Viele kleine braune Flecken imansonsten schönen Rasen

Registriert
06. Aug. 2014
Beiträge
28
Ort
Schwarzwald-Baar-Kreis
Hallo - ich bin neu hier - zumindest was das Schreiben angeht.

Ich bin bekennender "Rasenspießer" und mein Rasen sieht auch so aus - zumindest im Vergleich zu vielen anderen und auch regelmäßig im Frühsommer bis in den Juni hinein. Es gibt allerdings das im Betreff beschriebene Problem, welches ab Juni/Juli auftritt und dem ich auf den Grund (die Ursache finden) gehen will.

Der Rasen wird im Frühjahr regelmäßig(jedes Jahr) kräftig vertikutiert und gedüngt - Moos ist ein Fremdwort - Unkraut ebenso - da wo es scih doch mal kurz zeigt - bekommt es eins "auf die Mütze".

Ich habe nun an veilen Stellen im Rasen kleine braune Flecken, zu deren Ursache ich verschiedene Vermutungen habe - die Flecken sind zwischen 10cm im Durchmesser und max 20cm groß - unregelmäßige Form.

Vermutung Nr.1:
Urinflecken von einem streunenden Fuchs oder Hund - ich habe auch regelmäßig Kothaufen an verschiedenen Stellen (Eine wirklich gute Idee zum Vertreiben des Viechs wäre auch nicht schlecht)

Vermutung Nr. 2:
Auslöser für die Flecken ist Ameisenmittel - ich muss regelmäßig (eigentlich bei fast jedem Mähen) immer neue Haufen bearbeiten - kann es also sein, dass das Gift den Rasen schädigt - was wäre dann eine Alternative gegen die Ameisen?

Vermutung Nr. 3:
Dem Rasen geht einfach nach und nach der Nährstoff aus und es zeigt sich an einzelnen braunen Flecken. Eine Düngung im Frühsommer/Sommer habe ich bisher nicht gemacht, weilder Rasen sehr dicht ist und auch "normal" wächst.

Bis die Tage und danke schonmal für Antworten/Ideen.
 
  • zu 1) Bei Urinflecken kenne ich es eher, das der Rasen dort stärker wächst.

    zu 2) Keine Ahnung, aber das würde sich ja austesten lassen indem du es an einer bestimmten Stelle aufträgst und die Stelle beobachtest.

    zu 3) Das halte ich schon für wahrscheinlicher! Ein Rasen braucht Nährstoffe und wachsen zu können.
    Wird der Rasen denn gewässert wenn es lange trocken ist? Das könnte auch noch ein Grund sein.
    Wie sieht denn der Rest des Rasens aus? Ist der noch sattgrün oder wird der auch gelblich? Ein Foto ist da immer sehr hilfreich.
     
    Danke für die Antworten.

    Foto kommt morgen - dann

    Bewässerung - ja - war aber dieses Jahr nur im Frühsommer nötig - wir hatten die letzten Wochen "Land unter" (Südwesten Deutschlands) - "zu trocken" kann ich definitiv ausschließen. n. Jahr wird er automatisch bewässert werden.

    Austesten? Dazu müsste ich "Fähnchen stecken" - die Stellen sind zu häufig zum "merken" - aber eine gute Idee.

    Für mich ist die unwahrscheinlichste Theorie die ""Urinthese" - der Fuchs/Hund wäre ansonsten vermutlich inkontinent ;-)
     
  • Schonmal an eine Pilzkrankheit gedacht? Dies ist momentan vermehrt der Fall!
    Zeig mal Bilder, damit man sich darunter was vorstellen kann....
     
  • So - hier nun die Bilder - einmal in der Totale und ein mal "Detail"

    IMG_1125.jpgIMG_1126.JPG

    Hoffe es hilft
     

    Anhänge

    • IMG_1127.jpg
      IMG_1127.jpg
      184,1 KB · Aufrufe: 572
  • Ich bleibe bei meiner Aussage bzgl Pilzkrankheit! Schaut sehr nach Rotspitzigkeit aus.

    Wenn Du nur einmal im Frühjahr düngst, ist das generell zuwenig. Besser 3-5x im Jahr. Dein Rasen hungert nämlich etwas...
     
    Hmm - könnte tatsächlich auch sein - WIki sagt dazu das hier.

    Es bleiben demnach aber die Fragen:
    - Wie kann man das zweifelsfrei feststellen
    - Und was dagegen tun

    Wiki: "nicht zu häufiges / zu kurzes Mähen" - Der Rasen wird 1-2mal pro Woche gemäht (je nach Wachstum) und immer auf die Höhe zurückgeschnitten wie in den Bildern zu sehen - zu kurz scheidet IMHO aus - zu oft auch - wenn ich hier richtig gelesen habe. Zu feucht? Dieses Jahr sicher - aber die Jahre vorher eher nicht.
    Vertikutieren tue ich schon - unterjährig nicht aber zu Beginn der Saison.

    Bleibt Düngen oder andere Rasenmischung?
     
    Hallo, dein Problem sieht nach Rotspitzigkeit aus. Falls du nichts dagegen tust, erscheinen auf deinem Rasen braune (trockene) Flächen. Die Pilzkrankheit kannst du mit einem Naturmittel bekämpfen (Armorex – PURE) – bespritzen, kurz mähen und rechen. Dein Rasen brauch eigentlich 3 Grundsachen: regelmäßig düngen, angemessen bewässern und mit einem scharfen Mäher regelmäßig mähen. Soviel in Kürze, mehr siehe hier: http://rasenpflegen.wordpress.com/category/rasenschadlinge/rasenkrankheiten/. Viel Erfolg. J
     
    Mach mal eine Nahaufnahme! Im Bestenfall zeigt sich da ein rotes Myzel. Bin mir aber ziemlich sicher mit meiner Diagnose.

    Viel machen kannst Du hier nicht. Nur eben, wie oben schon angemerkt, öfter düngen! Schauen dass du morgens beregnest, damit der Rasen die möglichkeit hat abzutrocknen. Nicht abends bewässern, da über nacht der Rasen feucht bleibt und dies begünstigend für den Pilz ist.
     
  • Ich werde genau hinschauen (Mycel) - aber ich glaube soweit kommt es nicht - ich mähe ja regelmäßig - aber mal sehen n. Mähen ist erst Montag/Dienstag angesagt.
    Nahaufnahme kommt dann auch noch.

    Bewässert habe ich dieses Jahr nur im Mai als es mal kurz trocken war - danach hat Petrus bewässert viel und zu allen möglichen Zeiten. Wie geschrieben - automatisch/regelmäßig bewässern kommt n. Jahr. Ich hatte l. Wochenende gedüngt - nach den Posts hier werde ich das Düngen umstellen von "zu Anfang viel" und dann gar nicht mehr auf "etwas mehr am Saisonstart und dann regelmäßig (6 Wochen-Zyklus) Für dieses Jahr ist es das aber wohl gewesen mit dem Düngen - bei uns kommen die ersten Frostnächte Anfang Oktober.

    Vielen Dank für die prima Tipps hier schon mal.
     
  • Similar threads

    Oben Unten