Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Schöne Fotos, Bobbycharly! Lustig das dritte mit der mampfenden Spatzenreihe. Und der Kernbeißer gefällt mir sehr, hab noch nie einen gesehen.

Aaaaber, liebe Lavendula!, wer wird denn übriggebliebenes Vogelfutter in offenen Tüten aufbewahren!, ts-ts, und geschimmelt war nix. Bloß dem Federvieh hat's nicht mehr geschmeckt.
 


  • Huhu Rosabella,

    natürlich ist von verschimmeln keine Rede, das war nicht böse gemeint,
    aber möglich ist doch alles, was aber jetzt nicht auf dich gemünst war, 8)!

    Hallo bobbycharly,

    klar hat es hier geschneit, und es war ziemlick frostig,
    aber doch nicht so andauernd wie in anderen Regionen.
    Hauptsächlich waren in der verschneiten Zeit die Spatzen da,
    die Meisen, Amseln und das Rotkehlchen haben sich wirklich nicht
    sehenlassen, es war nichts los, trotz reichhaltiger Futterquelle!
    Die Grünfinken waren im vorigen Winter in Scharen hier,
    bis jetzt hat sich vor ein paar Tagen einer sehen lassen,
    der fühlte sich bestimmt durch die Futterstange angelockt.
    Der Schnee ist im Moment weg, alles ist weggetaut, irgendwie sehe ich
    in diesem Winter alt aus mit meinem Futter, echt jetzt!!

    Bei dir ist ja ein ganz toller Betrieb, ähnlich war es bei mir 2012!
    Niedlich sind die Piepmätze, 8) 8)!
     
  • Ach Lavi, ich bin doch nicht böse!, ist gar nicht meine Art, mach dir keine Gedanken. :grins:
    Find's nur schade für dich, dass diesen Winter die Vögel bei dir sich so ganz anders benehmen als sonst. Du hast doch nicht irgendwo eine Vogelscheuche vergessen? ;)Hier waren die Vögel wie immer, Spatzen, Meisen und Rotkehlchen wimmelten herum, dazu Amseln in Mengen und sonst noch ein paar wenige andere Arten.
     
  • Bei uns kommen nur noch Grünfinken, Haus- und Feldsperlinge, Blau- und Kohlmeisen.
    Einmal war ein Rotkehlchen da und ein Distelfink hatte sich wohl verflogen.

    Wenige Drosseln, Amseln und sonst nix, kein Specht, kein Kleiber - eben nix. In den vergangenen Jahren kamen die Distelfinken in kleinen Trupps, Rotkehlchen gab es zwei und auch sonst kamen kleine schlanke Vögel, die ich nicht einordnen konnte.

    Aber die, die kamen, haben uns die Haare vom Kopf gefressen. :grins:
     


    @ Lieschen: Im vergangenen Jahr ist eine ganze Schar von Günlingen
    in den Garten gekommen, viele Fotos konnte ich machen.
    In diesem Winter hockte vor ein paar Tagen ein einziger Grünling
    in der Baumkrone. Kleiber, Eichelhäher, Schwanz-und Haubenmeisen
    gibt es hier überhaupt nicht. Wo sind die Blaumeisen geblieben,
    es sind erstaunlich wenige Vögel im Gegensatz zum vergangenen Jahr!
    Ein paar Vögel waren vor einiger Zeit hier, und nu iss wieder fertig.
    Das Rotkehlchen, wenige Meisen, ein paar Spatzen und das
    neue Amselpärchen machen sich auch ziemlich rar, aber sie lassen sich
    doch immer wieder sehen. Das Futter werde ich aber mit Sicherheit
    nicht mehr los, diesmal bin ich so richtig eingegangen.
     
  • Lavi tröste dich, ich werde sicher auch eine ganze Menge Futter übrig behalten und dabei habe ich nur wenig gekauft gehabt.
     
    Hallo zusammen,
    der 25 kg Futtervorrat ist zu ende
    und ich kauf jetzt nur kleinere Mengen,
    sollte was übrig bleiben,
    wirds auch im Frühjahr verfuttert,
    die Spatzen kommen zu jeder Jahreszeit.

    Buntspecht klammert :)
    2013_0217Winter0010.webp 2013_0217Winter0009.webp

    2013_0217Winter0004.webp 2013_0210Winter0004 feldsp.webp
    viele Grüße Guiseppe
     
    Heute hatte ich ganz seltene Gäste. Scheu waren die überhaupt nicht. Ich wollte das Futterhäuschen gerade neu füllen, da schauten wir uns in die Augen (Kleines).

    Als ich dann schnell den Fotoapparat holte, waren sie immer noch da.

    Ich habe noch nie in unserer Gegend Schwanzmeisen gesehen und dann gleich drei auf einmal. Menno, hab ich mich gefreut!

    DSC_2813__Schwanzmeisen.webp

    Auch die anderen ständigen Gäste kamen. Ein ganz kleiner Vogel war dabei. Der war dann aber so schnell wieder weg, dass ich ihn nicht knipsen konnte.



    DSC_2788_Spatz_im_Anflug.webp DSC_2755_Kohl-_und_Blaumeise.webp DSC_2734_Blaumeise.webp DSC_2724_Kohlmeise.webp DSC_2674_Balanceakt.webp DSC_2647_Grunfink.webp DSC_2850_Meisen.webp

    Ich kann gar nicht soviel Futter nachschütten, wie die kleinen Federbälle aufpicken.


     
    Hallo Lieschen M.

    mir geht es genauso, die Piepmätze futtern immer noch wie die Wilden.

    Tolle Bilder zeigst du uns.

    Die Schwanzmeisen sind ja soooo goldig.
    Da hast du großes Glück gehabt, sie so zu erwischen.

    Bei uns hab ich noch nie welche gesehen,
    leider, leider....
     


  • Lieschen, wie süß, die Schwanzmeisen könnte ich glatt fressen, 8) 8)!
     

    Anhänge

    • 088.webp
      088.webp
      19,7 KB · Aufrufe: 69


  • Hui, jetzt gehts aber ans Eingemachte, :grins::grins:,8) 8)!
     

    Anhänge

    • 016.webp
      016.webp
      31,3 KB · Aufrufe: 93
    Wenn du ahnungslos das Vogelhäuschen zum Befüllen holen möchtest und schaust in zwei schwarze Knopfaugen in einem weißen Vogelköpfchen - das ist schon irre.

    Ob die sich hier ansiedeln? Habe mal bei Wiki nachgesehen. Die Bedingungen wären erfüllt.
     
    wunderschöne Fotos zeigt ihr hier.


    bobbycharly, wie ich Dich um diese Besuchervielfalt beneide!

    Guiseppe, musste hellauf lachen über den klammernde Specht.

    Lieschen, die Schwanzmeisen sind einfach zum Knutschen.
     
    Moin,

    ich habe gerade ganz oben am Hang im Gras einen gelben Fleck entdeckt. Oh prima, dachte ich, ist das etwa die erste blühende Osterglocke?

    Tja, und dann flog die Osterglocke weg.
     
    Eine Zitronendrossel?
    Ein ausgebüxter Kanari?

    Oder etwa eine Meise? Dann musst Du aber scharfe Augen haben. :d
     
  • Zurück
    Oben Unten