Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Ich fürchte, das war ich.:d
Wollte Billa den Dompfaff schicken
und dabei hats mich und den Dompfaff rausgeschmissen.

Jetzt neuer Versuch mit der Amsel

DSCF8512 (2).webp
Jep, die ist stabil und netztauglich. :grins:
Grüße Guiseppe
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sind die Bilder cool, Doro! :grins: Das Diggerchen, das rote...

    Ah, Guiseppe, versuchs doch nochmal...ich möcht das Rotbauchle SO gern haben! *gierig mit den Hamsterfingerchen wackel*

    Öh...du hast da ein "n" zuviel in deinem Wort. :rolleyes::grins:
     
    Huhu,

    tolle Bilder ... nicht nur der wunderschöne Dompfaff von Guiseppe!
    Aber ich muss einfach einmal fragen ... lockt Ihr da nicht ohne Ende Ratten und Mäuse???

    Gruß, Rudi

    Forum Dompfaff.webp



    pencil.png
     
  • Nein Rudi, keine Mäuse und keine Ratten.

    Der Platz sieht nur nach dem Besuch der Spatzenbande so aus.

    Meist ist eh nur geschlossene Schneedecke.
    Grüße Guiseppe
     
    Guut ... =)

    Ich frage deshalb nach Deinen/Euren Erfahrungen, weil unsere Nachbarn in den vergangenen Jahren nur mäßig (!) in einem kleinen Häuschen fütterten, aber die angrenzenden Rabatten (auch bei uns) unglaublich unterminiert wurden ... zunächst von Mäusen, schließlich von Ratten. Natürlich fiel Futter auch herunter (Amseln), aber die kleinen Felltiere kletterten vor allem einfach am Stamm, an dem das Häuschen hing, hoch. Wenn sie das Futter einfach auf den Boden gestreut hätten (was ja vielen Finken erst die Nutzung der Futtergaben ermöglicht!) ... es wäre noch härter gewesen, denke ich! =)

    Schnee gibts natürlich bei uns hier an der Westküste (westl. Hamburg) eh nicht mehr ...

    Gruß, Rudi
     
  • Oh doch, wir hatten Ratten und Mäuse hier. Die Ratten wohnen wohl am nahen Bach, die Mäuse überall, zB in unseren alten Holzstapeln. Sie durften immer mitfressen, hat uns nie gestört. Wir hatten erst letzten Winter massiv Probleme, weil uns die Rattenkerlchen durch eine Luke unters Dach und ins Gebälk geschküpft sind. Ständig Getrappel, Genage und Gekratze, nicht zum Aushalten! Haben uns eine Marderfalle besorgt, so lange probiert, bis wir den richtigen Köder hatten (Nutella!), und quasi jede Woche einen Kerl in den Wald im Nachbarort gefahren. Irgendwann haben wir kapiert, welche Luke das war, haben sie verdrahtgittert, das Vogelhaus versetzt, und nu ist Ruhe.
     
    Hm, ich füttere schon jahrelang an verschiedenen Plätzen,
    auch ein Bodenhäuschen
    und auch alle Nachbarn haben Futterhäuschen.
    Evtl. gibt's hier einfach zu viele Katzen,
    ich weiß es nicht.
    Grüße Guiseppe
     
    Wir haben keine Probleme mit Mäusen und Ratten, denn so wie es dunkel wird, schwebt ein dunkler Schatten heran, landet lautlos auf dem Bord neben der Terrassentür und hält die Nacht über aufmerksam Wache. Ihm entgeht keine Maus, die vorwitzig die Nase aus der Erde steckt, denn er sieht und hört alles. Hin und wieder hört man es dann kurz quieken und weiß, dass der lautlose Wächter mal wieder eine Maus geschnappt hat. Wer unsere lautlosen Wächter sind? Es sind unsere Eulen. Momentan ist es eine wunderschöne Schleiereule, die Nacht für Nacht auf dem Bord Wache hält, aber es war auch schon mal eine Waldohreule.

    Wenn man auch mal Futter auf den Boden streut, füttert man indirekt auch Vögel, die man eigentlich gar nicht auf dem Plan hatte.
     
  • hallo
    ich hatte zum ersten mal eine Wacholderdrossel an meinem Vogeltreff ;-)

    sammy sitzt ab und zu unterm baum hat aber noch keinen gefangen.
    ich scheuche ihn weg
    lg mora
     

    Anhänge

    • 20170125135048_IMG_0169.webp
      20170125135048_IMG_0169.webp
      341,9 KB · Aufrufe: 152
    • 20170125135124_IMG_0173.webp
      20170125135124_IMG_0173.webp
      331,5 KB · Aufrufe: 324
    • 20170125141221_IMG_0188.webp
      20170125141221_IMG_0188.webp
      396,9 KB · Aufrufe: 119
    • 20161225_100141.webp
      20161225_100141.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 155
    Bei mir war heute Herr Dompfaff und die quirlligen Schwanzmeisen zu Besuch

    Der Herr war in Fotolaune

    DSC_9190.webp DSC_9187.webp DSC_9186.webp DSC_9192.webp

    bei den Meisen muss man sehr schnell sein ..:d

    DSC_9204.webp DSC_9203.webp

    und wo ich hier so sitze, schaut mir der Kernbeißer zu

    DSC_9209.webp

    Sachen gibt´s :D:D:D
     
    Ach ich beneide euch so, seit die hier die großen Bäume gefällt haben seh ich nur noch Amsel,Meise und mal ne Elster :(
    Bussard, Eichelhäer und Spatzen sehe ich hier komischerweise eh immer nur im Sommer aber Rotkehlchen, Specht und Kernbeißer sind ganz verschwunden.

    Freu mich das ich die anderen wenigstens mal wieder auf euren Fotos sehen kann :)
     
  • Zurück
    Oben Unten