Danke ihr Lieben.
Macht so echt Lust sich wieder auf die Lauer zu legen mit Kamera.

Die Zeit ist leider immer einwenig knapp.
Aber es ist schon erstaunlich wie viel man von den Pipmatzen "lernen" kann.
Jede Art hat seine eigenen Gewohnheiten.
Was mir diesen Sommer sehr auffällt. Keine Buchfinken mehr! Ich find die immer so drollig im Winter, die sehen irgendwie immer so tollpatschig aus beim landen. Und wenn sie dann mal auf der Erde sind, dann kümmern die alle Warnlaute von Spatzen oder Kohlmeisen überhaupt nicht. Kommt mir dann immer so vor: "Jetzt bin ich gut gelandet, jetzt geh ich nicht mehr so schnell weg...."
Blaumeisen kommen erst jetzt wieder spärlich.
Kohlmeisen kamen hier den ganzen Sommer, und auch die Sumpf- (oder Tannen?)Meisen. Bei den letztgenannten freut mich riesig das sie sich in den letzten fünf Jahren recht gut vermehrt haben! Von damals 1-2 verschupften, sind es jetzt mindestens 10 Stück.

Die Spatzen haben sich natürlich auch vermehrt!

Wobei jetzt nicht nur die Feldsperlinge vertreten sind, sondern auch wieder die Haussperlinge.
(Zum Glück haben wir tolerante Nachbarn...)
Na ja leider auch nicht alle, aber ab und an laden wir mal dann einen von den "Gegnern" ein. Und bis jetzt hat das immer geklappt.

Laptop auf, Fotos zeigen, dann sehen sie den ganzen "tumult" noch in live, und sind meistens hin und weg.

Andere geben pro Jahr ein Vermögen für Karten- oder Hundefutter aus, wir hald was weniger für Pipmatze...

Liebe Grüsse musa