie warme Semmeln
ist auch möglichIch halte den Vogel ganz rechts eher für ein Haussperling-Weibchen
Bei mir werden die im Sommer mehr genommen als im Winter.Diesen Winter gehen die Meisenknödel weg wie warme Semmeln![]()
Ich sehe auch immer wieder so gefärbte Tiere in der Spatzenhorde. Schau mal da:Bei dem rechten Vogel bin ich mir nicht sicher ob es ein Spatz ist.
Im Winter ist Körnerfutter gut. Im Frühling und Sommer füttere ich nur Meisenknödel, weil da für die Vögel die Energie in Form von Fett sofort verfügbar ist. Gerade wichtig in der Brutzeit, da muß Energie sofort verfügbar sein, wurde mir von Nabu empfohlen. Ist auch irgendwie logisch.Bei mir werden die im Sommer mehr genommen als im Winter.
Im Winter wird anscheinend das Körnerfutter bevorzugt.
So sehe ich das auch.Meiner Erfahrung nach fressen die Vögel mehr Futter, wenn es sehr kalt ist.
Hier haben sich die Krähen (oder Raben? Große Klappe haben sie jedenfalls!) auf Meisenknödeldiebstahl spezialisiert und hauen mit einem kompletten Knödel im Schnabel ab!Bei mir gehen die Meisenknödel gerade auch nicht.
Welchem? Wo hast du das versteckt?Auf meinem Foto : Distelfink, Grünfink und Blaumeise.
Das sind ja die gleichen wie bei mir! Dompfaffen kommen noch dazu. Obwohl, unser Pärchen hat sich schon länger nicht blicken lassen. Dass die Zaunkönige schon vorletzten Winter abgewandert zu sein scheinen, beruhigt mich dagegen, denn wenn meine neue junge Katze erstmal ins Freie darf, kann ich die Zaunkönige nicht mehr beschützen, und als Katzenfutter möchte ich die keinesfalls enden sehen.Hier sind viele Kohl- und Blaumeisen, Feldsperlinge, wenige Spatzen, 2 Buntspechte, 1 Grünspecht, viele Amseln, Stare, Eichelhäher, jede Menge Krähen, Rotkehlchen, Buchfinken, Wachholderdrosseln.
Tauben habe ich noch veregessen.
Hier haben sich die Krähen (oder Raben? Große Klappe haben sie jedenfalls!) auf Meisenknödeldiebstahl spezialisiert und hauen mit einem kompletten Knödel im Schnabel ab!![]()
Bei uns gehen die auch gut weg.Was hier im Vogelhaus mit Abstand am gierigsten verspeist wird, sind die Mehlwürmer. Ich muss zugeben, dass mich das etwas ratlos macht, denn es sind ja tote Mehlwürmer, und ich frage mich, was diese Chitinpanzer noch für einen Nährwert haben? Naja, die Vögel werden es wohl wissen. Ich würde ihnen auch gern lebende Mehlwürmer kaufen, weiß aber nicht wo. Verschickt werden dürfen sie nicht mehr, soweit ich weiß.
Dagegen hilft, die Meisenknödel (ohne Netz) in diese "Spender" (Gitterkörbe) zu packen. Wenn man die dann noch oben zu macht, kommt nicht mal der Waschbär ran. (kann man auch aus Resten von "Kaninchendraht" machen)Hier haben sich die Krähen (oder Raben? Große Klappe haben sie jedenfalls!) auf Meisenknödeldiebstahl spezialisiert und hauen mit einem kompletten Knödel im Schnabel ab!![]()
Jetzt haben wir neben den Kleibern und den Buntspechten den echten - ich vermute - Gartenbaumläufer
Goldig sind die Jungs ja schon, aber die Knödel sind nun mal nicht für Bärchen.Dagegen hilft, die Meisenknödel (ohne Netz) in diese "Spender" (Gitterkörbe) zu packen. Wenn man die dann noch oben zu macht, kommt nicht mal der Waschbär ran. (kann man auch aus Resten von "Kaninchendraht" machen)
Anhang anzeigen 760359Anhang anzeigen 760360Anhang anzeigen 760361
Ich hatte die Zoohandlungen in meinem Kreis abtelefoniert, bis ich fündig wurde...Ich würde ihnen auch gern lebende Mehlwürmer kaufen, weiß aber nicht wo.
Der reicht ihm offenbar nicht, ich gebe nur einen am Tag raus, und er ist offenbar lernfähigBei uns sind sie nur am Meisenknödel