Vogelmensa und Co

Restevertilgung?? Geschichte!!!
Wenn ich noch nachlegen wollte, müsste ich zur "Ilse" fahren, unserer bewährten Landhändlerin, die immer Rat weiß.
Aber die Mensa ist geschlossen, Frühstück gibt es nur noch für die Hausgäste, unsere beiden Amselpärchen.
Sie suchen mit bemerkenswerter Gestik den direkten Kontakt zum Menschen, und wir haben schon Tränen gelacht, WIE sie uns auf Versäumnisse an ihrer Früchteschale hinwiesen. Das geschah u.a. mit lauten Vorträgen auch auf entfernten Stellen des Grundstücks oder beim Gehwegreinigen: "Da hängst Du rum, und bei uns bricht die Welt zusammen?? Willst Du nicht endlich ...."
Halt mir nur jemand einen Vortrag zur Intelligenz der kulturfolgenden Tiere, und sei es ein Amselhähnchen!!! Ich will ihn gern belehren.

LG vom Thüringer Opitzel
 


  • Heute muss ich wirklich mal wieder in der Vogelmensa vorbeischauen,
    dieser tolle Thread gefällt mir total gut, ich war immer sehr gerne hier, 8),
    ein risieges Lob für Ingi möchte ich jetzt doch mal loslassen!!!


    GBPicsOnline - Blumen für Dich GB Pics

    für unsere Ingi, 8) 8)!

    Meine Vogelmensa ist auch geschlossen, aber die Amseln machen mir
    echt Spaß, die sind so zahm geworden, sie schauen direkt zu, egal was ich
    im Garten mache, und nicht etwa aus weiter Ferne. Die Piepmätze
    schauen mich total erwartungsvoll an, in der Hoffnung, das geht immer so weiter
    mit der endlosen Fütterei, :grins::grins:!! Die Vögel veranstalten im Moment
    eine riesige Schweinerei, jede Menge Rindenmulch wird aus den Beeten
    auf den Rasen befördert, oder auch auf die Straße geschleppt, es ist unglaublich
    zur Zeit, aber auch klar, es wird alles aus dem Boden geholt was möglich ist!!
    Sollte ich natürlich das Glück haben, die Piepmätze vor die Linse zu kriegen,
    komme ich aber ratzfatz hier vorbei, 8) 8)!

     
    So! jetzt hab ich aber wieder viele frische Blumen im Haus :grins:

    Dank dir Lavi!! :cool:


    Den Mensa-Fred erhalten doch alle am Leben durch ihre interessanten Beiträge und genialen Schnappschüsse. :pa:

    Hab bei unserem Star-Liebespaar mal Paparazzi gespielt und mindestens 2 kleene Pieper hocken da drin und quäken die ganze Zeit HUNGIHUNGI


    mit dem Tele für euch aufgenommen:



    Hi.jpg



    vergrößert das Bild mal, das ist der Beweiß
    Hi1.jpg



    Hi2.jpg
     


  • Das ist ja wohl voll süß, 8) 8)!

    Noch ist Ruhe angesagt, :grins:!
     

    Anhänge

    • 012.JPG
      012.JPG
      58,3 KB · Aufrufe: 150
    • 053.JPG
      053.JPG
      69,1 KB · Aufrufe: 123
  • Restevertilgung?? Geschichte!!!
    Wenn ich noch nachlegen wollte, müsste ich zur "Ilse" fahren, unserer bewährten Landhändlerin, die immer Rat weiß.
    Aber die Mensa ist geschlossen, Frühstück gibt es nur noch für die Hausgäste, unsere beiden Amselpärchen.
    Sie suchen mit bemerkenswerter Gestik den direkten Kontakt zum Menschen, und wir haben schon Tränen gelacht, WIE sie uns auf Versäumnisse an ihrer Früchteschale hinwiesen. Das geschah u.a. mit lauten Vorträgen auch auf entfernten Stellen des Grundstücks oder beim Gehwegreinigen: "Da hängst Du rum, und bei uns bricht die Welt zusammen?? Willst Du nicht endlich ...."
    Halt mir nur jemand einen Vortrag zur Intelligenz der kulturfolgenden Tiere, und sei es ein Amselhähnchen!!! Ich will ihn gern belehren.

    LG vom Thüringer Opitzel

    Sag ich doch, die unterhalten sich mit einem. Und wehe, wir sputen net. :grins::grins:
    Wenn man stört, und net schnell verschwindet, schimpfen se wie Waschweiber.

    beste Grüße
    Doro
     


    Doro, im Winter vorigen Jahres sind die Amseln bis
    vor die Terrassentür gekommen, neugierig guck,
    wann es denn nu endlich losgeht, ich finde das echt goldig, 8)!
     
  • Opitzel, deine Amselgeschichten gefallen mir, denn die benehmen sich wirklich so, wie du beschreibst, kann's mir sofort vorstellen.

    Abends vor ein paar Tagen:

    3 Amseln hoch oben auf 3 verschiedenen Bäumen tönen um die Wette, mit diesem quäkigen Katzenalarm-Ruf. Die Katze, meine, die beste Katze der Welt, sitzt - Podest muss sein - auf dem Sonnenschirmständer und putzt gemütlich diverse Fellstellen. Eine der lauten Amseln schwingt sich runter auf den Rasen, wo sie weiter zetert. Katze kuckt hin, rührt sich aber nicht. Amsel hüpft auf Katze zu und schreit weiter, schreit direkt die Katze an. "Amselllll ... du spielst mit deinem Leben!" denke ich grad halblaut, da kommt dieses verrückte Federvieh mit ein paar Sprüngen doch noch näher auf die Katze zu! Kräht und schreit, was sie kann, ist offenbar wütend auf die Katze und versucht, ihr Angst zu machen ...

    Klappt aber nicht. Das Geflügelgeschrei prallt an der Katze einfach ab. Die duckt sich nichtmal in Jagdposition, die wirkt nur gelangweilt und sieht sich im Bewusstsein ihrer Katzenwürde das Amseltheater an, bis sich der Vogel (geschlagen?) auf seinen vorigen Baum retiriert.
     
    :grins::grins:

    Schöne Geschichte!
    Die Amsel hatte aber wirklich Dussel, daß sie von deiner Miez als "nicht würdig" befunden wurde!


    LG Katzenfee
     
    Wir fangen jetzt gerade an, das erste Mal ueberhaupt "gezielt" Voegel zu fuettern!
    Es ist Herbst bei uns!

    Da wir bisher immer Katze(n) hatten, war das Fuettern nicht moeglich!
    Sonst haben die Voegel immer vom Huehnerfutter gefressen und waren die fettesten Voegel der ganzen Umgebung!
    Aber jetzt hat GG das Huehnergehege vogeldicht gemacht und so mussten wir (ich) uns was neues einfallen lassen!
    Nun hat GG erstmal ein kleines Futterhaeuschen gebastelt, zum Angewoehnen..., wir hoffen, dass die Voegel auch kommen.
    Kia ora
     

    Anhänge

    • Copy of IMG_0108v.JPG
      Copy of IMG_0108v.JPG
      193,3 KB · Aufrufe: 111
    • Copy of IMG_0110 v.JPG
      Copy of IMG_0110 v.JPG
      230,5 KB · Aufrufe: 146
    Kia ora,dein Mann hat das schön gebastelt .Ich drücke die Daumen,dass sie das "Hotel" bald besuchen werden.
    Bei uns "baden" die Spatzen in der trockenen Erde im Tomatenbeet.Auch die Stare "baden" in der frisch gemähten Wiese.Sieht ganz lustig aus,wenn sie sich so wälzen und schütteln.
    Das Taubenehepaar ist scheinbar ohne Junge geblieben.
    LG
     

    Anhänge

    • Taube bei Landung.jpg
      Taube bei Landung.jpg
      28,7 KB · Aufrufe: 109
    • Star beim Sonnenbad.jpg
      Star beim Sonnenbad.jpg
      77,5 KB · Aufrufe: 121
    • Star in frisch Gemähten +.jpg
      Star in frisch Gemähten +.jpg
      84,3 KB · Aufrufe: 133
    • Spatz badet im Tomatenbeet.jpg
      Spatz badet im Tomatenbeet.jpg
      95,9 KB · Aufrufe: 123
    • Junger Spatz im Beet.jpg
      Junger Spatz im Beet.jpg
      71,8 KB · Aufrufe: 70
  • @ Kia, das ist ja absolut katzensicher! Und einfach aufzufüllen, sowas von genial!


    @asta,
    da hast´ aber ne hübsche Ansammlung von "Dreck"-Spatzen :D,

    meine Starbubis/mädis sind schon ausgeflogen, mei das geht vielleicht schnell.....
     
  • Sehr einfallsreiches Vogelfutterhaus, Kia ora! :)Sowas gehört zu den Sachen, die mir nie und nimmer einfielen, hab einfach keine Phantasie.

    Asta, dein Taubenfoto find ich sehr spannend. (Naja und die Spatzen wollen mit den Staubbädern natürlich ihre Milben loswerden.)
     
    Als ich mich heute bei einem Täßchen Kaffee vom Rasenmähen ausruhte, kam eine Elster und pickte sich fette Würmer aus dem frisch gemähten Rasen. Mich immer im Auge behaltend, kam sie so ca. bis 3 m an mich heran.

    Herr und Frau Gartenrotschwanz aus dem Haus im Kirschbaum nebenan kamen auch kurz zu Besuch.

    Fotografieren konnte ich dann aber nur die kleine Meise, die die kleinen Fruchtansätze am Apfel- und Kirschbaum abpickte.

    DSC_4685 Meise im Kirschbaum.jpg
     
    Ich bin gerade auf ein ungewöhnliches Gewusel in meinem Flieder aufmerksam geworden.
    Habe mich ans Fenster geschlichen und sah ein Vögelchen dort sitzen. Vom Federkleid her wohl ein Jungtier, obwohl schon recht groß.
    Es hat sich eifrig geputzt. Meist gelingen mir gar keine Aufnahmen durch die Fensterscheibe, weil sich wohl meine Brille oder die Cam spiegelt und die Vögel dann ganz schnell das Weite suchen. Aber dieser war nach meiner Rückkehr noch da. Dann kam ein Elterntier und wuselte auf dem Boden umher, dann hatte es einen Wurm, den es dem Kleinen fütterte. Habe ein paar unschöne Aufnahmen machen können. Es ist wohl eine junge Amsel.
    http://www.google.de/imgres?q=junge...246&start=0&ndsp=40&ved=1t:429,r:34,s:0,i:271
     

    Anhänge

    • Jungamsel1.jpg
      Jungamsel1.jpg
      115 KB · Aufrufe: 124
    • Jungamsel2.jpg
      Jungamsel2.jpg
      86,7 KB · Aufrufe: 157
    • Jungamsel3.jpg
      Jungamsel3.jpg
      71 KB · Aufrufe: 150
    Hallo Kia ora,

    das ist ja super, daß ihr eine Vogelmensa eröffnet habt.

    Hoffentlich wird sie bald von den Vögelchen entdeckt, damit du uns viele schöne Bilder schicken kannst.

    Ich freu mich darauf.


    Hier hab ich einen Star bei seiner Federpflege beobachtet.

    Star_6529.JPG Star_6530.JPG Star_6532.JPG

    Star_6533.JPG Star_6535.JPG Star_6537.JPG

    so, nun pfeif ich euch noch eins
    Star_6543.JPG
     
    bobbycharly, da warst Du aber fleissig und hast so viele "Scherenschnitte" gemacht! ;)

    Schoen!!! Kia ora

    Ja, ich hoffe auch, dass bald die Voegel an unsere Mensa kommen! Leider haben sie wieder einen "Geheimgang" zum Huehnerfutter entdeckt und gehen dort fressen!!! :schimpf: :grins:
     
    Hallo, Martina,

    da hast Du reizende Fotos geschossen, um die ich dich beneide.
    So wunderschöne Einblicke blieben mir dieses Jahr verwehrt:
    Unsere beiden Amselpärchen brüten heuer links und rechts in den Nachbargärten und nur die Männchen nutzen ihre vorjährigen Nester unter der Dachung unseres Sitzplatzes zum Ausruhen,
    wenn es offensichtlich im ehelichen Nest zu eng wird.
    Sie haben trotzdem "Hausrecht", kommen regelmäßig zur Rosinen- und Apfel-Zukost für "Hausgäste". Ich bin gespannt, ob und wann sie den Nachwuchs bei uns "einführen"!
    LG vom Amselvater Opitzel:eek:
    Erik
     
    Heute bin ich von Herrn Amsel wieder lautstark gemaßregelt worden, als er hinter dem Küchenfenster Bewegungen sah.
    Er postierte sich auf dem Gestell der Blumenampeln und äugte, und zwar eindeutig!!!, in unser Fenster.
    Freilich, ich war zu spät, die Rosinen waren verputzt und der tägliche geviertelte Apfel war aufgezehrt bis auf die Schalenreste eines Viertels ..... ist ja auch eine Heidensauerei von den Zweibeinern.
    Wo hängen sie denn rum, wenn wir Hunger haben und die Welt aus den Fugen gerät?? Schließlich sind wir Hausgäste und haben entsprechende Rechte!!
    Ich bin fest der Überzeugung, dass Amseln überdurchschnittlich intelligent sind und sicherlich den Rabenvögeln nahe kommen.
    Grüße aus dem Thüringer Wald:eek:
    Opitzel
     
    Opitzel....herrlich!!

    bin froh, dass es wieder viele Amseln gibt! Denen geht es zur Zeit bei uns auch sehr gut, die Würmer liegen förmlich auf der Wiese bei dem nassen Wetter :D

    und der abendliche Gesang ist einfach schön...:pa:
     
    Stefan das war eine antimodgesteuerte Terroramsel....:p


    des arme Viech....hatte vielleicht nur eine Identitätskrise und eine unglückliche Kindheit..
     
    Hallo, die verschiedenen Erfahrungen mit Amseln,einfach köstlich zu lesen.
    Opitzel deine Bilder und Schilderungen super!
    Auch alle anderen Bilder einfach genial.
    Schön,dass sich hier immer noch was tut,nicht nur im Winter.

    Jetzt fliegen eine Menge an Jungvögeln herum.Am leichtesten zum Fotografieren ist es allerdings bei den Spatzen,denn sie haben keine Scheu uns die Jungen ganz nah vorzustellen.
    LG
     

    Anhänge

    • Die Elster kommt+.jpg
      Die Elster kommt+.jpg
      54,8 KB · Aufrufe: 83
    • Mama kommt angeflogen +.jpg
      Mama kommt angeflogen +.jpg
      33,8 KB · Aufrufe: 66
    • Mama füttert +.jpg
      Mama füttert +.jpg
      46,6 KB · Aufrufe: 82
    Asta, ganz klasse Bilder..

    dem jungen Spatz sieht man die reine Gier nach möglichst vieeeeeeel Futter an :D
     
    Hi, Gecko, die Kamikaze-Amsel hat Dich aus dem Kino kommen sehen,
    und selbstverständlich gab es "Die Vögel" von Alfred Hitchcock!!
    Das kann ein intelligenter Vogel nicht einfach durchgehen lasen.
    LG vom Thüringer Opitzel:eek:
     
    Watt iss datt denn, wer hat denn das Klo daneben gestellt?? Lach, 8) 8)!
    Das sieht aus, als sollten die Pflanzen bepinkelt werden, aber der Standort
    ist nicht ganz zielsicher, :grins::grins::grins::grins::grins:!

    Die Amseln benehmen sich jetzt richtig anständig, die hauptsächliche Schweinerei,
    die sie kürzlich noch veranstaltet hatten, bleibt nun aus, 8)!
    Jungvögel sehe ich im Moment nicht, vielleicht hopsen sie ja im Nachbargarten
    oder ein Stück weiter im Garten herum. Man hört es schilpen, eine Meise
    kam auch im Schnellflug vorbei, aber das reicht nicht, um Fotos
    für die Vogelmensa zu machen!! Es wird sich schon mal die Gelegenheit bieten,
    wo ich klick machen kann, 8)!

    Liebe Grüße LAVI
     
    Hallo, ingistern:
    Ziel erkannt.
    Deine Bezeichnung verwandte schon Kati, als sie die Vorlage des Fotos ablachte. Aber schau mal über die nachbarschaftlichen Gartenzäune. Demnächst soll es ja wieder Frühling werden:grins:Aber das Shirt-Model in Deinem Link ist auch bildschön!

    Hi, Lavendula, denk doch nicht gleich an solch profane Einrichtungen. Der Junge ist derart am Arbeiten, dass er seine Hose vergisst. Ich nenne ihn Albin. In das Gefäß füllt er nur die Früchte seines Gartens, nicht seines Leibes!!

    LG kurz vor dem Hereinbrechen des Sommers:eek:
    Erik
     
    Moin Erik, ich bin genau deiner Meinung, :grins::grins:, und schließe mich
    dir an, 8) 8), :grins::grins::grins:!

    Liebe Grüße LAVI
     
    So, endlich habe ich unsere Papageien mal am Vogelhaus erwischt... wenn man das Bild groß macht, sollte man sie erkennen. Kurz vorher haben sie sich in dem toten Baum ganz hinten im Garten mit einem Eichhörnchen um den Meisenknödel gezankt (das Hörnchen hat gewonnen).

    Papageier1.JPG
     


    Dieser, mir unbekannte Vogel ist heute bei mir im Garten rumgehüpft.

    Ich nehm mal an, daß es noch ein Jungvogel ist
    und möglicherweise vielleicht zu den "Drossel" gehört.

    Auffallend finde ich die helle Zeichnung um das Auge,
    am Hals und an den Federenden der Flügel und am Schwanz.

    Bei Google hab ich schon ein wenig rumgestöbert,
    bin aber leider nicht fündig geworden.

    Kennt ihn von euch jemand?

    Freu ich mich sehr über eure Aufklärung.


    DSCN7071.JPG DSCN7072.JPG
    DSCN7075.JPG DSCN7078.JPG
    DSCN7080.JPG DSCN7086.JPG
     
    So, endlich habe ich unsere Papageien mal am Vogelhaus erwischt... wenn man das Bild groß macht, sollte man sie erkennen. Kurz vorher haben sie sich in dem toten Baum ganz hinten im Garten mit einem Eichhörnchen um den Meisenknödel gezankt (das Hörnchen hat gewonnen).

    Anhang anzeigen 329461


    hallo

    die papageien haben wir hier in wiesbaden zu tausenden - sind wunderschöne tiere und haben sich den wetterverhältnissen wunderbar angepasst
    ;)
     
    Wie, diese Papageien gibt's hierzulande auch? Schon lange? Hab sie immer in Brüssel bestaunt. Wenn sie nur etwas schönere Stimmen hätten ... oder nicht ganz so laute ... die können einen vorzeitig aus dem Bett krähen!
     
    Hallo Bobbycharly,

    ich stöbere auch.

    Bin aber noch nicht erleuchtet worden.

    Na, vielleicht wird`s noch.

    Für einen Jungvogel ist der Schnabel irgendwie zu lang, mein ich, das heißt nix.

    Schick die Fotos mal hierhin, die wissen das bestimmt!
    http://www.schneckenhaus-gv.de/

    Gruß
    Anett
     
    Der muss erst noch in den Schnabel reinwachsen!:grins:
    Ich sag einfach mal Amsel...
     
    Wie, diese Papageien gibt's hierzulande auch? Schon lange? Hab sie immer in Brüssel bestaunt. Wenn sie nur etwas schönere Stimmen hätten ... oder nicht ganz so laute ... die können einen vorzeitig aus dem Bett krähen!

    In Köln gibt es über 2000, seit den 60er Jahren sagt Wiki - hier bei uns kommt aber immer nur das eine Paar vorbei, zum Glück, so sind sie ja niedlich.

    Wir hatten in der Kölner Wohnung mal einen Baum vor dem Fenster, an dem sie sich getroffen haben - das ist ein Höllenlärm, wenn da so eine ganze Horde einfliegt (und nicht auszudenken, wenn man einen der Schlafbäume in der Nähe hat, wo dann hunderte der Halsbandsittiche sitzen und rumschreien).
     
    Wie, diese Papageien gibt's hierzulande auch? Schon lange? Hab sie immer in Brüssel bestaunt. Wenn sie nur etwas schönere Stimmen hätten ... oder nicht ganz so laute ... die können einen vorzeitig aus dem Bett krähen!


    hallo guten morgen

    mind. 100 alexandersittiche wurden in wiesbaden vor ca. 15 jahren von einem züchter in wiesbaden in die freiheit entlassen - seit dem vermehren sie sich und haben sich den witterungen angepasst

    in wiesbaden leben sie überwiegend im biebricher schlosspark und erobern weitere gebiete rund um wiesbaden -

    im winter sitzen sie in wiesbaden-schierstein in den bäumen vom real auf dem parkplatz - dann sind mind. 3 bäume von ihnen besetzt - sobald es hell ist fliegen sie wieder in den schlosspark -

    ist ein richtiges schauspiel sie zu beobachten
     
    Danke lillliane und Heide für eure Aufklärung!

    Hätte nicht gedacht, dass es diese Vögel hier schon so lange gibt. Dann war also der einsame grüne Papagei, den ich letzten Herbst hier mal gesehen und noch länger gehört habe, vermutlich doch kein entfleuchter Privatvogel, sondern einer dieser gar nicht mehr so neuen Eroberer ... hat aber dann nach 2 Tagen abgedreht, vielleicht gefiel's ihm in der Stadt besser. War mir ehrlich gesagt auch lieber :grins: ... wenn der lärmte, war er im gesamten Dorfgebiet zu hören.
     
    @ Bobbycharly
    Würde eher eine junge Wacholderdrossel denken.

    Sittiche im Garten......träume davon,:)

    Die gibt es hier nicht.Das einzige "Ausgeffallenere" sind Bienenfresser oder auch im Winter ein Schwarm Seidenschwänze.
    Lg
     


    Dieser, mir unbekannte Vogel ist heute bei mir im Garten rumgehüpft.

    Ich nehm mal an, daß es noch ein Jungvogel ist
    und möglicherweise vielleicht zu den "Drossel" gehört.

    Auffallend finde ich die helle Zeichnung um das Auge,
    am Hals und an den Federenden der Flügel und am Schwanz.

    Bei Google hab ich schon ein wenig rumgestöbert,
    bin aber leider nicht fündig geworden.

    Kennt ihn von euch jemand?

    Freu ich mich sehr über eure Aufklärung.


    Anhang anzeigen 329484 Anhang anzeigen 329485
    Anhang anzeigen 329486 Anhang anzeigen 329487
    Anhang anzeigen 329488 Anhang anzeigen 329492

    Ich würde auf jungen Star tippen, die sind so hell..
    Hüpft er oder läuft er am Boden ??
     
    Hallo Gerd,

    danke für deinen Tip.

    Ob der Vogel gehüpft oder gelaufen ist, kann ich jetzt leider nicht sagen, nachdem das Gras auch relativ hoch war.

    Ich möchte dir auch gerne zustimmen, daß es ein junger Star sein könnte.
    Vor allem die Rückenansicht passt auf jeden Fall.

    Was mich irritiert sind die weißen Ringe um die Augen und die helle Kehle.
    Im Internet konnte ich auch kein übereinstimmendes Bild dazu finden.

    Unbekannt_7076.JPG Unbekannt_7077.JPG

    Unbekannt_7075.JPG

    (Wer weiß, nachdem bei uns ständig mieses Regenwetter herrscht, und an dem Tag grad mal kurz die Sonne durch die Zweige blinzelte, hat sich vielleicht der Piepmatz ne Sonnenbrille aufgesetzt.)
     
    Vor zweidrei Tagen habe ich erfahren, dass es in unserer Region dieses Frühjahr Nester mit toten Meisenjungen gibt. Es waren einfach zu wenig Insekten da, so dass die Elternvögel irgendwann das Füttern eingestellt haben.

    Ist das anderswo auch so?
     
    Woher weißt du das denn?

    Bei mir fliegt gerade ne Meisenschule durch die Wipfel.

    Leider sind die Elstern und Eichelhäher wie wild hinterher.

    Vorgestern hab ich einen Häher gesehen, der gerade eine Kleine erwischt hat.

    Was ich vermisse sind die Fledermäuse, die Schwalben haben sich auch vertschüßt.

    Klingt alles nicht so berauschend.

    Schmetterlinge, auch Fehlanzeige.

    Was ist da los?

    Lieben Gruß
    Anett, hab das Lungenkraut nicht vergessen:)
     
    Woher weißt du das denn?
    Von meinem Bruder, vorgestern beim Grillabend hingeplauscht, und der hat's von einem lokalen Jagdaufseher. Hab in der Tat lange keine Meisen hier im Garten gesehen, obwohl die im Winter so fleißig im Futterhaus fraßen.

    Was ich vermisse sind die Fledermäuse, die Schwalben haben sich auch vertschüßt.
    Hier ebenfalls. Null Schwalben dieses Jahr! Fledermäuse noch vor ca. 10 Tagen einige wenige abends im Garten, seitdem wurden sie nicht mehr gesehen.

    Aber der alljährliche Kuckuck lässt sich hören, wenn auch weniger lautstark als in den letzen 2 Jahren. :grins:
     
    Ich finde das auch komisch, außer riesen Mördermücken (und dann immer nur eine, die man nicht erwischt) ist Insektentechnisch nix los.

    Noch nicht mal diese kleinen glänzenden Mistpockenkäfer, die jedes Jahr an der Iris gehockt haben sind da.
    Von Marienkäfern ganz zu schweigen.

    Nich eine Schmeißfliege hat sich bis jetzt sehen lassen.
    Und auf die war bisher immer Verlass.:mad:

    Gruß
    Anett
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Vogelmensa und Katzen Nützlinge 16
    Ing_Cent Selbstgemachtes für die Vogelmensa Nützlinge 9
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    JoergK SUCHE … an Scheinzypressen und Lebensbäumen Schädlinge 14
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    S Wo regionales/gesundes Brot und Gebäck kaufen – eure Erfahrungen? Essen Trinken 91
    W Neubau: Gartenplanung- und Gestaltung Gartengestaltung 14
    1Henriette Leberschädliche Pyrrolizidinalkaloide in Kräutern und Salaten Essen Trinken 4
    L Granatapfel Sämling lang und dünn Tropische Pflanzen 38
    Tubi Diskussionsthread zur pflanzlichen Hausapotheke: über Wirkungen und Nebenwirkungen Selbstversorger 1
    M Humusgehalt und Nährstoffe im Staudenbeet Naturnahes gärtnern 25
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    G Staudenkisten und Sackleinen zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 3
    M Smaragd Thujas werden als ganzes gleichmäßig gelb und sterben ab Hecken 11
    P Kostenlos Stauden und Sommerblüher abholen Stauden 1
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    D Vieles versucht und immer gescheitert Gartenpflege 6
    J Grünbelag und Schrotschuss Marille Obst und Gemüsegarten 0
    B Selbst gezogene Erdbeeren - und weiter? Obst und Gemüsegarten 8
    B Gemüsebeet und nichts wächst, was mache ich falsch? Obst und Gemüsegarten 45
    63baerbel Gelöst Wer kennt diese beiden Pflanzen? (Rispen-Fuchsschwanz und Franzosenkraut) Wie heißt diese Pflanze? 7
    Linserich Tomatendünger und andere Dünger Tomaten 105
    R Welches Unkraut/Gras ist das und wie werde ich es wieder los? Rasen 3
    B Weiße Flecken auf Basilikum, Minze und Zitronenmelisse Kräutergarten 16

    Similar threads

    Oben Unten