Verblühte Tulpenblüten

Ich habe da mal eine Frage:
hier gab es erstmals es einige "Blumenfelder zum selber schneiden" auch mit Tulpen:)
Vor 10 Tagen waren auf diesen noch jede Menge knospende Tulpen da - vor 6 Tagen hatten die Betreiber alles "platt" gemacht (5 Felder mindestens).
Schmeißen die alle Zwiebeln weg?
Hab Deine Frage jetzt erst gelesen. Soviel ich weiß, machen die es wie die Holländer .
Alle Tulpen köpfen, Zwiebeln raus, einziehen lassen, und im Herbst eintüten und verkaufen.
Die Holländer köpfen so die gesamten Tulpenfelder, damit die Kraft in die Zwiebeln geht.
 
  • @jolantha
    Ich glaube, ich frage da doch mal direkt bei Feldbetreiber nach.
    Einziehen lassen, eintüten und verkaufen fände ich OK.
    Die abgepflückten Tulpen(-zwiebeln) fräsen und als Dünger nutzen fände ich doof.
    In dem Fall grabe ich ab sofort die ganze Zwiebel aus, nutze Blüte und Stiel in der Vase und der Rest (mit Blättern dran) wird für nächstes Jahr eingeschlagen und gehütet.
    Andererseits werden die dann bestimmt auch wieder rot/rosa - genau das will ich ja nicht so unbedingt :unsure: :D

    @hofergarten,
    das lagern in simplen Stofftüten aus Baumwolle hat wunderbar geklappt.
    Die Tüten hingen mäusesicher unterm Dach beim Brennholz und waren einwandfrei, als ich sie gepflanzt habe.
    Angefressen waren sie vorher, als sie in den Kisten zum endgültigen Einziehen waren. Aber der Verlust war minimal.
    Und es haben wirklich fast alle Zwiebeln zumindest Blätter geschoben (das waren wohl die aus der "Kinderstube"). Der Rest blüht(e).
    Ich mach's wieder genau so.
    Never touch a running system:love:
    LG
    Elkevogel
     
    Ich machs auch so: zuerst schräg Einlagern in Holzkisten, bis die Blätter völlig eingezogen bzw. abgestorben waren, dann Lagerung in luftiger Höhe in Kartoffelsäcken im Schuppen.
    Noch während der Blüte kennzeichne ich die Stänge mit Stickgarn (hab ich massig davon übrig ;-) ) in der jeweiligen Blütenfarbe....
     
  • Ich hab meine Tulpenzwiebeln noch nie aus der Erde geholt und eingelagert...:oops: und jedes Jahr blühen sie und vermehren sich...
     
  • Hey feiveline,
    das mach ich in den "normalen" Beeten auch so.
    Allerdings gibt es hier Schwächlinge, die nach ein paar Jahren nicht mehr blühen wollen (vermutlich, weil ich nicht ordentlich dünge, der Boden "schei.. ist, und/oder falsche Sorten habe:unsure: )
    Im Detail geht es aber hier um größere Tulpenflächen, die wegen nachfolgender Bepflanzung frei gemacht werden müssen. Bei mir sind es die Dahlien, die ab Ende Mai in das Beet sollen - die Tulpen sind "nur" eine wunderbare Zwischenpflanzung.
    Und da wird hier geschaut, wie sich die Zwiebeln am besten lagern lassen.
    LG
    Elkevogel
     
    Ich hab meine Tulpenzwiebeln noch nie aus der Erde geholt und eingelagert...:oops: und jedes Jahr blühen sie und vermehren sich...
    Warum funktioniert das bei mir nicht:cry:? Bei den Tulpen kommen im nächsten Jahr nur Blätter und auch bei den Tetatete Narzissen kommen nur einige Blüten, aber viele Blätter im nächsten Jahr. Ich lasse die Blätter einziehen und Dünger gibt's auch :fragend:.
     
  • Auch das tu ich nie... das einzige was meine Tulpen an „Pflege“ bekommen ist ein kräftige Düngung nach der Blüte.
     
    Ich habe Tulpen in 20cm Plastik Töpfen in der Erde vergraben. Jetzt nach der Blüte hole ich die Töpfe heraus und versenke in die gleichen Vertiefungen vorgekeimte Dahlien in ebensolchen Töpfen. Die Tulpen verwende ich nur einmal, die Dahlien viele Jahre, bis sie in den Töpfen keinen Platz mehr haben, dann kommen sie in ein Dahlienbeet und werden im Herbst gerodet, im Winter trocken aufbewahrt und nach den Eisheiligen wieder in das Beet.
     
  • Ich bin halt die Staudengärtnerin und dem hat sich vieles, nicht alles, anzupassen (ausgebessert: vorher stand hier: unterzuordnen;-) )
     
    Bei uns ist es so, dass wir zum einen Zwiebeln vom Vormieter übernahmen und wir letzten Herbst wild welche in die Erde drückten.

    Die bleiben da jetzt und fertig.
    :giggle:
     
    So, heute wurden ALLE temporären Tulpen aus den Beeten ausgebuddelt und vorsortiert:
    eine Kiste rot/rosa früh blühend
    eine Kiste gelb, lilienblütig, spät und Überraschung
    Im Laufe der Woche kommen die Dahlien ins Beet :love:
     
    Und hier noch eine Frage zur Vermehrung der Tulpenzwiebeln:
    was ist das:
    3a729f7b-fe50-4546-a0a1-f6b92bd77e97.jpg
    Einige (naja, eher ziemlich viele) Zwiebeln schicken den Nachwuchs nach unten statt sich seitlich - wie gewohnt - über Tochterzwiebeln zu vermehren:rolleyes:.
    Was mache ich mit diesen "Auswüchsen"?
    Woran liegt das?
    Danke und LG
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten