Vertiloom Heirloom Seeds

  • Ne, noch nicht mal gehört. Ich wundere mich über all die neuen Sorten. War das früher auch schon so wild, also die gefühlten Massen an neuen Sorten?

    Oder fühlt sich das nur so an, weil ich da bissle stehen geblieben bin!?

    Shadow Boxing kenne ich ja noch. Keine Ahnung, ob ich sie aus Wien mitgebracht hab, oder ob sie mir Tom geschickt hat.

    Aber in letzter Zeit lese ich sooo viele Sorten, von denen ich nie gehört habe. Dabei war ich früher zumindest die Light-Variante von @Conya . Es gab kaum eine Sorte, die ich nicht kannte. Vielleicht nicht alle durch persönlichen Anbau, aber ich hatte zumindest 'nen kleinen Steckbrief im Kopf für die Meisten.

    Aber gut, so ist das vielleicht halt. Ich hab auch viel Zeit aufwenden müssen, ehe ich meinen neuen PC bestellt hab. Schlicht um mein Wissen auf den Stand der Technik zu bringen. Hat sich in den letzten 8 Jahren halt auch viel verändert, hardware-technisch...
     
  • Ne, noch nicht mal gehört.
    Die gibt es schon länger. Aber ich hatte viele so ähnliche. Habe sie daher nicht besorgt.
    Ich wundere mich über all die neuen Sorten. War das früher auch schon so wild, also die gefühlten Massen an neuen Sorten?
    Geht mir auch so, vermehren sich gefühlt exponentiel.
    Oder fühlt sich das nur so an, weil ich da bissle stehen geblieben bin!?

    Shadow Boxing kenne ich ja noch. Keine Ahnung, ob ich sie aus Wien mitgebracht hab, oder ob sie mir Tom geschickt hat.
    Ich hatte sie schon vorher. Ich hatte schon mit ihr gekreuzt gehabt. Habe Tom in Wien davon erzählt. Du hattest sie sicher auch schon vorher.
    Aber in letzter Zeit lese ich sooo viele Sorten, von denen ich nie gehört habe. Dabei war ich früher zumindest die Light-Variante von @Conya . Es gab kaum eine Sorte, die ich nicht kannte. Vielleicht nicht alle durch persönlichen Anbau, aber ich hatte zumindest 'nen kleinen Steckbrief im Kopf für die Meisten.

    Aber gut, so ist das vielleicht halt. Ich hab auch viel Zeit aufwenden müssen, ehe ich meinen neuen PC bestellt hab. Schlicht um mein Wissen auf den Stand der Technik zu bringen. Hat sich in den letzten 8 Jahren halt auch viel verändert, hardware-technisch...
    Ja, man kann nicht überall sein.
     
  • Du musst wieder mit anbauen, Michi. :paar:
    Gönn dir das doch nächstes Jahr mal wieder!
    Na, nächste Jahr wirds leider nix. Ich werd zu wenig zu hause sein. Sprich nur am WE heim kommen.

    Ggf. eine kleine Fensterbank-Saison, Aussaat Sommer/Frühherbst. Ich weis no ned... ;)
    Geht mir auch so, vermehren sich gefühlt exponentiel.
    Ahhh, gut, dass nicht nur ich das beobachte... ;)
    Ich hatte sie schon vorher. Ich hatte schon mit ihr gekreuzt gehabt. Habe Tom in Wien davon erzählt. Du hattest sie sicher auch schon vorher.
    Ja, freilich. Jetzt wo du es sagst: Ich hatte sie doch 2013 auf dem Acker. Und man erkannte schon früh bei den Jungpflanzen, dass sie instabil war. Die einen Pflanzen waren kompakter, als die Anderen. Und, bin mir nimmer sicher, aber ich glaub es waren auch kartoffelblättrige bei.
    Ja, man kann nicht überall sein.
    Stimmt, das sollte ich mir mehr bewusst machen.
     
    Na, nächste Jahr wirds leider nix. Ich werd zu wenig zu hause sein. Sprich nur am WE heim kommen.

    Ggf. eine kleine Fensterbank-Saison, Aussaat Sommer/Frühherbst. Ich weis no ned... ;)

    Ahhh, gut, dass nicht nur ich das beobachte... ;)

    Ja, freilich. Jetzt wo du es sagst: Ich hatte sie doch 2013 auf dem Acker. Und man erkannte schon früh bei den Jungpflanzen, dass sie instabil war. Die einen Pflanzen waren kompakter,
    Gibt ja auch ne kleinwüchsige Variante.

    als die Anderen. Und, bin mir nimmer sicher, aber ich glaub es waren auch kartoffelblättrige bei.
    Echt? Nee, das ist mir noch nicht begegnet.
    Stimmt, das sollte ich mir mehr bewusst machen.
    Ich mir auch.
     
  • Gibt ja auch ne kleinwüchsige Variante.
    Ja, Tom hat die ja damals über seinen Online-Shop verteilt. Und was bei mir auf dem Acker passiert, passiert auch anderen in ihren Gärten und Äckern.

    Ich denk, diese instabile Shadow Boxing von damals war Ausgangsbasis aus der dann die normalwüchsige und die kompaktwüchsige selektiert wurde.

    Vermutlich auch, oder anders formuliert: Es würde mich wundern wenn nicht - ich denk, dass es verschiedene Shadow Boxing mit gleichen Namen gibt.

    War halt instabil, jeder selektiert anders. Und eine instabile wurde in großen Stil in Umlauf gebracht.
    Echt? Nee, das ist mir noch nicht begegnet.
    Wiegesagt, kann mich auch täuschen. Ich schreib ja nix auf... :rolleyes:
     
    Hatte jemand von euch schon Lithium Sunset im Anbau?
    Moin Taxus

    Was willste denn darüber wissen?
    Ist zweifarbig, saftig, süß, mittelspät, gute 2 m sind locker drin, auch wenn sie mit 3 oder mehr Trieben steht, fruchtet bis der Frost ihr den Hals umdreht... nun ja, falls Du sie nicht vorher schon ins Jenseits beförderst ;)


    Aber in letzter Zeit lese ich sooo viele Sorten, von denen ich nie gehört habe.
    Das liegt sicher daran, dass es ne Menge neue Sorten gibt... manche sind tatsächlich brandneue Kreationen, andere sind alte Kreuzungen die nur ewig lange nicht weiter entwickelt wurden, aber es tauchen auch zunehmend alte Sorten auf die lange nicht beachtet wurden.
    Das Interesse an samenfesten Sorten nimmt doch langsam zu

    Dabei war ich früher zumindest die Light-Variante von @Conya . Es gab kaum eine Sorte, die ich nicht kannte.
    Tze ...:) :unsure:
    Es geht mir nicht anders als Dir, ständig stolpere ich über unbekannte Sorten und ich bin sicher, ich werde auch nie alle kennen lernen

    LG Conya
     
    Was willste denn darüber wissen?
    Ist zweifarbig, saftig, süß, mittelspät, gute 2 m sind locker drin, auch wenn sie mit 3 oder mehr Trieben steht, fruchtet bis der Frost ihr den Hals umdreht... nun ja, falls Du sie nicht vorher schon ins Jenseits beförderst ;)
    Dankeschön, Conya! :paar:
     
    Das liegt sicher daran, dass es ne Menge neue Sorten gibt... manche sind tatsächlich brandneue Kreationen, andere sind alte Kreuzungen die nur ewig lange nicht weiter entwickelt wurden, aber es tauchen auch zunehmend alte Sorten auf die lange nicht beachtet wurden.
    An sich alles nicht verkehrt. Schön, wenn viele Leute züchterisch aktiv sind. Schlimm, wenn das alles nur bei den großen Saatgutfirmen passieren würde.

    Manchmal aber frage ich mich, ob da nicht viel auch umbenannt wird und den neuen Sorten einfach eine Story angedichtet wird.

    Beweisen kann ich nix, wie auch. Aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl immer wieder.

    So um 2008/2009 machten vier Sorten die Runde: Zebrino F1, Black Zebra Cherry, Safari und Weinbergtomate.

    Bei allen Vieren frage ich mich, wie sie zueinander stehen. Kommt mir bissl komisch vor.
    Das Interesse an samenfesten Sorten nimmt doch langsam zu
    Was gut ist.
    Es geht mir nicht anders als Dir, ständig stolpere ich über unbekannte Sorten und ich bin sicher, ich werde auch nie alle kennen lernen
    Ich hab hier auch noch Samen von samenfeste Sorten aus Afrika. Ich glaub Kenia. Die sind so unbekannt, dass Google nicht weis was es antworten soll und liefert mir Schmuddelseiten und sonst andere seltsame oder fragwürdige Suchergebnisse. :rolleyes::ROFLMAO:
     
  • Ich hab hier auch noch Samen von samenfeste Sorten aus Afrika. Ich glaub Kenia. Die sind so unbekannt, dass Google nicht weis was es antworten soll und liefert mir Schmuddelseiten und sonst andere seltsame oder fragwürdige Suchergebnisse. :rolleyes::ROFLMAO:
    Köstlich, Michi. :grinsend:
    --> anbauen, bitte!! :paar: Und dann darüber hier berichten.... solche Geschichten machen immer neugierig, vor Allem auf so unbekannte Sorten...
     
  • Vielleicht sollte ich sie auch in liebevolle Hände geben. Hab so viel Sämereien, viele sicher an der Grenze der Keimfähigkeit.

    Ich glaube nicht, dass ich zeitnah einen Garten aus dem Ärmel zaubern werde. Dazu bin aktuell einfach zu wenig sesshaft.
     
    @Sunfreak aber ich dachte, du dürftest paar Pflanzen bei deinem Vermieter im GWH mit anbauen..? Ich mein, lieber mal wieder 4-5 Sorten testen/anbauen als gar nix..? :)
     
    Zwei weitere...


    Zu spät. Und nicht genug Säure. Sonst nicht schlecht. Hat zumindest nicht jedermann.
     
    Manchmal aber frage ich mich, ob da nicht viel auch umbenannt wird und den neuen Sorten einfach eine Story angedichtet wird.
    Das passiert durchaus, manchmal wird ein "interessanter" Name kreiert um den Verkauf zu steigern, in einigen Shops finden sich öfter solche Fantasienamen, oder es wird umgetauft weil jemand mit etwas "Neuem" ins Gespräch kommen möchte...
    In wenigen Fällen wird auch von seriösen Fachleuten eine Sorte mit einem neuen Namen versehen wenn der ursprüngliche Name verloren gegangen ist, dann allerdings immer mit einem deutlichen Verweis auf dieses Vorgehen.
    Es kommt auch öfter zu Verwirrungen um einen Namen weil sie (meist unbeabsichtigt) falsch oder unvollständig genannt/geschrieben werden, nicht selten ergibt sich daraus irgendwann ein größeres Durcheinander.


    So um 2008/2009 machten vier Sorten die Runde: Zebrino F1, Black Zebra Cherry, Safari und Weinbergtomate.

    Bei allen Vieren frage ich mich, wie sie zueinander stehen. Kommt mir bissl komisch vor.
    Mmja, das ist bei Sorten die auf den ersten Blick sehr ähnlich aussehen öfter so, man könnte zu den vier genannten Sorten auch noch Weitere nennen die dazu passen.
    Aber was ist mit roten, gelben, orangen, grünen Fleischtomaten?
    Da gibt es Unmengen Sorten die sich augenscheinlich erstmal sehr ähnlich sind...

    Mit den Gestreiften kann man die Sache auch noch verwirrender machen...
    Zebrino F1 --> Volmary... so weit so gut, da gibt's noch die dehybridisierte Zebrino, ohne erkennbaren Unterschied zur F1.

    Zebra Cherry (auch Zebranelle) --> Jeff Dawson...

    Safari (Sweet Zebra, Red Star Safari) --> Niederlande
    Und auch da gibt es verschiedene Strains, z. B. 0,8 bis 1 m, aber auch die hohe Version mit 1,6 bis 2m...

    Italienische Weinbergtomate... da sagt der Name woher sie kommt und erwischt man die Richtige hat man ne prima Lagertomate bis weit in den Winter.

    Naja, um das genauer auseinanderzupussementieren müsste ich auch erstmal Informationen suchen, hab ja nun auch nicht alles im Kopf, dafür ist die ganze Thematik zu umfangreich... aber identisch sind die Vier meines Wissens nach nicht

    LG Conya
     
    Drei weitere Neue...



     
  • Zurück
    Oben Unten