Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Ingi,
ich kann mich den andern nur anschließen....
deine Bilder.....einfach herrlich,
und deine Beschreibungen dazu.....köstlich,

Überhaupt, deine Beiträge sind immer so herzerfrischend heiter,
einfach wunderbar zu lesen.

Heut schick ich dir ein paar Goldammern,
weil die sich bei dir nicht so häufig blicken lassen.
Ich hab davon schon bald so viele wie Spatzen.

Gern würd ich einen Schwarm von ihnen zu dir rauf schicken,
im Tausch gegen einigen Schwanzmeisen und einem Rotkehlchen,
denn dieses hab ich diesen Winter auch vermisst.


Goldammen_0002.webp Goldammen_0003.webp

Goldammen_0004.webp Goldammen_0006.webp

Goldammen_0007.webp Goldammen_0008.webp
 
  • au ja Bobbycharlie ...vielleicht lassen sich deine hübschen Gelberle bei der Post anstellen und sie finden zu mir :D

    das Bild 0006 ist herrlich, der Blick der Goldammer ...





    den knuffigen Meiserich ....

    m0.webp

    und den Flauscheball könnt ich für 1 Woche entbehren...


    m00.webp

    dann müßten sie wieder kommen :pa::pa:
     
  • Ich freue mich, dass ich endlich unseren täglichen Gast ablichten konnte.... einen kleinen Zaunkönig
    blog_SAM_8068.webp blog_SAM_8065.webpblog_SAM_8048.webp blog_SAM_8026.webpblog_SAM_8025.webp blog_SAM_8023.webpblog_SAM_8022.webp

    Liebe Grüße, Sam
     
  • Ich glaube, der kuckt nur extrem wachsam und übertrieben angstfrei ins Gelände, damit ihn Sams Superkatzen nicht verspeisen, während er selbst was speist. ;)

    Sehr schöne Bilder, Sam! :)
     
  • Bei uns haben die Kernbeißer mächtig für Unruhe an den Futterstellen gesorgt, man hatte immer den Eindruck, sie gönnen den anderen Vögeln kein einziges Körnchen.

    138.webp

    Schwanzmeisen waren in den vergangenen Jahren vereinzelt an unseren Futterstellen anzutreffen. In diesem Jahr kamen sie immer im Schwarm und hingen dann als "Meisentraube" an den Knödeln.

    155.webp 156.webp
     
  • kurz mal etwas off topic für Freunde der Gefiederten, hauptsächlich insektenfressenden Zugvögel:

    Nischenbrüterkasten mit 2 verschiedenen Ovalöffnungen


    Hallo,

    Zitat von einer BUND-Seite:
    In Deutschland wird mehr als die Hälfte aller Vogelarten inzwischen als gefährdet eingestuft (110 Arten) oder weist Besorgnis erregende Bestandsverluste (31 Arten) auf.

    Der Meisenkasten ist zwar häufig gerade für Kinder ein Lieblingsprojekt,
    uns geht es aber insbesondere auch darum, unbekanntere, noch bedrohtere Arten zu schützen.
    Selbstgebauter Nischenbrüterkasten hauptsächlich zur Befestigung an Gebäuden unter Vorsprüngen, auf oder unter Fensterbänken;
    mit 2 Ovalöffnungen; Brutraum liegt hinten drin relativ sicher vor großen Beutegrabschern. Foto siehe unten.
    Geeignet für Halbhöhlen- und Nischenbrüter wie Hausrotschwanz, Gartenrotschwanz, Bachstelze, Grauer Fliegenschnäpper, Trauerfliegenschnäpper, Zaunkönig, Rotkehlchen;
    Haussperling, Feldsperling.
    Durch das waagrechte Langloch 30 x 60 mm auch für Mauersegler.
    Senkrechtes Langloch 30 x 45 mm.
    Stare passen normalerweise so nicht durch.



    Dieser Nischenbrüterkasten hat die Abmessungen eines Standard-Mauerseglerkastens;
    halt mit 2 Öffnungen in der Frontwand; dadurch für mehr Vogelarten geeignet wie oben beschrieben.

    Außenabmessung LxBxH = 32 x 22 x 16 cm
    Innenabmessung = 28 x 18 x 12 cm ; es kommt hierbei nicht auf 0,5 cm an.

    VG
    Swift_w
     
    Gut sieht er aus, dein Nistkasten, also 2 Öffnungen, aber 1 Brutraum, richtig? Entschuldige die vermutlich blöde Frage, aber ich kann dir eher ein Gemälde für über dein Sofa anfertigen als einen Nistkasten bauen. Außer wenn ich Anleitung habe ...

    Also der Kasten ist nachvollziehbar einfach und sogar für mich machbar, so wie er aussieht. Aber gibt's auch ein Türchen oder rausziehbaren Boden oder was, um ihn innen zu reinigen? Würd gern sowas bauen. Zumal ich ein furchtbar schlechtes Gewissen habe ... hier im Garten wurden 6 Bäume gefällt, da sind ordentliche Vogelplätze plötzlich rar geworden.
     
    Off topic - Nischenbrüterkasten für viele Vogelarten, hauptsächlich Zugvögel, Insektenfresser

    Hallo Rosabelverde,

    danke; die Frontwand mit 2 verschiedenen Ovalöffnungen ist in diesem Fall einfach mit nur 2 Holzschrauben befestigt.
    Frontwand kann natürlich auch aufklappbar konstruiert werden.

    Solch einen Kasten kannst du einfach preisgünstig bestellen
    und ne neue Frontwand halt mit 2 Öffnungen machen/machen lassen;
    Flugloch-Unterkanten nur 3 cm über innerem Kastenboden.
    Nischenbrüter lieben mehr Helligkeit im Nistkasten;
    siehe http://www.hausgarten.net/gartenfor...er-schwalben-u-andere-gebaeudebrueter-19.html ; Beitrag Nr. 557

    Oder selbst bauen mit zurechtgeschnittenen Brettchen im Baumarkt/Holzladen und etwas modifiziert, nämlich Kasten im Längsformat,
    Fluglöcher in der kleinen Frontwand;
    Prinzip siehe hier ; Beitrag Nr. 15

    Viele Grüße
    Swift_w
     
    kurz mal etwas off topic für Freunde der Gefiederten, hauptsächlich insektenfressenden Zugvögel:

    Nischenbrüterkasten mit 2 verschiedenen Ovalöffnungen


    Hallo,

    Selbstgebauter Nischenbrüterkasten hauptsächlich zur Befestigung an Gebäuden unter Vorsprüngen, auf oder unter Fensterbänken;
    mit 2 Ovalöffnungen; Brutraum liegt hinten drin relativ sicher vor großen Beutegrabschern. Foto siehe unten.
    Geeignet für Halbhöhlen- und Nischenbrüter wie Hausrotschwanz, Gartenrotschwanz, Bachstelze, Grauer Fliegenschnäpper, Trauerfliegenschnäpper, Zaunkönig, Rotkehlchen;
    Haussperling, Feldsperling.
    Durch das waagrechte Langloch 30 x 60 mm auch für Mauersegler.
    Senkrechtes Langloch 30 x 45 mm.
    Stare passen normalerweise so nicht durch.



    Dieser Nischenbrüterkasten hat die Abmessungen eines Standard-Mauerseglerkastens;
    halt mit 2 Öffnungen in der Frontwand; dadurch für mehr Vogelarten geeignet wie oben beschrieben.

    Außenabmessung LxBxH = 32 x 22 x 16 cm
    Innenabmessung = 28 x 18 x 12 cm ; es kommt hierbei nicht auf 0,5 cm an.

    VG
    Swift_w

    Übrigens in der letzten msg ist eine Bauanleitung für ein Spatzen-Reihenhaus...
    Werde ich wohl mach nach bauen ...:)
     
    Ihr habt immer so tolle Fotos :)

    Ich bin wohl zu langsam für die Vögel...


    Heute wollte eine Goldammer scheinbar ins Wohnzimmer :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten