Also ich seh das gar nicht ein Wildtiere zu füttern in Jahreszeiten wo sie selber genug finden können bei ein klein wenig Engagement.
Engagement nutzt nicht viel bei so manchen Gärten.....
Da ist auch mit höchstem Einsatz nichts zu holen...
Also ich seh das gar nicht ein Wildtiere zu füttern in Jahreszeiten wo sie selber genug finden können bei ein klein wenig Engagement.
Das darf nicht auf den Kompost - Das musst du verbrennen - an geeigneter Stellewir füttern auch ganzjährig.
so nebenbei ging diese pflanze neben dem futterhäuschen auf.
Anhang anzeigen 662254
Hanf ist auch heuer unter/neben meinem Futterhäuschen aufgegangen....wir füttern auch ganzjährig.
so nebenbei ging diese pflanze neben dem futterhäuschen auf.
Anhang anzeigen 662254
Ja, das meinte ich ja auch, Okolyt.Vielleicht ist das Vogelfutter nicht der ausschlaggebende Punkt, sondern nur gern genommenes Beiwerk.....
Ich habe aus dem gleichen Grund Edelstahlrohre genommen. Die sind so glatt und bleiben es auch, dass es nur Schnecken hoch schaffenIn das Futterhäuschen zu klettern war für Maus und Ratte kein Problem und selbst an der glatten Eisenstange an der die Futterröhre hing kletterten die Mäuse problemlos hinauf.
Ich habe beide Optionen kombiniert und unter den Futterstellen einen 50 cm Untersetzer platziert, mit zusätzlich gebohrten Löchern damit das Regenwasser abläuft.Vielleicht wäre dann doch ein Vogelhaus mit doppeltem Boden die bessere Lösung.
Und natürlich Geduld, sowie eine gut eingeschossene .22erDas Eisenrohr mit WD40 einsprühen hilft auch.....
WD-40 besteht aus ca. 60% flüchtiger Stoffe (verdunstet schnell) und schmiert deshalb leider nicht dauerhaft. Besser etwas Oliven- oder Sonnenblumenöl.Das Eisenrohr mit WD40 einsprühen hilft auch.....
Ist nicht nur auf pflanzlicher Basis, enthält auch deutlich weniger flüchtige Zutaten.Oder Ballistol
Das Futterhaus mit seinem Körnersilo habe ich mit 2 Wäscheleinen an einem starken Ast darüber aufgehängt. Ungeflügelte haben keinen Zugang.Ich habe aus dem gleichen Grund Edelstahlrohre genommen. Die sind so glatt und bleiben es auch, dass es nur Schnecken hoch schaffen
Wahrscheinlich werden die Knödel es nicht überleben ....Mal eine Frage, ich beobachte seit ein paar Tagen einen Buntspecht der sich über Meisenknödel in unserem Apfelbaum hermacht. Ist das normal oder gibt es da Bedenken?