Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich nehme immer die 1 kg-Stangen Biskin. Man kann aber auch Schweineschmalz oder Rindertalg nehmen (das riecht dann allerdings auch beides ziemlich stark).
Mich ärgert immer, wenn bei Regen das ausgelegte Vofu im Häuschen nass wird oder bei großem (Spatzen)Andrang vieles davon durch das Gewusel runter geschmissen wird. Hab mir jetzt etwas Abhilfe geschaffen, was ganz gut funktioniert: Styropor-Wanne (Verpackung von Meisenknödeln und Co.) mit Klammer festgemacht und oben auf dem Dach ein Handbund verteilt. Das hält Regen und Schnee so ziemlich ab. Und auch die Überdimensionierten wie Eichelhäher und Tauben.
Hoch oben im Geäst wurde aber trotzdem schon mal Ausschau gehalten, ob's nicht doch wenigstens was zum Aufpicken gibt.
Wenn man ganz akrobatisch ist, ist's ziemlich leicht.:grins:
Wunderschön, Bobbycharly, deine Meisen im Schneesturm! Vor allem das letzte Bild ist genial, mit der Efeuranke und dem phantastischen Nicht-Hintergrund. Hast du gut gemacht! a:
Da kann man mal wieder sehen, wozu Mistwetter gut ist: Es liefert tolle Motive für Fotografen und uns Fotosüchtige (aber weniger für die armen Piepmätze).
Na, es gibt ja genug zu essen bei Dir, Bobbycharly.
Und schon wieder ein paar tolle Treffer, Bobby! Weißt du was, ich wünsch dir noch ein paar Schneestürme, damit wir weitere Bilder von dir genießen können! Besonders der Specht ist herrlich!
(Aber dein Türkentäubchen ist noch sehr schlank!, sicher erst dieses Jahr geschlüpft. Meine beiden sind glatt doppelt so dick, haben aber vor 2 oder 3 Jahren auch mal so schmal angefangen.)
Hab's mir gestern auch wieder hinter der Wozi-Fensterscheibe gemütlich gemacht. Mit so tollen Schneesturmimpressionen wie Bobbycharly kann ich zwar nicht dienen, aber bissel ungemütlich windig war's auch. Dem Hähern Eichel standen zeitweise die Kopffedern zu Berge. Das hab ich leider nie erwischt, aber es sah sehr lustig aus.
Und ich freu mich über das Tannenmeischen mit dem Punkerstreifen am Hinterkopf. Wenn man genau hinschaut, sieht man auch den Farbunterschied zur Kohlmeise:
Es ist nicht so gelb am Bauch.
Der Kleiber war auch wieder da und sehr gerne kommt er upside down zum Trog.
Und natürlich gibt's hier Meisen, Spatzen, dekorative Elstern und sicher auch noch andere Pieper. Nur - ich kann leider nicht den ganzen Tag am Fenster verbringen...