Vogelfütterung auch für die großen Vögel

Registriert
25. Juni 2011
Beiträge
76
Hallo Leute

Jetzt kommt bald der Winter und meine Nachbaren füttern alle wie die Blöden,
deshalb habe ich nie gefüttert.
Aber vor 2 Jahren war bei uns im Rhein-Main Gebiet richtiger Schneefall.
Deshalb habe ich eine große Schale mit Fett vermischten Äpfeln und Rosinen auf unsere Hecke gestellt.
Im Nu waren Elsteren, Tauben und eine Menge Krähen zu sehen.
Hat von euch einer eine Idee ein Futterhaus auch für die großen Vögel zu bauen.
 
  • Elstern, Krähen und Tauben würd ich gar nicht füttern.
    WEnn du die anlockst hast du fast gar keine kleinen Vögel mehr im
    Garten.


    LG Feli
     
    hallo,
    bei mir quetschen sich die elstern, eichelhäher, spechte und krähen in die normalen futterhäuser rein und fressen dort, ausserdem reissen sie die kompletten meisenknödel ab und entführen sie.
    ich stelle auch die verschmähten reste vom katzenfutter raus, wo sich die großen gerne bedienen.
    meiner meinung nach kommen die großen vögel durchaus über die runden, auch ohne ein spezielles futterhaus, die sind nämlich ganz schön clever.
    lg
    martina
     
  • Die Elstern plündern nicht nur Vogelnester. Auch Eidechsen, Blindschleichen und Grasfrösche waren "Opfer" auf meinem Gartengelände.

    Grüßle
     
    Ok Leute ich habs begriffen, ihr mögt keine Krähen.
    Mir gefallen sie trotzdem.
    Immerhin sind sie ganz schön schlau.
    Davon abgesehen kann ich Tauben auch nicht ausstehen.:o
     
  • Ich mag Krähen total gerne!!

    Und klar plündern sie Nester und fressen auch mal Viecher, die wir gerne mögen, aber das ist halt Natur...

    Aber extra gefüttert haben wir sie auch nie. Die bekommen von den Häuschen und so genug ab.
     
  • Im Vergleich zu Amsel, Meisen und anderen gefälligeren Singvögeln ist die Krähen- und Elsternpopulation deutlich niedriger.Die Saatkrähe steht als gefährdet auf der "Roten Liste".
    Ich freue mich auch über große Vögel, die intelligent die Futtermöglichkeit im Garten nutzen, jeder Eichelhäher wird bejubelt.
    Grüße maryrose
     
  • Wenn sich die Elstern bei uns mal abgewöhnen könnten, nach einem Fressgelage in den Holundern ihren dann violetten, ätzenden Schiss immer zielgenau auf unseren (Teak-)Terassentisch abzuladen, wären sie mir vielleicht auch sympathischer :)

    Winterfutterplätze gibts bei mir nur für Meisen, Rotkehlchen, Finken etc. Aber eigentlich finden die (und auch die großen) selbst ohne die Futterplätze genug in unserem Garten, da wir Samenstände (z.B. von Stockrosen, Echinacea, Rudbeckia etc.) stehen lassen und erst im Frühjahr schneiden. Und ein paar vergessene Äpfel für die Drosseln, Amseln etc. bleiben auch immer liegen...

    Trotzdem stellen wir Futterplätze nah am Haus auf, weil es einfach Spaß macht, die Vögel zu beobachten.
     
    Ja. Terrassentisch ist ekeliger als Autos, die werden bei uns bevorzugt behandelt.
    maryrose
     
    Bei mir kriegt im Winter jeder etwas der Hunger hat.

    Letztes Jahr mussten unsere Langohren sogar ihre Möhrchen mit einem kleinen Wildkaninchen teilen.

    Für die Drosseln lege ich zum Beispiel immer halbe Äpfel mit Erdnussbruch, Haferflocken und Rosinen aus, das lieben sie.

    Nachdem sich mal eine Nachbarin beschwert haben, dass sich daran eben auch die Großen "laben", hat mein GG ein Schild gebastelt auf dem steht "Für Tauben, Elstern und Krähen verboten".
    Was kann ich dafür, dass sie sich nicht daran halten?:rolleyes:

    Die Extra-Schale hat auch den Vorteil, dass die ganzen kleinen Vögel im Häuschen ziemlich in Ruhe gelasen werden.
     
    ich haben einen Komposthaufen ...

    da sitzen die Krähen und die Elstern schon wartend auf den Bäumen wenn ich mit meinen Restnudeln oder Kartoffelschalen daherkomme...

    voriges Jahr hat ein Adler meine Pizzareste gegessen ..
     
    Man kann alles anbieten - Futter und Unterkunft,
    aber man kann sich eben nicht aussuchen, wer davon profitiert.;)
    In meinem Eulennistkasten haben sich die Kleiber häuslich eingerichtet,
    in den Fledermauskästen zum Teil die Spatzen,
    in einem anderen großen Kasten fühlen sich Hornissen pudelwohl....

    Wer auch immer sich eingeladen fühlt, ist bei mir herzlich willkommen!

    antirassistische Grüße
    Stefan, Thema verfehlt, setzen sechs....
     
    ja .... an meinem Dachflächenfenster das immer offen ist (ist ja ein Netz dran) kommen jeden Abend 6 Wespen schlafen ... am Morgen wenns draussen trocken wird, fliegen sie wieder weg um am Abend wieder zu kommen ...

    irgendwie lustig, die bauen kein Nest oder so, die kommen nur schlafen und das schon den ganzen Sommer, das Dachflächenfenster ist ober meinem Bett und so mützeln wir halt alle, Mensch und Wespe ...

    fini die die Viecherln auch in Ruh lässt, wenns die Fini in Ruh lassen ...
     
    Du weißt aber nicht zufällig, wie diese Wespen heißen?
    Die hatte ich letztes Jahr auch - klein, schlank und sehr friedlich...
    Wo ist Melanie?:d
     
    ja, Hans, Peter, Martha, Frieda, Paul und Hanka

    eine Melanie ist nicht dabei ...
     
  • Zurück
    Oben Unten