Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hab diesen Winter schon 30 kg Hirse, 20 kg Sonnenblumenkerne, 30 kg Fasanenfutter, 24 gekaufte Meisenknödel, 2 selbstgemachte 500g-Meisenknödel und 20 kg Äpfel und Birnen verfüttert. Wird also wohl ein teurer Winter, aber das sind meine Piepmätze mir wert.

Das bei mir sowenig gefressen wird liegt villt. daran, dass ich mitten im Ort wohne, da bin ich sicher nicht der einzige der füttert.
Luftlinie keine 100m ist ein großer Park wo sehr große Bruchgebiete dran anschließen, dann kommen Felder und 2 kleine Orte, das geht dann weiter bis an den Braunkohletagebau und Geisterdörfer, sie werden wohl noch genug in der Natur finden.

Hermann
 
  • Nö :schimpf:, hab selber so ein rosa Vielfraßmonster im Garten :D

    Anhang anzeigen 539996



    *gröööhl*


    :grins::grins::grins:

    Tia, ja, so denk ich auch. Hab nach dem Bestellen gedacht, ich habs wohl ein KLEIN wenig übertrieben...aber wenn ich seh, was die alle so wegputzen, wird's wohl passen. Und wenn nicht, reicht's noch fürs nächste Jahr. Ich fütter eh immer durch die Brutzeit hindurch.
     
    Bei mir ist in diesem Jahr nicht viel los am Vogelhaus, vorwiegend Spatzen, einige Kohl und Blaumeisen, ein paar Türkentauben und auf dem Boden die Heckenbraunelle, das ist es.
    Die Meisenknödel hängen seit 3 Wochen, da ist noch keiner angepickt, wenn es so weiter geht, werde ich mit meinen 20kg Futter in diesem Winter gut auskommen.


    Soll ich dir ein paar Vögelchen vorbei schicken, Herrmann?
    Bei uns geht`s zu wie am Münchner Hauptbahnhof! :grins:

    Ich hab 5 Futterstellen im Garten, die ich täglich befülle.
    Zusätzlich hängt bei jedem Häuschen noch eine 8tlg. Futterkette, damit sie
    auch noch was zu futtern haben, wenn ein Häuschen leer ist.

    20kg - glaube ich - haben sie hier schon in den ersten zwei Wochen gefressen.
    Wir füttern seit Anf. Nov.; 50kg sind schon weg.
    Und Futterketten habe ich auch schon ausgetauscht.

    Wenn das so weitergeht, fressen sie mir die Haare vom Kopf! :grins:



    LG Katzenfee
     
  • :grins: Manchmal kommt`s mir fast so vor, Rosabel!

    In den unmittelbaren Nachbargärten wird nicht gefüttert; konnte
    zumindest noch nichts beobachten.
    Also futtern die Pieper alle bei uns.
    Und die haben das bestimmt weiter erzählt!
    Manchmal glaube ich, hier versammeln sich alle Vögel vom ganzen Dorf! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Unsere Nachbarn rechts und gegenüber füttern auch, aber halt nur mit dem normalen Winterstreufutter und nicht mit Hirse. Unsere Piepmätze fressen aber am liebsten Hirse, also bleiben bei den Nachbarn die Futterhäuser leer und alle Piepmätze kommen zu mir. Stellenweise grimmelt und wimmelt es sowohl im Futterhaus, als auch auf dem Boden darunter nur so vor Vögeln. Besonders zur Frühstücks- und Kaffeezeit ist am Futterhaus immer die Hölle los.

    Übrigens: die Ringdrosseldame vom letzten Jahr ist auch wieder da. Und sie hat sogar ihren Nachwuchs mitgebracht. Nur ihren Mann habe ich bisher noch nicht am Futterhaus gesehen. Während sie froh zu sein scheint, dass sie sich hier ohne viel Arbeit den Wanst vollschlagen kann, ist er sich wohl zu fein für Almosen. :D
     
  • Wow, wie cool, dass die Ringdrossel zurückgekommen ist!

    Ich hab' heuer auch Hirse dabei, aber heute früh hab ich gesehen, dass nur die großen Sachen wie Erdnüsse und Sonnenblumenkerne gefuttert wurden. Vermutlich hab ich zuviel Hirse, Lein und Ramtill in meiner Mischung und zu wenig Rotkehlchen + Zaunkönig. Sind ja jeweils nur eins - maximal ist der Zaunkönig noch zu zweit.
     
    Einfach weiter mit Hirse füttern. Irgendwann kapieren die Spatzen und Buchfinken schon gut noch, dass man Hirse auch fressen kann und dass die lecker ist. Hier wollten die Spatzen und Buchfinken anfangs auch nicht so recht an die Hirse ran, aber mittlerweile fressen sie fast nur noch Hirse. Die müssen das erst kennenlernen, denn die sind halt wie Bauern. Und wat de Buer nich kennt, dat frett he nich. ;)
     
    Hehehe. :grins:

    Wird gemacht.

    Das Rotkohlchen mag Hirse...hier ein Beweisfoto.

    P1250244.webp
     
  • Unsere Rotkehlchen fressen auch im Futterhaus. Oder aus dem großen Fetttopf. Oder wie ein Kolibri vor den Knödeln schwirrend. Die machen irgendwie nie, was andere Rotkehlchen machen. :d
     
  • Hehehe...unseres auch. Das schaukelt sogar im Schaukelhaus. Es hüpft aber immer zuerst auf den Boden und fliegt die Futterstellen von dort aus an. Und wenn irgendwann genug Futter am Boden liegt (was ich aus Rattengründen verhindern möchte), wird es auch wieder zum Bodenfresserchen.
     
    Kein Golfball? Schwarzer Kugelfisch mit Krallen und bösem Blick, wenn du mich fragst! Du siehst aus, als wärst du gaaaanz mies drauf. Was ist los? Nix zu essen? Bei Ingi? Glaub ich dir nicht!

    (Lustiges Bild, Ingi! :grins:)
     
    Unser Specht nutzt immer ein kleines Astloch am Birnbaum, um die Sonnenblumenkerne aufzumeißeln. Ich warte immer darauf, dass im Frühjahr eine Sonnenblume aus dem Astloch wächst. :d
     
    Danke Euch. :pa:

    Ja Tiarella
    und falls kein Astloch vorhanden ist, wird eins gebohrt.
    Den ganzen Sommer über wurde kräftig gehackt
    und im Herbst steckte ein Fichtenzapfen darin.
    So konnte der Specht leicht die Samen herauspicken.

    2012_0825Sommer0010.webp 2012_0825Sommer0011.webp
    Grüße Guiseppe
     
  • Zurück
    Oben Unten