Namen alphabethisch, der geläufige Name wird als Bezeichnung genutzt, Synonyme werden an zweiter, dritter Stelle usw. vermerkt, Sorten die lediglich eine Arbeitsnummer oder vorläufige Namen haben stehen am Ende der Liste durch einen Absatz getrennt.
Zu allen Sorten gibt es Beschreibungen von Frucht, Pflanze, Wuchsverhalten, so weit bekannt wird auch Züchter, Kreuzungspartner, Herkunftsland usw. vermerkt.
Und dann nutze ich die eigene Suchfunktion um eine Sorte mal eben auf die Schnelle aufzustöbern, hab meist wenig Lust um endlos Seiten durchzuscrollen, schon gar nicht wenn ich mehrere suche.
LG Conya