Vögel füttern

  • Das hatte ich schon befürchtet, dass ich mit meiner ursprünglichen Frage hier die Diskussion auslöse, ob man nun die Piepmätze füttern soll oder nicht. Darum ging es mir aber nicht. Ich würde schon gerne die Vögel füttern, will mir aber damit keine Ratten anlocken. In das Futterhäuschen zu klettern war für Maus und Ratte kein Problem und selbst an der glatten Eisenstange an der die Futterröhre hing kletterten die Mäuse problemlos hinauf. Darauf hin hab ich dann die Stange durch den Boden eines Plastikbechers gestoßen mit der Öffnung nach unten. Das hinderte die Mäuse am hochklettern, aber alles was die Vögel aussortiert und in die Gegend geschleudert hatten hat die Ratten angelockt. So viel konnte ich gar nicht fegen, zumal sich darunter ein Beet mit einem Bodendecker befindet.
    Vielleicht wäre dann doch ein Vogelhaus mit doppeltem Boden die bessere Lösung.
     
  • wir füttern auch ganzjährig.
    so nebenbei ging diese pflanze neben dem futterhäuschen auf.
    Anhang anzeigen 662254
    Hanf ist auch heuer unter/neben meinem Futterhäuschen aufgegangen.... :)

    Blümchenpflücker - was die Mäuse und Rattenplage bei euch angeht, da solltet ihr euch Professionelle Hilfe holen..
    Wir füttern auch an vielen Stellen die Vögel, Baum, Häuschen, am Boden, aber Ratten und Mäuse haben wir damit noch keine angelockt...
     
  • Vielleicht ist das Vogelfutter nicht der ausschlaggebende Punkt, sondern nur gern genommenes Beiwerk.....
     
  • Es hilft schon viel, den Ratten das Leben zu verleiden indem man Tränken und Versteckmöglichkeiten minimiert.

    Dann müssen wir natürlich auch noch unterscheiden, ob wir die gemeine Hausratte beherbergen oder eine freche Wanderratte.

    Nicht immer ist es angebracht, mit einem Rodentizid zu arbeiten, sehr häufig reicht auch schon eine mechanische Bekämpfung eines kleineren Befalles mit Schlagfallen.


    "Wo Hühner, da auch die Ratte"
    Heißt es hier zu Lande
     
    In das Futterhäuschen zu klettern war für Maus und Ratte kein Problem und selbst an der glatten Eisenstange an der die Futterröhre hing kletterten die Mäuse problemlos hinauf.
    Ich habe aus dem gleichen Grund Edelstahlrohre genommen. Die sind so glatt und bleiben es auch, dass es nur Schnecken hoch schaffen ;)
    Vielleicht wäre dann doch ein Vogelhaus mit doppeltem Boden die bessere Lösung.
    Ich habe beide Optionen kombiniert und unter den Futterstellen einen 50 cm Untersetzer platziert, mit zusätzlich gebohrten Löchern damit das Regenwasser abläuft.
     
    Sehr gut funktionieren auch alte Fahrrad-Felgen, die mit einem Edelstahldrahtgewebe bespannt werden
     
  • Mal eine Frage, ich beobachte seit ein paar Tagen einen Buntspecht der sich über Meisenknödel in unserem Apfelbaum hermacht. Ist das normal oder gibt es da Bedenken?
     
  • Zurück
    Oben Unten