Hier ging es heute richtig "rund". Ein Flugbetrieb wie auf einer Flug-Show.
Gefüttert wird 3x Täglich. Bei Sonnenaufgang (~7:15), Mittags (High Noon) und das letzte mal zum Kaffee (so gegen 16:00). Beim Füttern tragen wir immer die gleiche Kleidung... die Vögelchen haben sich schon längst an uns gewöhnt und entfernen sich nur unwesentlich von den Futterplätzen bei unserer Sichtung.
Bis gestern waren zu Gast: Elster, Kernbeiser, Amsel, Kohl-, Blaumeise, Feld-, Haussperling, ein Gimpel Päärchen, Rotkehlchen, Zaunkönig und eine Saatkrähe (die sammelt zur Dämmerung die Reste ein ^^)
Heute Morgen zur ersten Fütterung haben die Jungs schon im Buschwerg auf die Körnchen gewartet. Es hat keine Minute gedauert nachdem ich fertig war und die Futterplätze wurden gestürmt.
Zu dem Gimpelpäärchen, welches schon seit wochen hier rumwuselt, sind zwei weitere Päärchen gestoßen. Zudem wurde der erste Grünfink gesichtet. So gegen Mittag flogen alle Vögel auf (inclusive meiner Bande vor dem Fenster) und stießen Warnrufe aus. Ich zum Fenster, um zu gucken welch Ungeheuer dort sein Unwesen treibt, sah ich einen Buntspecht am Erdnussbeutel hängen. Er haute sich da den Bauch voll. Alle anderen Vögel haben wohl Respekt vor dem Burschen. Die hatten sich nach seinem Abflug nicht mehr so fix sehen lassen.
Mit Fotos sieht es schlecht aus. Ich muss, um Bilder zu machen, ein Fenster öffnen. Das umlegen des Fensterhebels reicht meistens aus, um die Bande aufzuscheuchen. Die Temps laden aktuell nicht gerade dazu ein, ein Fenster länger als 30 Minuten offen zu haben.
Aber hier trotzdem ein paar Bilder. Die miese Qualli bitte ich zu entschuldigen. Die Futterstelle ist etwas über 10 Meter entfernt und meine Cam nicht die beste.
Warum die Vögel weisse Augen haben, entzieht sich meiner Kenntnis.
Die Buchfinken kommen immer recht spät. Solange es keine geschlossene Schneedecke gibt, kommen die hier nicht in die Nähe des Menschen.
Grüße viele, Rumble