Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Ihr doof :D


Aber etwas Glück kann nicht schaden und kuscheln iss auch immer gut :D

Morgen mach ich mal das Fenster weit auf.
 
  • ich seh auch nichts, die vögelei schläft jetzt, dasselbe mache ich auch gleich, war ein aufregender tag.:o
     
  • Off topic zu Wintervogelfütterung - wir wollen auch an Insektenfresser-Zugvögel denken:

    Übrigens in der letzten msg ist eine Bauanleitung für ein Spatzen-Reihenhaus...
    Werde ich wohl mach nach bauen ...:)
    ---
    Hallo Gerd,

    kannst du machen.
    Noch lieber als in diese Spatzenreihenhäuser gehe Sperlinge allerdings in den vorgestellten Nischenbrüterkasten mit 2 Oval-Öffnungen (so bei uns in 2 Fällen).
    Dieser soll allerdings für Insektenfresser-Zugvögel sein.
    Diese haben z.T. erheblichen Bestands-Rückgang
    und daher Schutz viel nötiger als Allerweltsvögel wie Haus- u. Feldsperlinge,
    die jedesmal bei Vogelzählungen (Stunde der Wintervögel, Std. Gartenvögel) die ersten Plätze belegen.

    Gruß
    Swift_w
     
    Hallo ihr eifrigen Vogelwirte!

    Darf ich mal fragen, wie lange ihr ins Frühjahr hinein füttert? (Also die, die nicht den Sommer durchfüttern.) Auf meinem Balkon hängt noch ein Meisenknödel, den Frau Amsel sehr zu lieben scheint. Mir sah sie beim Beobachten heute ungewöhnlich dick aus. Kann sie jetzt schon Eier bilden? Zum Brüten wird es doch noch zu früh sein, oder? Bei uns ist es jetzt relativ mild, die Kletterhortensie, an der der Meisenknödel hängt, treibt aus.

    Liebe Grüße, Pyromella


    P.S.: So sah es Mitte Februar aus.
    P1050215.webp
     
    Hab meine Amseln schon mit Nistmaterial rumfliegen sehen, die legen schon los.
    Da sie noch nicht viel finden bekommen alle immer so lange was von mir wie es zum einen noch Frostnächte gibt und bis ich die ersten Fliegen, Käfer u.a. Insekten entdecke, dann weiß ich sie finden eigene Nahrung.

    Im Beet wo ich jetzt gegraben habe kommen auch langsam die Regenwürmer höher die sich ja im Winter auch in tiefere Schichten begeben, das nehm ich auch immer als Zeichen das sie bald selbst Nahrung finden.

    Und nen halben Apfel oder ein paar Rosinen geb ich immer auch gerne noch ab und zu wenn sie Junge haben (Eltern im Streß) :grins:
     
    Ich hatte heute Großbadetag am großen Teich :)

    Alles voll und sogar 2 dicke Tauben.Hab ewig schon keine mehr gesehen :rolleyes:

    Leider ist der Teich für Foto's zu weit weg.

    Aber nun gibt's hier viele saubere Vögel :D
     
  • Swift, danke für deine Erläuterungen zum Nisthausbau und deine beiden Links. Mal sehen, ob ich jetzt was gescheites zuammenbauen kann. So schwer sieht's nicht aus.
     
    Hallo ihr Lieben,

    meine Mam erzählte mir mal was von 'Zupfig', was man den Vögeln als Nistmaterial anbieten könne. Darunter versteht sie sowas wie: kleine Fädchen, den Abfall vom Schneidern.

    Hab letztens nen Pulli aufgerebbelt und eine Reihe dabei aufschneiden müssen. Da fielen so ganz kurze flauschige Fädchen an. Kann man die bedenkenlos ins Beet rausstellen/legen als Ball, damit die Vögel sich rauspulen können, was sie brauchen?

    Oder ist das als Nistmaterial ungeeignet? Material ist Synthetik, also keine Baumwolle oder dergleichen, welche Feuchtigkeit klammert.

    Liebe Grüße :cool:
    Marlen
     
    Ich vermute, alles, was kurz ist, geht. Lange Haare gehen zum Beispiel auf keinen Fall. Ein Freund hat mal von einem tragischen Erdrosselungstod im Vogelnest berichtet. Leider kein Scherz.

    :(

    Aber auch Haare sind schnell mal kleingeschnibbelt, und Fädchen sowieso.
     
    Ich kann mich gut erinnern das mein Vater immer schimpfte wie ein Rohrspatz als ihm die Meisen alljährlich zum Nestbau den Hanfzopf aus dem Schuppen klauten...:-P
     
    Fäden aus Strick/Nähwaren würd ich nicht nehmen, die schnüren sich oft damit die Füße ab.
    Geeignet sind Haare von Tieren, Hundefell(wenn man seinen Hund oder Katze gebürstet hat raus damit), Schafswolle etc. auch kleine Äste, Heu.
     
    Übrigens in der letzten msg ist eine Bauanleitung für ein Spatzen-Reihenhaus...
    Werde ich wohl mach nach bauen ...:)

    Hallo grüner Daumen.
    Unser pensionierter Nachbar, dem wir scheu die Baupläne rüberbrachten...
    War Feuer und Flamme! Er hatte wieder mal was zu tun in der dunklen Jahreszeit, und wir konnten heute die ersten zwei Spatzenhotels aufhängen. :D

    DSC08629.webp

    Sind echt gespannt, ob wirklich "unsere" Spatzen einziehen.
    Liebe Spatzengrüsse musa
     
  • Zurück
    Oben Unten