Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Watt iss datt denn, wer hat denn das Klo daneben gestellt?? Lach, 8) 8)!
Das sieht aus, als sollten die Pflanzen bepinkelt werden, aber der Standort
ist nicht ganz zielsicher, :grins::grins::grins::grins::grins:!

Die Amseln benehmen sich jetzt richtig anständig, die hauptsächliche Schweinerei,
die sie kürzlich noch veranstaltet hatten, bleibt nun aus, 8)!
Jungvögel sehe ich im Moment nicht, vielleicht hopsen sie ja im Nachbargarten
oder ein Stück weiter im Garten herum. Man hört es schilpen, eine Meise
kam auch im Schnellflug vorbei, aber das reicht nicht, um Fotos
für die Vogelmensa zu machen!! Es wird sich schon mal die Gelegenheit bieten,
wo ich klick machen kann, 8)!

Liebe Grüße LAVI
 
  • Hallo, ingistern:
    Ziel erkannt.
    Deine Bezeichnung verwandte schon Kati, als sie die Vorlage des Fotos ablachte. Aber schau mal über die nachbarschaftlichen Gartenzäune. Demnächst soll es ja wieder Frühling werden:grins:Aber das Shirt-Model in Deinem Link ist auch bildschön!

    Hi, Lavendula, denk doch nicht gleich an solch profane Einrichtungen. Der Junge ist derart am Arbeiten, dass er seine Hose vergisst. Ich nenne ihn Albin. In das Gefäß füllt er nur die Früchte seines Gartens, nicht seines Leibes!!

    LG kurz vor dem Hereinbrechen des Sommers:o
    Erik
     
    Moin Erik, ich bin genau deiner Meinung, :grins::grins:, und schließe mich
    dir an, 8) 8), :grins::grins::grins:!

    Liebe Grüße LAVI
     
  • So, endlich habe ich unsere Papageien mal am Vogelhaus erwischt... wenn man das Bild groß macht, sollte man sie erkennen. Kurz vorher haben sie sich in dem toten Baum ganz hinten im Garten mit einem Eichhörnchen um den Meisenknödel gezankt (das Hörnchen hat gewonnen).

    Papageier1.webp
     


  • Dieser, mir unbekannte Vogel ist heute bei mir im Garten rumgehüpft.

    Ich nehm mal an, daß es noch ein Jungvogel ist
    und möglicherweise vielleicht zu den "Drossel" gehört.

    Auffallend finde ich die helle Zeichnung um das Auge,
    am Hals und an den Federenden der Flügel und am Schwanz.

    Bei Google hab ich schon ein wenig rumgestöbert,
    bin aber leider nicht fündig geworden.

    Kennt ihn von euch jemand?

    Freu ich mich sehr über eure Aufklärung.


    DSCN7071.webp DSCN7072.webp
    DSCN7075.webp DSCN7078.webp
    DSCN7080.webp DSCN7086.webp
     
    So, endlich habe ich unsere Papageien mal am Vogelhaus erwischt... wenn man das Bild groß macht, sollte man sie erkennen. Kurz vorher haben sie sich in dem toten Baum ganz hinten im Garten mit einem Eichhörnchen um den Meisenknödel gezankt (das Hörnchen hat gewonnen).

    Anhang anzeigen 329461


    hallo

    die papageien haben wir hier in wiesbaden zu tausenden - sind wunderschöne tiere und haben sich den wetterverhältnissen wunderbar angepasst
    ;)
     
  • Wie, diese Papageien gibt's hierzulande auch? Schon lange? Hab sie immer in Brüssel bestaunt. Wenn sie nur etwas schönere Stimmen hätten ... oder nicht ganz so laute ... die können einen vorzeitig aus dem Bett krähen!
     
    Hallo Bobbycharly,

    ich stöbere auch.

    Bin aber noch nicht erleuchtet worden.

    Na, vielleicht wird`s noch.

    Für einen Jungvogel ist der Schnabel irgendwie zu lang, mein ich, das heißt nix.

    Schick die Fotos mal hierhin, die wissen das bestimmt!
    http://www.schneckenhaus-gv.de/

    Gruß
    Anett
     
    Der muss erst noch in den Schnabel reinwachsen!:grins:
    Ich sag einfach mal Amsel...
     
    Wie, diese Papageien gibt's hierzulande auch? Schon lange? Hab sie immer in Brüssel bestaunt. Wenn sie nur etwas schönere Stimmen hätten ... oder nicht ganz so laute ... die können einen vorzeitig aus dem Bett krähen!

    In Köln gibt es über 2000, seit den 60er Jahren sagt Wiki - hier bei uns kommt aber immer nur das eine Paar vorbei, zum Glück, so sind sie ja niedlich.

    Wir hatten in der Kölner Wohnung mal einen Baum vor dem Fenster, an dem sie sich getroffen haben - das ist ein Höllenlärm, wenn da so eine ganze Horde einfliegt (und nicht auszudenken, wenn man einen der Schlafbäume in der Nähe hat, wo dann hunderte der Halsbandsittiche sitzen und rumschreien).
     
  • Wie, diese Papageien gibt's hierzulande auch? Schon lange? Hab sie immer in Brüssel bestaunt. Wenn sie nur etwas schönere Stimmen hätten ... oder nicht ganz so laute ... die können einen vorzeitig aus dem Bett krähen!


    hallo guten morgen

    mind. 100 alexandersittiche wurden in wiesbaden vor ca. 15 jahren von einem züchter in wiesbaden in die freiheit entlassen - seit dem vermehren sie sich und haben sich den witterungen angepasst

    in wiesbaden leben sie überwiegend im biebricher schlosspark und erobern weitere gebiete rund um wiesbaden -

    im winter sitzen sie in wiesbaden-schierstein in den bäumen vom real auf dem parkplatz - dann sind mind. 3 bäume von ihnen besetzt - sobald es hell ist fliegen sie wieder in den schlosspark -

    ist ein richtiges schauspiel sie zu beobachten
     
  • Danke lillliane und Heide für eure Aufklärung!

    Hätte nicht gedacht, dass es diese Vögel hier schon so lange gibt. Dann war also der einsame grüne Papagei, den ich letzten Herbst hier mal gesehen und noch länger gehört habe, vermutlich doch kein entfleuchter Privatvogel, sondern einer dieser gar nicht mehr so neuen Eroberer ... hat aber dann nach 2 Tagen abgedreht, vielleicht gefiel's ihm in der Stadt besser. War mir ehrlich gesagt auch lieber :grins: ... wenn der lärmte, war er im gesamten Dorfgebiet zu hören.
     
    @ Bobbycharly
    Würde eher eine junge Wacholderdrossel denken.

    Sittiche im Garten......träume davon,:)

    Die gibt es hier nicht.Das einzige "Ausgeffallenere" sind Bienenfresser oder auch im Winter ein Schwarm Seidenschwänze.
    Lg
     


    Dieser, mir unbekannte Vogel ist heute bei mir im Garten rumgehüpft.

    Ich nehm mal an, daß es noch ein Jungvogel ist
    und möglicherweise vielleicht zu den "Drossel" gehört.

    Auffallend finde ich die helle Zeichnung um das Auge,
    am Hals und an den Federenden der Flügel und am Schwanz.

    Bei Google hab ich schon ein wenig rumgestöbert,
    bin aber leider nicht fündig geworden.

    Kennt ihn von euch jemand?

    Freu ich mich sehr über eure Aufklärung.


    Anhang anzeigen 329484 Anhang anzeigen 329485
    Anhang anzeigen 329486 Anhang anzeigen 329487
    Anhang anzeigen 329488 Anhang anzeigen 329492

    Ich würde auf jungen Star tippen, die sind so hell..
    Hüpft er oder läuft er am Boden ??
     
    Hallo Gerd,

    danke für deinen Tip.

    Ob der Vogel gehüpft oder gelaufen ist, kann ich jetzt leider nicht sagen, nachdem das Gras auch relativ hoch war.

    Ich möchte dir auch gerne zustimmen, daß es ein junger Star sein könnte.
    Vor allem die Rückenansicht passt auf jeden Fall.

    Was mich irritiert sind die weißen Ringe um die Augen und die helle Kehle.
    Im Internet konnte ich auch kein übereinstimmendes Bild dazu finden.

    Unbekannt_7076.webp Unbekannt_7077.webp

    Unbekannt_7075.webp

    (Wer weiß, nachdem bei uns ständig mieses Regenwetter herrscht, und an dem Tag grad mal kurz die Sonne durch die Zweige blinzelte, hat sich vielleicht der Piepmatz ne Sonnenbrille aufgesetzt.)
     
    Vor zweidrei Tagen habe ich erfahren, dass es in unserer Region dieses Frühjahr Nester mit toten Meisenjungen gibt. Es waren einfach zu wenig Insekten da, so dass die Elternvögel irgendwann das Füttern eingestellt haben.

    Ist das anderswo auch so?
     
    Woher weißt du das denn?

    Bei mir fliegt gerade ne Meisenschule durch die Wipfel.

    Leider sind die Elstern und Eichelhäher wie wild hinterher.

    Vorgestern hab ich einen Häher gesehen, der gerade eine Kleine erwischt hat.

    Was ich vermisse sind die Fledermäuse, die Schwalben haben sich auch vertschüßt.

    Klingt alles nicht so berauschend.

    Schmetterlinge, auch Fehlanzeige.

    Was ist da los?

    Lieben Gruß
    Anett, hab das Lungenkraut nicht vergessen:)
     
    Woher weißt du das denn?
    Von meinem Bruder, vorgestern beim Grillabend hingeplauscht, und der hat's von einem lokalen Jagdaufseher. Hab in der Tat lange keine Meisen hier im Garten gesehen, obwohl die im Winter so fleißig im Futterhaus fraßen.

    Was ich vermisse sind die Fledermäuse, die Schwalben haben sich auch vertschüßt.
    Hier ebenfalls. Null Schwalben dieses Jahr! Fledermäuse noch vor ca. 10 Tagen einige wenige abends im Garten, seitdem wurden sie nicht mehr gesehen.

    Aber der alljährliche Kuckuck lässt sich hören, wenn auch weniger lautstark als in den letzen 2 Jahren. :grins:
     
    Ich finde das auch komisch, außer riesen Mördermücken (und dann immer nur eine, die man nicht erwischt) ist Insektentechnisch nix los.

    Noch nicht mal diese kleinen glänzenden Mistpockenkäfer, die jedes Jahr an der Iris gehockt haben sind da.
    Von Marienkäfern ganz zu schweigen.

    Nich eine Schmeißfliege hat sich bis jetzt sehen lassen.
    Und auf die war bisher immer Verlass.:mad:

    Gruß
    Anett
     
  • Zurück
    Oben Unten