Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
  • Nicht so schlimm - schnell ein Foto vom Kleiber,


    BILD4690.webp


    der sich eiligst davon machte, als er mich mit der Knipse sah!




    LG Katzenfee
     
  • Hallo Katzenfee, der Kleiber ist in diesem Jahr mein Lieblingsvogel, in der Pause waren 3 bei mir im Garten, leider nur einzeln am Futterhaus. Wenn sie sich an dich gewöhnt haben , werden sie ganz schnell zutraulicher.


    Heute hab ich das Futterhaus gereinigt und alles was noch drinnen war auf die Terrasse geschüttet, Nachschub gibt es erst morgen, die Spatzen sollen zuerst das Getreide auffressen.
    Dadurch hatte ich die Möglichkeit die Vögel mal besser zu fotografieren, wenn ich sonst auf der Terrasse bin, fliegen sie auf der entgegengesetzten Seite ins Futterhaus, da ist es schwieriger sie zu erwischen.
    Von den Kleibern hab ich eine ganze Fotoreihe gemacht, die Bilder zeige ich euch später, sie sind zu dunkel, muss sie zuerst bearbeiten.
    die Amsel findet das Futter im Blumentopf interessanter,


    Hermann
     

    Anhänge

    • _MG_9823-001.webp
      _MG_9823-001.webp
      128,8 KB · Aufrufe: 118
    • _MG_9824-001.webp
      _MG_9824-001.webp
      107,4 KB · Aufrufe: 114
    • _MG_9825-001.webp
      _MG_9825-001.webp
      109,8 KB · Aufrufe: 124
    • _MG_9828-001.webp
      _MG_9828-001.webp
      93,4 KB · Aufrufe: 132
    • _MG_9829-001.webp
      _MG_9829-001.webp
      112,4 KB · Aufrufe: 122
  • Ich will euch jetzt nicht mit den Bildern vom Kleiber überstrapazieren, darum hab ich nur einen teil ausgesucht.
    Der Kleiber holt sich nur Nüsse und Sonnenblumenkerne, aber dann immer im Schnitt 4 Stück, hab gelesen, dass sie sich einen Wintervorrat anlegen.
    Ein Kleiber fliegt immer auf den letzten Balken von meiner Pergola, da hackt er dann rum wie ein Specht.
    Mir fiel sofort das Gedicht von der alten Buche ein, " weiter oben hat der Specht seine Werkstatt liegen, hackt und zimmert kunstgerecht, dass die Späne fliegen, " genau so hört es sich an, und so sah es aus.


    Hermann
     

    Anhänge

    • _MG_9762-001.webp
      _MG_9762-001.webp
      123,4 KB · Aufrufe: 120
    • _MG_9767-001.webp
      _MG_9767-001.webp
      121,8 KB · Aufrufe: 113
    • _MG_9775-001.webp
      _MG_9775-001.webp
      84,2 KB · Aufrufe: 128
    • _MG_9805-001.webp
      _MG_9805-001.webp
      87,4 KB · Aufrufe: 118
    • _MG_9806-001.webp
      _MG_9806-001.webp
      83,1 KB · Aufrufe: 117
    • _MG_9810.webp
      _MG_9810.webp
      88,3 KB · Aufrufe: 106
    • _MG_9811-001.webp
      _MG_9811-001.webp
      95,4 KB · Aufrufe: 135
    • _MG_9812-001.webp
      _MG_9812-001.webp
      91 KB · Aufrufe: 106
    • _MG_9815.webp
      _MG_9815.webp
      125,8 KB · Aufrufe: 113
    • _MG_9817-001.webp
      _MG_9817-001.webp
      134,1 KB · Aufrufe: 113
    • _MG_9820-001.webp
      _MG_9820-001.webp
      135,4 KB · Aufrufe: 119
    • _MG_9821-001.webp
      _MG_9821-001.webp
      136,8 KB · Aufrufe: 89
    • _MG_9836-001.webp
      _MG_9836-001.webp
      109,3 KB · Aufrufe: 91
  • Bei uns nennen viele den Kleiber auch "Spechtmeise".
    Du weißt, warum.
    Hier hatte er sich den ganzen Sommer unsichtbat gemacht, aber seit gestern ist stundenlang wieder sein markantes "Wiwiwiwiwi" zu hören.
    Gesehen habe ich ihn leider noch nicht.
     
    Hermann, zeige ruhig noch mehr von deinem Kleiber. :cool: Die sind so schön. Unsere sammeln auf jeden Fall unter anderem im Kirschbaum ihre Vorräte. Ich könnte denen stundenlang zuschauen.
     
    Tolle Kleiberfotos, Hermann!
    Hier bei uns sehe ich sie meist zu zweit.

    Ich lege in jedes Futterhaus zusätzlich Walnußhälften.
    Die holen sich nicht nur die Kleiber; Blau- und Kohlmeisen warten meist schon in den Zweigen bis ich aufgefüllt habe.
    Dann wird schnell eine Nuß geschnappt und schwupp sind sie weg!



    LG Katzenfee
     
    Jolantha, hier sind es auch nur die gezeigten Vögel die auch zum Fressen kommen wenn ich auf der Terrasse sitze. Rotkehlchen, Dompfaff, Heckenbraunelle und auch der Zaunkönig sind schon weg bevor ich die Terrassentür erreicht habe.
    Aber es fehlen noch einige Wintergäste, noch werden sie genug Futter in der Natur finden.


    Stoppelhopser, noch mehr Bilder vom Kleiber, das wäre übertrieben, sie ähneln sich ja sehr stark, aber wenn ich sie in einer originellen Pose erwische, werde ich die Bilder wieder einstellen.


    Hermann
     
  • Opitzel, den Namen " Spechtmeise " kannte ich noch nicht, aber, dass der kräftige Schnabel nicht nur zum fressen gedacht ist, konnte ich mir schon denken.
    Wenn ich ganz ehrlich bin, den ersten Kleiber hab ich vor 2-3 Jahren hier im Garten gesehen, genau so ist es mit dem Dompfaff, villt liegt es daran, dass ich jetzt mehr Zeit habe, früher wird mir das Auge dafür gefehlt haben.


    Katzenfee, noch gebe ich auch nur Walnüsse in der Schale zum Futter, es ist oft zum lachen, wenn man sieht wie z.B. die Blaumeisen rumbalancieren um an die Nuss zukommen.
    Ich hab noch einen ganzen Sack Nüsse vom letzten Jahr, die füttere ich immer kleingehackt wenn es kalt wird.


    Hermann
     
  • Die Schale am Boden wird Dir sicher noch oft Freude bereiten, Hermann.
    Seltsamerweise gehört auch der als absoluter Klettermeister geltende Kleiber zu den Vögeln, die lieber die Futterstelle am Boden aufsuchen.
    Dabei ist der Kleiber der einzige Vogel, der kopfüber am Baumstamm herunter laufen kann.
    "Am Boden" trifft er auch auf die Amseln, die Rotkehlchen und auf die Spatzen.
    Letztes Jahr hatten wir unseren Spaß an den Feldsperlingen, die sehr viel gewandter sind als die Haussperlinge, und ihr Heil auch an den Meisenfütterung versuchten.
    Zum Teil gelang das sogar.
    Meine Frau nannte sie daher scherzhaft "Turnspatzen"!
     
    Haaaach. Meditationsmusik gehört, Chakras gerubbelt, gehealt und gestrahlt, Balkontüre dabei gekippt. Frische Luft hinein, schöne Töne heraus. Draußen stürmt die Vogelschar, mit einer Lautstärke....tztztz....und wenn man nicht reagiert, sondern hört und atmet und da steht in der Wohnung die Luft ganz still, dann kann es passieren, daß so ein Meislein einen Ton ausstößt, der so rein....

    Ich dreh mich um, und da sitzt es auf dem gekippten Balkonflügel. Und schaut in meine Welt.

    Ist das nicht schön? :cool:
     
    Just letztes Wochenende hat mir meine Mutter erzählt, daß sich wohl mal eines in ihrer Gardine verfangen hat. Und sie, noch nicht in Positur und MOntur, hat da wohl im Bademantel versucht zu fangen. Ist auch gelungen.
    Und ich ganz verwundert: ja warum wollt es denn in die Wohnung. Das ist mir wirklich noch nie passiert, ich würd mich wie dolle freuen.

    Und wups....aber ich hab mich auch tüchtig erschreckt, weil es sich, hätt es sich verflogen, wirklich nen Herzinfarkt geholt hätt. Stellt euch mal so nen Vochel völlig verstört in der Wohnung vor. Würd es wieder kommen?
    Es bleibt dabei, wenn ich lüfte, und mir das Haupthaar verföhn, und die Balkontüre sperrangelweit, dann darf Besuch kommen. Keine Frage, ich rette auch.
    Sie gewöhnen sich langsam, und werden sehr witzig. Auf nach vorn.

    Ich danke für's zuhören. :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Vor allem die Stadtmeisen stecken voller Schabernack. Hier auf dem Land sind sie dagegen fast 'normale' Vögel. Aber in der Stadt kamen sie gern auf ein gekipptes Fenster und fraßen freudig die Tapete vom Fenstersturz ab oder den getrockneten Montageschaum, als die Fenster mal erneuert worden war, hackten mich auch gern allzu früh aus dem Bett, wenn sie Lust hatten, auf dem Fensterrahmen herumzuhämmern ... mit denen kannst du Spaß haben! Das sind wahrlich erheiternde Vögel.:grins:

    Im Moment verdächtige ich sie, allmorgendlich meinen Aschenbecher auf der Terrasse zu durchstöbern, mit den Kippen zu werfen und in manche kleine Löcher zu hacken. Wüsste nicht, wer sonst für sowas in Frage käme ... ?
     
    jajaja, vom letzten Balkon hams die Bambusverkleidung vom hohen ClematisTrog zerschnabelt, ich denk für den Nestbau.
    Ja, Vögel in den Städten, das ist wahrlich lustig. Und da kannste scheuchen wie Du willst, die penetrieren Deine Nerven, die denken sich wahrscheinlich: wenn Du siedeln kannst, denn kann ich det och!
    Tauben isses egal, die gurren was das Zeug hält.

    Ich hätt aber lieber nen Raben, der mich besucht.
    Und der mit mir raucht, hätt ich beinah gesagt, aber das wäre wohl doch zu rabenschwarz gedacht...was machen die mit Deinen Kippen, die pieken sie an? Interessant....Und darum flugs gegoogelt, und folgendes entdeckt....

    http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-15379-2012-12-05.html
     
    Na jetzt bin ich platt! :dToller Link, danke!!!

    Also wären's womöglich die Spatzen, die meine Zigarettenreste schnorren? Und haben's von den Stadtspatzen gelernt?

    Oder die Landspatzen haben's endlich selbst kapiert, auf dem Land ist ja immer alles etwas verzögert ... soso, Nikotin ist gut gegen Parasiten, ich geh jetzt mal wieder ein bisschen auf die Terrasse. :pa:

    P.S. Ach ja, die Raben: ein Kumpel von mir hatte einen zahmen Raben, der hat seiner Mutter gern die Zigarettenschachteln aus der Hosentasche geklaut, sich damit aufs Dach verkrümelt und genüßlich die Zigaretten einzeln zerknickt.
     
    P.S. Ach ja, die Raben: ein Kumpel von mir hatte einen zahmen Raben, der hat seiner Mutter gern die Zigarettenschachteln aus der Hosentasche geklaut, sich damit aufs Dach verkrümelt und genüßlich die Zigaretten einzeln zerknickt.

    Boah!!!! :grins::grins:
    Wat ne Sau!!:grins::grins:
    Der stand auf das Geräusch und den Effekt, was?
     
    Der stand offenbar vor allem darauf, dass besagte Mutter unten auf der Terrasse das Rumpelstilzchen machte und den Vogel mit Getöse und Gewedel und wildem Gestikulieren vom Dach treiben wollte. Was haben die sich noch nachträglich kaputtgelacht, wenn sie mir diverse Rabenanekdoten erzählt und vorgeführt haben!
    :grins::grins::grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten