Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Toll wieder, Orangina! Die Elster von hinten sieht sehr festlich aus. Ja, tät man gerne, einfach den GANZEN Tag draufgucken, ne? Ist mir auch nicht oft möglich. Damals, als das Häuschen noch neben dem Fenster stand, wie bei dir jetzt, war's nicht ganz so kalt, das war toll...

Ist eine Tannenmeise eine sehr blasse Kohlmeise? Meine, sieht sie so aus...? Ich grübel an manchen auch schon ganz schön herum, aber ich tu mich schwer bei der Unterscheidung...
 
  • Danke, Billa. Ja, Pieper sind richtige Zeitversäumer. Ich könnte stundenlang dem Treiben zuschauen - geht nur leider nicht. Na, Du kennst das doch, wenn Du bewegungslos und eingemummelt auf Fotojagd bist.:grins:Irgendwann muss man sich wieder lösen aus dem Flattermann-Bann.

    Stimmt, die Tannenmeisen sind etwas blasser in der Farbe und kleiner als die Kohlis.. Ich erkenne sie nur an dem weißen Streifen am Hinterkopf.
    Googel mal Bilder, da kann man sie schön und vor allem in Ruhe (:cool:) betrachten.
     
    Hallo,also für mich ist die Unterscheidung von Tannenmeisen und Sumpfmeisen sehr schwierig. Sie bleiben auch nicht lange sitzen.

    Noch ein paar Bilder der Gartenbesucher

    Amseln5.jpg

    Kleiber gr.jpg

    rotschw.jpg

    Z.jpg
     
  • Kann man bei Meisenknödeln was falsch machen?

    Ich glaube, das kleine Federvieh mag meine selbstgebauten Knödel nicht, jedenfalls reißen sie sich nicht drum.

    Palmin, da hinein Haselnusspulver, weil's grad rumlag, und eine Körnermischung plus Rosinen. Hab zum erstenmal Meisenknödel gemacht. Die sollen sie gefälligst gut finden!! :schimpf:
     
    hey Rosabella..letztes Jahr hatte ich auch Self-made-Knödel aufgehängt...paar Tage haben die Vochels dumm geguggt....aber wurden dann dennoch angenommen :D

    Vögel sind auch nur Gewohnheitsmenschen :rolleyes:

    wenn´s eng kommt fuddern sie sie schon noch
     
  • Bestimmt kommen die noch, Rosabel!

    Asta, was für herrliche Bilder!! Was zeigt denn das letzte Bild für eine Streifling?

    Wo ist der Guiseppe...*such such such*...dem muss ich mal eben ganz feste UM DEN HALS FALLEN!!! Ich bin heut spät aufgestanden und hab grad vom Arbeitszimmer den GIMPEL gesehn, den er mir vor Wochen losgeschickt hat! WAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAH - wie geil!!!
     
    Hier ging es heute richtig "rund". Ein Flugbetrieb wie auf einer Flug-Show.

    Gefüttert wird 3x Täglich. Bei Sonnenaufgang (~7:15), Mittags (High Noon) und das letzte mal zum Kaffee (so gegen 16:00). Beim Füttern tragen wir immer die gleiche Kleidung... die Vögelchen haben sich schon längst an uns gewöhnt und entfernen sich nur unwesentlich von den Futterplätzen bei unserer Sichtung.

    Bis gestern waren zu Gast: Elster, Kernbeiser, Amsel, Kohl-, Blaumeise, Feld-, Haussperling, ein Gimpel Päärchen, Rotkehlchen, Zaunkönig und eine Saatkrähe (die sammelt zur Dämmerung die Reste ein ^^)

    Heute Morgen zur ersten Fütterung haben die Jungs schon im Buschwerg auf die Körnchen gewartet. Es hat keine Minute gedauert nachdem ich fertig war und die Futterplätze wurden gestürmt.

    Zu dem Gimpelpäärchen, welches schon seit wochen hier rumwuselt, sind zwei weitere Päärchen gestoßen. Zudem wurde der erste Grünfink gesichtet. So gegen Mittag flogen alle Vögel auf (inclusive meiner Bande vor dem Fenster) und stießen Warnrufe aus. Ich zum Fenster, um zu gucken welch Ungeheuer dort sein Unwesen treibt, sah ich einen Buntspecht am Erdnussbeutel hängen. Er haute sich da den Bauch voll. Alle anderen Vögel haben wohl Respekt vor dem Burschen. Die hatten sich nach seinem Abflug nicht mehr so fix sehen lassen.

    Mit Fotos sieht es schlecht aus. Ich muss, um Bilder zu machen, ein Fenster öffnen. Das umlegen des Fensterhebels reicht meistens aus, um die Bande aufzuscheuchen. Die Temps laden aktuell nicht gerade dazu ein, ein Fenster länger als 30 Minuten offen zu haben.

    Aber hier trotzdem ein paar Bilder. Die miese Qualli bitte ich zu entschuldigen. Die Futterstelle ist etwas über 10 Meter entfernt und meine Cam nicht die beste.


    Gimpel Boss.jpg Gimpel1.jpg

    Warum die Vögel weisse Augen haben, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Flieger.jpg GF.jpg

    Die Buchfinken kommen immer recht spät. Solange es keine geschlossene Schneedecke gibt, kommen die hier nicht in die Nähe des Menschen.

    Grüße viele, Rumble
     
  • Gerade erwischt... der Erdnussdieb ^^

    Der Specht bleibt nie länger als 2 oder 3 Nüsse. Diesmal hatte ich die Cam zufällig in der Hand.

    BS.jpg BS2.jpg
     
    Kann man bei Meisenknödeln was falsch machen?

    Ich glaube, das kleine Federvieh mag meine selbstgebauten Knödel nicht, jedenfalls reißen sie sich nicht drum.

    Wenn die da morgen nicht knabbern, gibt's Ärger! :mad:

    Rosabel, wie sieht's aus? Wissen Deine Piepmätze Deine guten selbstgemachten Leckerbissen nun zu schätzen? Oder hast Du mit "ohne Abendbrot in's Bett" gedroht?

    Ich hab auch drei zusätzliche selbstgegossene Dinger aufgehangen, allerdings nur mit schnödem Kokosfett zubereitet. Und da die Behältnisse nicht ganz dicht waren, gleich noch eine ziemliche Sauerei auf dem Herd veranstaltet.:d
    Aber siehe da, nachdem sie am ersten halben Tag ignoriert wurden, trauten die

    Pieper sich dann doch. *freu* Kokosfaser.jpg

    Kokos1.jpg Kohli.jpg

    Kokos2.jpg

    Kokos3.jpg


    Hier sind Meisen en masse unterwegs. Dewegen schaffen die es immer zuhauf auf

    die Fotos: Meise1.jpg

    Meise2.jpg Meise3.jpg

    Blaumeise.jpg

    Das kleine Kehlchen sondiert erst die Lage, ehe es sich auf den Weg zu den Haferflocken und Rosinen im Efeu macht. Dort ist mir aber leider nur ein unscharfes Halbfoto gelungen.:(

    Kehli2.jpg Kehli3.jpg

    Kehli1.jpg

    Und nette Leute, die häufig als Bodenpersonal an den Futterplätzen

    auftauchen. Eichi.jpg

    Taube.jpg Amsel.jpg

    Amselmädchen.jpg
     
    Der "Dieb" kommt anscheinend nun regelmäßig, um nach Futter zu gucken. Für die etwas "größeren" Burschen gibts gehackte Nüsse (Wal-, Hasel-, Erdnuss) und gehäckselte Eicheln. Elstern u.ä. freuen sich da drüber. Nur sind die nicht gerade fotogen. Bei der geringsten Bewegung sind die weg.

    Specht.jpg

    Die Gimpel sind sichtlich von der Anwesenheit des Buntspechtes genervt. Inzwischen hab ich 4 Hähne und 3 Hennen gezählt. Ich vermute mal, das es die Elterntiere mit ihrer diesjährigen Brut sind.

    Gegenüber anderen Artgenossen sind die Gimpel mehr als friedlich. Untereinander haben die Weiber das sagen und die Jungs müssen kuschen. Ist lustig zu beobachten. Das futtern selbst geht eher gemütlich zur Sache. Jedes Körnchen wird genüsslich mehrmals durchgekaut.

    Es ist erstaunlich, wie schnell Wildvögel die Scheu vor dem Menschen verlieren, wenn der Magen knurrt.
     
    Da die Nüsse sich dem Ende zu neigen, hat der Bursche sich die Fettkugel zur Brust genommen. Es scheint zu schmecken ^^

    Specht2.jpg
     
    Der Bursche wird immer frecher. Heute Morgen um 8 Uhr direkt vorm Fenster:

    Specht Haus.jpg

    Geschossen durchs Fenster. Da fällt mir auf... müsste mal wieder geputzt werden :rolleyes:

    Marry X-Mas, Rumble
     
    Oh, Rumble, ich danke dir, aber ich werd mich hüten, Weihnachten zu heiraten, nur weil du es empfiehlst! :-PAber bestimmt hast du's gut gemeint ... ;)

    Aber diese Spechte sind großartige Burschen, gell? Ich hab hier jetzt 3, und die lieben meine selbstgemachten Knödel, die eigentlich für die Meisen gedacht waren, aber die können jetzt mal sehen, wo sie bleiben.

    Und siehste, meine Kamera hat keinen gescheiten Zoom (3½ fach!, das reicht nicht bis zu den Futterstellen), da brauch ich auch meine Fenster nicht zu putzen. :grins:
     
    Vogel-Bestimmhilfe; ca. 50 Arten

    Toll wieder, Orangina! Die Elster von hinten sieht sehr festlich aus. Ja, tät man gerne, einfach den GANZEN Tag draufgucken, ne? Ist mir auch nicht oft möglich. Damals, als das Häuschen noch neben dem Fenster stand, wie bei dir jetzt, war's nicht ganz so kalt, das war toll...

    Ist eine Tannenmeise eine sehr blasse Kohlmeise? Meine, sieht sie so aus...? Ich grübel an manchen auch schon ganz schön herum, aber ich tu mich schwer bei der Unterscheidung...

    Hallo Billabong, hallo zusammen,

    die Tannenmeise hat im Gegensatz zur Kohlmeise
    einen großen weißen Nackenfleck
    und keinen schwarzen Brustlatz.
    Sie gehört zu den Kleinmeisenarten; Größe nur wie Blaumeise.

    Vogelbestimmung - auch am Futterplatz - siehe hier Beitrag 85.

    VG
    Swift_w
     
  • Zurück
    Oben Unten