Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
  • Das Buffet ist eröffnet bei Ingi:






    Knödelei.webp


    Knödelei2.webp


    Anhang anzeigen 492138


    Knödelei7.webp


    knödelei8.webp


    ....menno ...ich dacht´ das ist alles für mich alleine...mpf

    Knödelei3.webp




    Hier die neue Jausenstation exklusiv von GG gebaut :

    Knödelei5.webp


    Knödelei6.webp
     
  • Oh Du liebe Zeit....auch das sind ganz phantastische Bilder....

    heheheeeee! Also, dieses kreisrunde Ding ist ja der Obergau, da stehste mitten drin und weißt net wo Du abbeißen sollst. Ich wette, gegen Ende des Winters paßt keine Vögelei mehr ins Zentrum des Wohlstandsringes. :d
     
  • oh ujerlaaaa, daaaanke für euer Lob :D



    ja die Halsverrenkungen find ich auch sehr sportlich, hier schnell noch eine künstlerische Halsdreh-Methode des fränkischen Mittelspechtes ...in der Haltung täten bei mir alle HWS-Bandscheiben ausflutschen !!!!

    kopfüber am Baum und dann noch eine fast 180° Rotation nach oben und links :d

    Mittellspechthalsverrenker.webp
     
    hahaha...ich hab gerade Kopfkino...wenn der Mittelspecht anfängt solche Bodenübungen auf unserer Wiese einzustudieren ...:D
     
  • Das drahtige Yoga-Meisterchen ist ja klasse. Denn kann man als kleines Päckchen mitnehmen. Yoga-Meisterchen-to-go!

    Mir fallen die wilden Kopfdreher und Verbiegungen der Piepmätze nicht auf. Habe Wellensittich, die sich gummiartig verrenken können. Wird hier als normal empfunden. Da wundert einen nix mehr!
     
    Klasse Bilder Guiseppe !!!

    Das mit dem Wurz auf den Dach ist eine tolle Idee :)
    Wie machst du den denn fest, bei mir werden die Amseln
    bestimmt alles runter holen...:(

    Und warum hast du da nen Plastiktopf drin :confused:
     
    Damke Gerd,
    auch hier durchwühlen die Amseln jedes Fleckchen
    und einige Wurze mußten im Lauf der Jahre ersetzt werden.


    Auf dem Dach ist ne dünne Schicht Erde/Split in Vlies gelagert,
    hält die Wurze ganz gut.

    Der Plastiktopf soll verhindern,
    dass die Vögel sich nicht im Innern erleichtern.
    Viele Grüße Guiseppe
     
    Ich sitz hier grad und beobachte die Vögel am Futterhaus, als ich etwas auf unserem zum Teich umfunktionierten Schwimmbecken rumhüpfen seh. Ich das Fernglas her und was seh ich? Eine Gebirgsstelze, die von einem Seerosenblatt zum anderen hüpft und Wasserläufer frisst! Was macht eine Gebirgsstelze meilenweit weg vom nächsten Berg, mitten im norddeutschen Flachland, wo die höchste Erhebung weit und breit grade mal 74 m hoch ist? Hat sich das arme Ding etwa verflogen?
     
    Hallo Tiarella,
    entgegen ihres Namens kommen Gebirgsstelzen auch im Flachland - weit weg von jeglicher Erhebung - vor - wenn auch nicht so oft, wie bei uns hier in der Gegend.
    Oder hast du sie evtl. mit der Schafstelze verwechselt? Die ist allerdings deutlich komakter im Körperbau und ihr Schwanz ist deutlich kürzer.

    LG
    maryrose
     
    Verwechselt habe ich sie nicht, es war definitiv eine Gebirgsstelze. Ich dachte immer, die findet man hier auf dem platten Land nicht. Naja, aber man lernt halt nie aus. Ich bin ja mal gespannt, ob ich die noch öfter zu sehen bekomme.
     
    DAs Wichtigste für die Gebirgsstelze: Wasser ! Und das hat sie ja bei dir gefunden:grins:

    maryrose
     
  • Zurück
    Oben Unten