Vertiloom Heirloom Seeds

  • Tubi, naja erst mal anfangen, dann wird man weiter sehen, was eventuell noch dazu kommt.

    Ich fange damit erst im neuen Jahr an und hoffe es kommen keine neuen Links zu Shops dazu. ;)
     
  • Hmm, einfach oben anfangen... ja doch, wenn es im überschaubaren Rahmen bleibt geht das.
    Oder wie wäre es mit auslosen?

    Oh man, vor der Saatliste gruselt es mich auch schon...

    LG Conya
     
  • Ach, wenn ich die Liste durchschaue, würde ich so viele gerne wieder machen. Aber andere waren noch gar nicht dran. Nächstes Jahr wir anders anders. Das sach ich Dir.
    Oder ich frage die Nachbarn, ob sie mir ein Stück Garten abgeben :grinsend:
     
  • Nee es wird schlimmer, rund 240 sind nur zur Saatentnahme "angemeldet", die stehen also nur bis ich das erledigt und ein paar Fotos und Notizen gemacht habe, danach drehe ich ihnen den Kragen um, aber die kommen ohnehin nicht in den Garten. Ach doch, vier davon müssen ins GWH unter besonders strenge Beobachtung, aber alle anderen werden im Outback ausgewildert.

    LG Conya
     
    Hier bekommt niemand den Kragen umgedreht. Es sei denn, sie ärgert mich, das kam auch schon vor.
     
  • Das sollte ich auch mal so machen. Alle anbauen, die noch nie angebaut worden sind und dann nach der Verkostung kurzen Prozess machen. Aber ich beobachte sie halt auch noch gerne im weiteren Verlauf.
     
    Ich habe noch mehr als genug Pflanzen die stehen bleiben zwecks Beobachtung, also zusätzlich zu denen die ich im Garten habe, aber irgendwo muss ich auch die Grenze ziehen.
    Ist auch so schon bekloppt genug was ich da mache, aber für Unfug war ich schon immer zu haben :)

    LG Conya
     
    Oh, man. Ich muss mir ein anders System überlegen. Es dauert ewig, bis ich die Sorten finde, die ich suche. Wie machst Du das mit der Archivierung?
     
    Namen alphabethisch, der geläufige Name wird als Bezeichnung genutzt, Synonyme werden an zweiter, dritter Stelle usw. vermerkt, Sorten die lediglich eine Arbeitsnummer oder vorläufige Namen haben stehen am Ende der Liste durch einen Absatz getrennt.
    Zu allen Sorten gibt es Beschreibungen von Frucht, Pflanze, Wuchsverhalten, so weit bekannt wird auch Züchter, Kreuzungspartner, Herkunftsland usw. vermerkt.
    Und dann nutze ich die eigene Suchfunktion um eine Sorte mal eben auf die Schnelle aufzustöbern, hab meist wenig Lust um endlos Seiten durchzuscrollen, schon gar nicht wenn ich mehrere suche.

    LG Conya
     
    Ja, klar. Ich habe auch in Excel gut sortiert.
    Aber wie findest Du sie dann aus den Kisten, Tüten? Da muss ich mir was anderes überlegen, das ist müßig.
     
    Ach soooo, in den Kisten gibt's Gewühle :D
    Das lässt sich wohl nur bedingt vermeiden, ich habe die Samen in den bekannten Tütchen und stecke selbige in Papiertüten... Abteilung A -> Aa bis Ag (sind die Anfangsbuchstaben) kommen in eine Papiertüte, werden alphabethisch durchsortiert und mit Klammern zusammen gehalten usw.
    Die Papiertüten werden am Ende wie Karteikarten in Kisten gestellt, das muss vorerst noch ne Weile so funktionieren... langfristig werden die Gramuselkisten durch ein spezielles Möbelstück ersetzt, ähnlich denen die in Museumsarchiven genutzt werden und dann ist Schluss mit den Tüten.

    LG Conya
     
    Hab da auch nicht ein wirkliches System. Wenn das Eis gefuttert ist, spüle ich immer die Plastikbehälter aus. Und dann pack ich da die Samen rein. Hab dann für jede Fruchtfarbe mindestens ein Eisbehälter...

    Grüßle, Michi
     
    Ich habe nach Fruchtgröße sortiert und nochmal ne Tüte für Kleinwüchsige und eine für Anthofarbene. Ich denke, ich werde auch Alphabetisch sortieren. Absaaten Alphabetisch nach Jahrgänge-
    So, bin fertig für heute fertig mit wühlen und gehe nu ins Bett. Ich will nachher Keks backen. Hoffe, die gelingen besser als die anderen....
    Bleibt fröhlich!
     
    Was für ein Durcheinander. Meine Tomatensaat wird in einheitlichen Druckverschlußbeuteln in 4 Boxen alphabetisch sortiert aufbewahrt . Manchmal passiert es daß die gesuchte Sorte um in oder zwei Positionen verrutscht, aber immer hunderte Sorten durchwühlen um die gesuchte zu finden, nein danke.
     
  • Zurück
    Oben Unten