Viel Kraut, wenig Blütenstände

Registriert
13. Juli 2008
Beiträge
3
Hallo Tomatenfreunde,
Seit vielen Jahren baue ich Tomaten an, mit mehr oder weniger Erfolg, sprich Ertrag durch die allgemein bekannten Ursachen. Aber was ich dieses Jahr erlebe, habe ich noch nie gesehen: Die Pflanzen wachsen sehr stark, treiben Geitztriebe, denen man kaum Herr wird. In der unteren "Etage" haben sich normale Blütenstände entwickelt, aber nach obenhin nichts als Kraut und Kraut. Hin und wieder zeigt sich noch ein kleines Blütchen, aber das war's schon. Ich denke mehr als eine Rispe pro Strauch werde ich nicht ernten. Die Pflanzen stammen aus 2 verschiedenen Gartenmarkten, können aber natürlich gleichen Ursprungs sein. Einige Tomaten stehen an einer anderen Stelle mit etwas anderem Boden, zeigen aber die gleiche Erscheinung. An der Art und Weise, wie ich die Tomaten gesetzt habe, habe ich nichts geändert. Was könnte die Ursache für den geringen Fruchtansatz sein? Hat Jemand das gleiche Problem?
Danke für einen Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ICh bin zwar erst frisch dabei ... aber meine Tomaten wachsen prächtig und tragen viele Blüten und sogar schon ein paar rote Tomaten :)

    Ich habe mir etwas teurere Erde gekauft ... nicht die billige Blumenerde aus dem Rewemarkt nebenan.
    Desweiteren dünge ich mit Tomatendüngestäbchen von Kompo (Dosierung laut Anleitung auf der Rückseite).
    Ich giesse die Tomaten regelmäßig (sprich jeden Abend gibts mal mehr, mal weniger Wasser).
    Bei einer Tomate habe ich braune Flecken auf den Blättern entdeckt, diese hat dann das Wachstum eingestellt.
    Nachdem ich Bittersalz (Magnesium) hinzugegeben hatte, wächst diese wieder sehr gut, und entwickelt ca. alle 10cm einen Blütenstand :)
    Mehr mache ich eigentlich nicht ... außer immer ausgeizen, festbinden und auf dem Südbalkon sonnen lassen :)

    Vielleicht liegt es an der Sorte der Tomaten, die du hast ?

    Gruß, north
     
  • Hallo Michi, hallo north,
    danke für Eure Antwort. North berichtet, dass er mit besonders guter Erde gepflanzt hat und dazu noch Düngestäbchen verwendet und hat offensichtlich damit Erfolg. Es scheint, dass die Tomaten schon Dünger brauchen, Würde mich aber schon interessieren, ob man Tomaten wirklich eher zurückhaltend düngen soll oder bestimmte Dünger vermeiden soll.
    Ich habe nicht besonders gedüngt. Bei der Pflanzung habe ich etwas Grünschnitt-Kompost von der Städtischen Kompostieranlage untergemischt. Das mach ich jedes Jahr so, weil der Boden sehr lehmig und schwehr ist. Das macht Ihn etwas locker. Nach dem Anwachsen streue ich einmal etwas Blaukorn. Jedes Jahr die gleiche Prozedur und es gab nie ein Problem. Einige Tomaten stehen an einer anderen Stelle. Dort ist der Boden eher sandig und mager. Auch hier gibt es nur einen Blütenstand, aber viel Kraut. Ich denke fast, dass es sich um eine miserable Sorte handelt. War leider dieses Jahr späht dran und habe nur noch diese Sorte bekommen, muß mich allerdings wundern, dass ein Züchter sowas in den Handel gibt. Na ja, nächstes Jahr werde ich wieder mehrere Sorten anplanzen, dann ist dieses Risiko gemindert..
    Gruß, Schikafsky
     
  • Hallo zuammen;)

    gieße meine Tomaten 2x die Woche mit Taubengülle die mit wasser verdünnt ist und alles

    wächst und gedeiht wunderbar.Habe letztes Jahr wenig gedüngt und hatte kaum Tomaten.

    viele grüße von Klaus:)
     

    Anhänge

    • DSCN1614.webp
      DSCN1614.webp
      327,5 KB · Aufrufe: 255
    • DSCN1616.webp
      DSCN1616.webp
      295,2 KB · Aufrufe: 253
    • DSCN1618.webp
      DSCN1618.webp
      330,8 KB · Aufrufe: 269
    • DSCN1619.webp
      DSCN1619.webp
      307 KB · Aufrufe: 220
    Hallo zuammen;)

    gieße meine Tomaten 2x die Woche mit Taubengülle die mit wasser verdünnt ist und alles

    wächst und gedeiht wunderbar.Habe letztes Jahr wenig gedüngt und hatte kaum Tomaten.

    viele grüße von Klaus:)

    hallo,
    mit taubengülle habe ich schlechte erfahrungen gemacht,
    da sie sehr stark reizend ist!!!:(:evil:

    gruß
    tomi,der seine tomaten lieber nichts geben würde!!:D
     
  • Hallo Tomi;)

    kommt immer auf die dosierung an,hab sehr viel wasser genommen und mir ist noch nix kaputt gegangen.Hatte noch nie so große Salat-Köppe und Blumenkohl wie dieses Jahr und meine Kartoffeln sehen auch gut aus;)

    gruß Klaus der auf seine Gülle schwört:D
     

    Anhänge

    • DSCN1618.webp
      DSCN1618.webp
      330,8 KB · Aufrufe: 209
    • DSCN1627.webp
      DSCN1627.webp
      362,2 KB · Aufrufe: 183
    • DSCN1625.webp
      DSCN1625.webp
      386 KB · Aufrufe: 209
    • DSCN1622.webp
      DSCN1622.webp
      380,4 KB · Aufrufe: 205
    • DSCN1620.webp
      DSCN1620.webp
      324,1 KB · Aufrufe: 208
    Ok ,ich machs trotzdem nicht, allein schon an den ätzenden vogelkot,iiiih!!!!!!!!!!:evil:
    ist auch nicht böß gemeint!!

    schönen sonntag noch!
     
    Wow Klaus, wenn ich den vielen Platz sehe den du hast und das super Gemüsebeet könnte ich glatt vorbei schauen zum mopsen ;)

    Ich komme leider nicht an Taubenkot oder ähnliches ran, habe einfach den 0-8-15 Tomatendünger vom A..i gekauft und den scheinen die Tomaten auch zu mögen :cool:

    LG Silke
     
    Wir haben dieses Jahr eine andere Sorte - Sweet Million. Die trägt ihrem Namen entsprechend :)
    N04_227.jpg

    N05_228.jpg


    Es ist zwar eine recht kleine Sherrytomate, aber der Geschmack ist umwerfend.

    Ins Pflanzloch kam etwas Tomatendünger, später dann ein wenig Hornspäne drumherum, 1 x wöchentlich flüssige Brennnesseljauche 1:10. Gestern haben wir unsern Beinwell heruntergeschnitten und die Blätter um die Tommipflanzen gemulcht. Beinwell wirkt ebenfalls gesundend auf Tomatenpflanzen ;)

    Ich würde die Geiltriebe nach oben hin einfach kappen :rolleyes:
     
  • Die Sweet Million habe ich auch Murmelchen. Habe sie das erste mal, letztes Jahr hatte ich durch Zeitmangel - Garten haben wir erst im Mai angefangen anzulegen - nur eine Sorte (Minibel). Bin ja mal gespannt auf den Geschmack :cool:

    Leider sind bei mir doch keine rot. Wann hast du deine gesäet?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die Sweet Million habe ich auch Murmelchen. Habe sie das erste mal, letztes Jahr hatte ich durch Zeitmangel - Garten haben wir erst im Mai angefangen anzulegen - nur eine Sorte (Minibel). Bin ja mal gespannt auf den Geschmack :cool:

    Leider sind bei mir doch keine rot. Wann hast du deine gesäet?

    Nachdem meine ausgesäten Sorten alle nur sehr zögerlich aufgelaufen sind und dann so gar nicht in die Pötte kommen wollten, habe ich einen 6er-Pack "Sweet Million" gekauft (waren sogar 8 Pflanzen drin:D) :rolleyes:

    Hast Du denn auch so viele an den Rispen?
     
    Jepp, die Rispen sind riesig :cool: Kann leider kein Foto machen, hier regnet es seit Wochen in einer Tour und die Kübel stehen nicht überdacht auf der Terrasse...

    So ein SixPack nimmt man doch gerne - super :D
     
    Hallo Silke;)

    da ich sehr viel Platz habe und noch viel vorhabe kannste ja mal vorbeikommen zum helfen und ernten:D.Hatte vorher sehr wenig Zeit zum Gemüse anzubauen. Da alles voll Tannen war, die ich jetzt langsam nach und nach am rausmachen bin,werde ich mein Gemüsebeet noch ein bisgen vergrößern.Wo jetzt mein Gewächshaus steht waren vor 2 Jahren auch noch 4 Tannen von 12 mtr und jetzt waren die nächsten 3 dran;)

    viel Grüße und weiterhin gute ernte wünscht Dir Klaus:cool:
     

    Anhänge

    • DSCN1586.webp
      DSCN1586.webp
      380,2 KB · Aufrufe: 205
    • DSCN1598.webp
      DSCN1598.webp
      380,4 KB · Aufrufe: 187
    • DSCN1585.webp
      DSCN1585.webp
      378,3 KB · Aufrufe: 162
    • DSCN1624.webp
      DSCN1624.webp
      399,3 KB · Aufrufe: 172
    • DSCN1631.webp
      DSCN1631.webp
      377,7 KB · Aufrufe: 197
    Zuletzt bearbeitet:
    Klaus, das sieht nach ordentlich Arbeit aus. Heftig solche Tannen umzulegen und super was wieder aus so einem Garten werden kann wenn sie weg sind :cool:

    Die Stämme als Beeteinfassung finde ich sehen klasse aus, super Idee! :)

    Ach weißt du, zum helfen und ernten ist mir die Entfernung doch etwas zu groß. Bis ich Zuhause bin ist die Ernte ja schon nicht mehr frisch ;) komme aus Bremen. Habe nicht viel Platz, habe nur einen sehr kleinen Hausgarten - ist aber besser wie nix :cool:

    Zeig zwischendurch mal ein paar Bilder wie sich dein Garten entwickelt, ich lauer gebannt :)

    Dir auch noch ein gutes Erntejahr, bei uns fehlt deutlich mal ein bisschen Sonne nach gut 3 Wochen Dauerregen...

    LG Silke
     
    Hallo alle !

    Ich habe meine Tomaten selber gezogen und habe alle in großen Baumarkt-
    töpfen im Freien ohne Haus dafür habe ich keinen Platz .Ich gönne ihnen Tomatendünger,und habe einen Teil Blätter rausgeschnitten.Dadurch können sie wenn es regnet schneller abtrocknen.
    Jeden Tag ernte ich Tomaten auch die großen Fleischtomaten haben reichlich Früchte.
    Es sind allerdings" alte" Sorten,den Samen habe ich schicken lassen.Da sie in der Sonne stehen werden sie auch Morgens und Abends gegossen.

    Zaubernuß:idea:
     
    Hallo,
    meine "Freiländer" haben auch einen ordentlichen Fruchtansatz, von der mittleren Planze habe ich mir schon zwei Stück zu Gemüte geführt.
    Freiltom230708001.jpg


    Gruß Ulsen
     
    :D
    ....meine Freilandtomaten sehen etwa genauso aus, stehen aber an Spiralstäben.
    Die gibt's beim Obi für 1.-€.
     
  • Zurück
    Oben Unten