Vogelfütterung auch für die großen Vögel

wo ist sie denn hin?

ahhh dann war die Truppe voriges Jahr bei dir auf Pension .. :grins:
nette Viecherln... jetzt haben wir ja was zum Tratschen ... schlaf momentan eh so schlecht
 
  • ich weiß .. du hast angefangen mit den Wespen .. :)
    tschuldige HOrnissen ... :)
    und wenn der Chef darf ..:grins:
     
  • Warum läuft hier immer wieder alles aus dem Ruder? Das nervt mich ungemein. Kaum bringt jemand einen Seitenhack - dann ist das Thema gelaufen!!:schimpf::schimpf::schimpf:und Blödeleien kann ich mir (nicht ganz unschuldig hier, war aber nur als Auflockerung gedacht) auch woanders anschauen! Brauch nur den Fs einzuschalten!
    maryrose
     
  • Mal ganz deutlich, wie es auch Gecko gesagt hat: Geflachse gibt es anderswo: Wer sich Informationen erhofft, glaubt sich manchmal auf einem anderen Stern zu befinden.
    Musste einfach mal gesagt sein, wenn ich so durchlese, was aus einem durch eine konkrete Frage formulierten Strang hier so alles wird !!! Tut mir nicht Leid! Obwohl ich in anderen Bereichen durchaus deiner Meinung bin. Ich bin aber auch der Meinung,man muss nicht gegen jede andere Ansicht in der Art und Weise wie du vorgehen. Für mich ist das oberste Gebot im Umgang mit meinen Mitmenschen immer noch - und das gilt auch für das Net: TOLERANZ
    maryrose
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo und friedlichen guten Abend,
    auch bei uns bekommt alles, was Hunger hat, etwas zu futtern. Krähen und Elstern sind mit meinen Küchenabfällen zufrieden. Trotz der "Großen" haben wir im Winter täglich mindestens 200 kleine Vögel an den Fütterungen. Auch die Spatzen sind bei uns willkommen. Da im Frühjahr nur noch wenige zu sehen waren, haben wir sie den ganzen Sommer ein wenig gefüttert, nun tummelt sich hier wieder eine ansehnliche Schar.
    Der Nachbar mag sie überhaupt nicht und hatte über seine Hecke ein rot-weisses Flatterband gespannt. Das hat die Spatzen - zu meiner Freude - nur eine kleine Weile gestört, danach bevölkerten sie das Band und die Hecke direkt darunter wieder. Das neueste Deko-Stück ist eine Keramik-Krähe auf dem Balkongeländer. Die Spatzen sitzen auf ihrem Kopf.
    Wenn es wieder so weit ist, gibt es hier bestimmt einen Fred zu diesem Thema, dann freue ich mich auf die Fotos und zeige meine auch sehr gerne.
    Liebe Grüße, Sonja
     
    Das Problem habe ich auch, gelöst durch einfachen Maschendraht um die Fütterung, dadurch können nur die kleineren Vögel zur Futterstelle.
    Es fällt noch genügend runter für die anderen.
    Was ich noch hatte, 2 Sperber haben sich oberhalb der Futterstelle plaziert und warteten auf das fliegende fressen, ab und zu haben sie einen erwischt.
     
  • Liebe Tierfreunde,
    im letzten Winter hatte ich desöfteren beobachtet, als zahlreiche Spatzen
    das Meisenhäuschen aufgesucht hatten, also ein kleines Futterhäuschen
    für Meisen u.a. kleine Vögel. Die Meisen konnten nicht mehr in Ruhe fressen,
    Spatzen sind ja für ihre Frechheiten bekannt, :grins:!
    Die Amseln haben sich regelmäßig unten eingefunden um sich auch noch
    ein paar Leckerbissen zu stibitzen. Unzählige Grünlinge hatte ich,
    solange einige Futterstellen im Strauch hingen, mehrere alte Vogel-
    badehäuschen hatte ich dort aufgehängt. Wir hatten sehr viel Schnee, und das Futter blieb nicht trocken. Ich möchte für diese Wintersaison
    ein schönes geräumiges Vogelhäuschen haben, wo ich auch mal Obst
    aufspießen kann. Das kleine Häuschen für die süßen Meisen hänge ich aber
    trotzdem an derselben Stelle auf wie im letzten Winter.
    Tauben und Krähen sind nicht gerade meine Freunde, inzwischen sind es
    auch sehr viele geworden. Die Tauben haben 8 Bruten im Jahr, und durch das
    ständige zufüttern, nicht nur von alten Leutchen, vermehren sie sich
    natürlich immer mehr, und zum guten Schluss ist der ganze Garten
    mit Taubenschiss zugekleistert. Wir hatten ja an anderer Stelle das Thema
    schon einmal. Die Blätter von vielen Rank-und Kübelpflanzen waren
    mit dem Mist immer wieder aufs Neue beschmiert, iss halt eine
    ziemliche Sauerei!!
    Hornissen und Spatzen, was macht man nicht alles in der Not, oder??
    Letztendlich geht alles, passt scho, :grins:
     
  • Und ich schreib jetzt auch noch mal was zum ursprünglichen Thema

    also ich hab mir extra selbst ein riesengrosses Vogelhaus gebaut
    hab mir überlegt wie es ausschauen könnte
    und habs mir bauen lassen
    aus Wetterbeständigem Holz oder wie das heißt.
    Extra lackiert damit es was länger hällt und gut ist.


    Dieses Vogelhaus habe ich schon mehrere Jahre und es kommen im Winter alle Vögel
    die Hunger haben.
    Und alle können sich bedienen wie sie wollen.
    die Krähe hat allerdings nur mal geguckt und hat sich nie was genommen während die Elstern, Eichelhäher als grössere Vögel sich an den Erdnüssen bedienten.
    Amsel und Star hatten ihre Auseinandersetzungen - ok
    Drossel auch ein wenig
    die Kleinen warten einfach ein wenig bis die grossen weg sind
    dann ist immer noch genug für alle da.
    Oder man geht sich aus dem Weg indem man einfach noch kleinere Vogelhäusschen dazu setzt.
    Da sind dann wirklich nur die Kleinen drin !!!

    Bei mir klappts schon seit mehreren Jahren !:cool:
     
    ich haben einen Komposthaufen ...

    da sitzen die Krähen und die Elstern schon wartend auf den Bäumen wenn ich mit meinen Restnudeln oder Kartoffelschalen daherkomme...

    voriges Jahr hat ein Adler meine Pizzareste gegessen ..


    Nudeln und sonstige Essensreste gehören sowieso nicht auf den
    Kompost. Naja ausser du willst dir noch die Ratten der ganzen
    Gegend anziehen.


    LG Feli
     
    Nudeln und sonstige Essensreste gehören sowieso nicht auf den
    Kompost. Naja ausser du willst dir noch die Ratten der ganzen
    Gegend anziehen.


    LG Feli

    Krähen, Elstern, Raben, Vögel und viele viele Katzen ... deshalb auch keine Ratten ... nein, Ratten hab ich nicht ...
     
  • Zurück
    Oben Unten