Vogelmensa und Co

Ja, das kann ich auch feststellen, die Meisenknödel sind sehr begehrt. Kaufe die immer beim Dehner, von Nabu empfohlen, gleich so 100 Stück-Kübel . Da brauche ich meistens so 3 Kübel voll.
Ich hatte heute auch wieder mal Besuch vom Buntspecht :D
 

Anhänge

  • Buntspecht1024.JPG
    Buntspecht1024.JPG
    903,8 KB · Aufrufe: 65
  • Buntspecht1124.JPG
    Buntspecht1124.JPG
    957,8 KB · Aufrufe: 70
  • Meiner Meinung nach ist das ein Feldsperling (der dunkle Fleck an Kopf) und rechts daneben, das könnte ein Grünfink sein.
     
  • Bei mir werden die im Sommer mehr genommen als im Winter.
    Im Winter wird anscheinend das Körnerfutter bevorzugt.
    Im Winter ist Körnerfutter gut. Im Frühling und Sommer füttere ich nur Meisenknödel, weil da für die Vögel die Energie in Form von Fett sofort verfügbar ist. Gerade wichtig in der Brutzeit, da muß Energie sofort verfügbar sein, wurde mir von Nabu empfohlen. Ist auch irgendwie logisch.
     
  • Bei mir gehen die Meisenknödel gerade auch nicht.
    Das Körnerfutter aber auch weniger.
    Ich denke, jetzt im Winter sind weniger Vögel da und es wird drumherum mehr gefüttert.
     
  • Ich bin in der Gartenanlage wahrscheinlich eine von wenigen die füttern. Im Hibiskus bleiben die Meisen sitzen, wenn ich die Knödel direkt im Hibi nachfülle. Anscheinend kennen sie mich. GG war gestern mit dabei....haben Abstand gehalten, bis er wieder vom Futter weg gegangen ist:D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mich kennen die Vögel auch schon. Die Amsel läßt mich auf 1 m schon ran, ich rede immer mit den Vögeln wenn ich die Futterhäuschen fülle.
    In punkto Meisenknödel. Die vom Discounter mögen sie auch nicht, das scheint ein minderwertiges Fett zu sein. Die vom Dehner lieben sie. Vögel sind auch nicht blöd ;) .
     
    Meiner Erfahrung nach fressen die Vögel mehr Futter, wenn es sehr kalt ist.
    Ich füttere Sonnenblumenkerne ,Erdnüsse und Knödel.
    Hier sind überwiegend Feldsperlinge, Meisen, Finken und Amseln.
    Selten sehe ich das scheue Rotkehlchen.
    Auf meinem Foto : Distelfink, Grünfink und Blaumeise.
    Grüße Guiseppe:)
     
    Meiner Erfahrung nach fressen die Vögel mehr Futter, wenn es sehr kalt ist.
    So sehe ich das auch.
    Hier sind viele Kohl- und Blaumeisen, Feldsperlinge, wenige Spatzen, 2 Buntspechte, 1 Grünspecht, viele Amseln, Stare, Eichelhäher, jede Menge Krähen, Rotkehlchen, Buchfinken, Wachholderdrosseln.
    Tauben habe ich noch veregessen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bei mir gehen die Meisenknödel gerade auch nicht.
    Hier haben sich die Krähen (oder Raben? Große Klappe haben sie jedenfalls!) auf Meisenknödeldiebstahl spezialisiert und hauen mit einem kompletten Knödel im Schnabel ab! :giggle:
    Auf meinem Foto : Distelfink, Grünfink und Blaumeise.
    Welchem? Wo hast du das versteckt? ;)
    Hier sind viele Kohl- und Blaumeisen, Feldsperlinge, wenige Spatzen, 2 Buntspechte, 1 Grünspecht, viele Amseln, Stare, Eichelhäher, jede Menge Krähen, Rotkehlchen, Buchfinken, Wachholderdrosseln.
    Tauben habe ich noch veregessen.
    Das sind ja die gleichen wie bei mir! Dompfaffen kommen noch dazu. Obwohl, unser Pärchen hat sich schon länger nicht blicken lassen. Dass die Zaunkönige schon vorletzten Winter abgewandert zu sein scheinen, beruhigt mich dagegen, denn wenn meine neue junge Katze erstmal ins Freie darf, kann ich die Zaunkönige nicht mehr beschützen, und als Katzenfutter möchte ich die keinesfalls enden sehen.

    Was hier im Vogelhaus mit Abstand am gierigsten verspeist wird, sind die Mehlwürmer. Ich muss zugeben, dass mich das etwas ratlos macht, denn es sind ja tote Mehlwürmer, und ich frage mich, was diese Chitinpanzer noch für einen Nährwert haben? Naja, die Vögel werden es wohl wissen. Ich würde ihnen auch gern lebende Mehlwürmer kaufen, weiß aber nicht wo. Verschickt werden dürfen sie nicht mehr, soweit ich weiß.
     
    Hier haben sich die Krähen (oder Raben? Große Klappe haben sie jedenfalls!) auf Meisenknödeldiebstahl spezialisiert und hauen mit einem kompletten Knödel im Schnabel ab! :giggle:
    😳
    Saubande 😅

    Was hier im Vogelhaus mit Abstand am gierigsten verspeist wird, sind die Mehlwürmer. Ich muss zugeben, dass mich das etwas ratlos macht, denn es sind ja tote Mehlwürmer, und ich frage mich, was diese Chitinpanzer noch für einen Nährwert haben? Naja, die Vögel werden es wohl wissen. Ich würde ihnen auch gern lebende Mehlwürmer kaufen, weiß aber nicht wo. Verschickt werden dürfen sie nicht mehr, soweit ich weiß.
    Bei uns gehen die auch gut weg.
    Vielleicht bekommst du lebende beim Angelbedarf?
     
    Hm, an Angelbedarf hab ich noch gar nicht gedacht, weiß auf Anhieb auch nicht, wo ich danach suchen müsste. Aber danke für den Tipp, werd mich mal umhören, meine eigene Angelzeit liegt viel zu weit zurück. (Damals haben wir uns noch die blitzschnellen Tauwürmer selbst gefangen! o_O)
     
    Hier haben sich die Krähen (oder Raben? Große Klappe haben sie jedenfalls!) auf Meisenknödeldiebstahl spezialisiert und hauen mit einem kompletten Knödel im Schnabel ab! :giggle:
    Dagegen hilft, die Meisenknödel (ohne Netz) in diese "Spender" (Gitterkörbe) zu packen. Wenn man die dann noch oben zu macht, kommt nicht mal der Waschbär ran. (kann man auch aus Resten von "Kaninchendraht" machen)

    Screenshot 2024-01-16 074729.pngScreenshot 2024-01-16 074614.pngScreenshot 2024-01-16 074535.png
     
  • Similar threads

    Oben Unten