Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
  • Guten Abend,
    heute schneit es sooo heftig ,dass man die Vöglein kaum mehr sieht:)
    Es hatte zur Folge,dass sich Bergfinken, Buchfinken, Kernbeißer und Rotkehlchen wieder blicken ließen, aber leider immer noch kein einziger Grünfink.
    So und ich werde nun auch versuchen die Bilder ohne "Balken" herein zu setzen :grins:
    LG

    f.webpKohlmeise.webp[ATDrossel mit Schönfrucht.webp



    Also mit den Bildern "schön" anordnen komme ich noch nicht gut zurecht.
     

    Anhänge

    • 120.webp
      120.webp
      43,2 KB · Aufrufe: 71
    • amsel 30.1..webp
      amsel 30.1..webp
      13,8 KB · Aufrufe: 51
    • Amsel und spatzen 30.1..webp
      Amsel und spatzen 30.1..webp
      11,4 KB · Aufrufe: 62
    • Fink mit aufg. Schopf.webp
      Fink mit aufg. Schopf.webp
      8,5 KB · Aufrufe: 83
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Asta,

    ist doch schon ganz gut.
    Du mußt nur noch ein Leerzeichen zwischen die Bilder (die eckigen Klammern) setzen und nach unten eine Leerzeile. Wenn dir die Reihenfolge nicht gefällt, markierst du von einer Klammer zur anderen und ziehst es dann mit gedrückter Maustaste an eine andere Stelle.
     
  • Auch hier sind keine Grünfinken zu sehn,
    dafür jede Menge Spatzen (Feldsperlinge), Goldammern,
    Buchfinken, Amseln und wenige Kohl- und Blaumeisen.

    2014_0131winter0010 feldsp.webp 2014_0131winter0004 goldammer.webp

    2014_0131winter0001 buchfink.webp

    viele Grüße Guiseppe
     
    Bei anhaltendem Mistwetter- wie Eisregen- haben sich heute auch Rotkehlchen, Erlenzeisig und Stieglitz blicken lassen. Auch die Amseln kommen vermehrt. Sie können jetzt kaum Beeren(Hagebutten,Veitchii)essen,da alles vereist.
    LG

    Amsel mit vereistem Schwanz.webpRotkehlchen.webpKrähe sieht mich.webpKrähe herr aufgepl..webpErlenzeisig mit offenem Schnabel.webpamsel Schnee am Schwanz.webpT Meise 1.2..webpstiegl u erl. ++.webp
     
  • Danke Katzenfee,

    auf der Lauer muß ich da nicht liegen, denn meine Vogelmensa ist vom Küchenfenster aus gut überschauenbar. Die Knipse liegt auch immer parat und meistens ist da draußen reges Geflatter. Wenn ich mich dann in der Küche aufhalte wird einfach drauflosgeknippst.
     
    Ich erfreue mich täglich an Deinen Fotos, Bobbycharly, und ich warte gespannt auf die zu erwartende "Finkeninvasion".
    Derzeit besuchen mich immer noch die wenigen Boden-Esser: 3 Amselpärchen, 1 Rotkehlchen, 4-5 Spatzen und einige "Laufgäste".
    Daher habe ich die Bodenfütterung unter dem Dach unseres Sitzplatzes angerichtet.
    Leider sind Entfernung und Lichtverhältnisse nicht gut zum Fotografieren geeignet.
    Die Silos und die Knödel hängen 4 m vor dem Küchenfenster!
    Die zwei drei Kohlmeisen machen auch noch keinen Betrieb, aber bald erwarte ich wie gesagt die Lawine der Grün-, Buch- und Bergfinken, die auch immer die Kernbeißer mitbrachten (ich dachte immer, letztere seien Standvögel???)
    Dann wird unter den "Hängewerken" auch breit auf den Boden gestreut,
    ja, und dann gibt´s von mir auch wieder Bilder!!!
    Grüße vom Rennsteig:o und Opitzel
     
    Finkeninvasion???
    Wann und wo???
    Auch in Middlfranggn?


    Mensch naa, bei mir feiern bloß die Spatzen ab, aber wie!
    40 bis 50 - nur in der Hecke! - dürften es zu guten Zeiten schon sein.
    Voll die Party-Location... gedämpftes Licht, Essen in Hülle und Fülle, ein paar hübsche Spatzen-Mädchen...
    Bei den Amseln prügeln sich mittlerweile 5 Männchen, aber ich hab noch nicht rausfinden können, ob's um die Sultaninen oder das einzige Amsel-Mädchen geht.
    Ach ja, und da sind da noch die beiden Tauben.
    Die nehmen mit was geht, Hauptsache mitten drin...
    Ansonsten - Fehlanzeige.


    LG
    Emmi
     
    Hallo, auch bei mir leider immer noch keine Grünfinken zu sehen.
    Inzwischen kommt ein Buntspecht und Erlenzeisige. Heute beginnt das Eis und der Schnee zu schmelzen.
    Was ich auch noch vermisse,sind die Wacholder - und Mistel- drosseln,sie haben sich im heurigen Winter noch nicht blicken lassen.
    LG

    Buntspecht im Nebel.webpAmselweibchen ++.webpamsel2.webpSpatz auf vereister Weide.webpAmsel Mämmchen+.webperlenzeisig eis schmilzt.webpBlaumeisen zu zweit.webp
     
    Mensch Asta, bei dir ist auch ganz schön was los!

    Wir haben dieses Jahr die Hörnchen hier, ansonsten Spatzen, Amseln, eine Kohlmeise.

    Die Stare vom letzten Jahr sind bisher nicht dagewesen, die Türkentauben auch nicht...

    Trotzdem wird kräftig weitergefüttert, mal sehen, was sich noch ergibt.

    Stolz bin ich auf die Amseln, hatten wir letztes Jahr nur ein Päärchen hier, sind es nun zwei. Sie nehmen zu ;)
    Von den Hörnchen ganz zu schweigen ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten