USB-Daten verschwunden!

Hast du es denn mal mit einem Recovery Programm getestet? Die können die Daten bestimmt wieder herstellen. Wenn er den Stick formatieren möchte, klingt es als wenn die Partitionstabelle gelöscht/zerstört ist, wie schon von anderen Beschrieben - sein Inhaltsverzeichnis. Deshalb sind die Daten alle noch da, nur kann der PC ohne Hilfsmittel - Recovery Programm - nicht mehr darauf zugreifen. Hatte das gleiche Problem mit einer externen Festplatte. Alle Daten nicht mehr lesbar, entweder wurde gar kein Laufwerksbuchstabe angezeigt oder es kam die Meldung das sie formatiert werden muss. Da habe ich mit einem Freewaretool die Partitionstabelle zurück geschrieben und alle Daten waren wieder lesbar.

LG Inkalilie
 
  • .....Alle Daten nicht mehr lesbar, entweder wurde gar kein Laufwerksbuchstabe angezeigt oder es kam die Meldung das sie formatiert werden muss. Da habe ich mit einem Freewaretool die Partitionstabelle zurück geschrieben und alle Daten waren wieder lesbar.

    LG Inkalilie


    Oh man, Danke Inkalilie,

    jetzt wo Du's schreibst, sieh mal, das schrieb ich ja auch vorhin..

    Mir fiel noch ein, da vorige Tage auf einmal ein Laufwerk mit diesem Stick verschwunden war, es aber daheim wieder ging, so wie auch am nächsten Tag am Arbeitsplatz..

    Leider haben Datarecovery und folgende nicht gegriffen... hab den Stick hier unverändert liegen!

    :(Mo, Danke für eure Mühen!
     
    hallo xena,

    ich hätte nie gedacht, dass du solch eine ahnung von technik hast.:D
    oder hat es dein vögelchen geschrieben?;) oder war´s der nachbar?:-P

    lg von kathi
     
  • Nee, das hat ihr der Herr Orchideus Marzipanus eingezwitschert :D
    Aber ich bin trotzdem beeindruckt!


    mit 2x500mv geladene USB-Grüße
    Tono
     

  • ach ja tono, den gib´s ja auch noch.:D
    hat mich doch auch schwer beeindruckt, obwohl ich nix verstehe.:grins:

    liebe grüße von kathi
     
    Ganz so extrem ist es allerdings nicht, dass USB-Controller "in der Regel bei mehrfacher Belegung überfordert" sind. Ich würde eher von der absoluten Ausnahme sprechen...

    Grüßle, Michi ;)
     
  • Ganz so extrem ist es allerdings nicht, dass USB-Controller "in der Regel bei mehrfacher Belegung überfordert" sind. Ich würde eher von der absoluten Ausnahme sprechen...

    Grüßle, Michi ;)


    Michi,
    das sehe ich aber auch so, den da gibts noch genug Kapazitäten und ich mache das ja schon Jahre mit den Sticks, weil eben auch praktischer für eben zwischendurch.

    Mo, die jetzt noch mal etwas unsicher auf andere Programme wartet, den Stick nicht mehr anfasst!
     
    Nee, das hat ihr der Herr Orchideus Marzipanus eingezwitschert :D
    Aber ich bin trotzdem beeindruckt!


    mit 2x500mv geladene USB-Grüße
    Tono

    pffffffffffffff dat war nicht Herr Orchideus....denkst du ich hab nur einen Vogel der mir was zwitschert:grins::grins::grins: no....Xena hat für alle Fach und Hausbereiche einen anderen Vogel :-P:grins::grins::grins:

    Xena schmückt sich nicht mit fremden Federn..sie zwitschert nur was aufgetragen wurde weiter:grins::grins::grins:
     
  • Pro USB-Anschluss stehen 500 mA zur Verfügung. Bei USB 3.0 sogar 900 mA. Ein USB-Stick zieht etwa zwischen 80 mA bis 120 mA. Da bist du noch weit entfernt von den max. 500 mA.

    Problematisch könnten "USB-Geräte" werden, die keinen Datenverkehr mit dem USB-Controller führen und den USB-Anschluss lediglich als reine Steckdose missbrauchen. Beispielsweise USB-Tassenwärmer, USB-Ventilatoren, USB-Tischlampen und so weiter. Das ist oft Billigramsch aus Fernost, die das mit den mA nicht so genau nehmen - also auch einmal mehr als 500 mA ziehen.

    Mo, welche Programme hast du jetzt ausprobiert? :confused:

    Grüßle, Michi
     
    ... Mo, welche Programme hast du jetzt ausprobiert?

    Grüßle, Michi

    ups... die Frage habe ich befürchtet...

    Also den ersten aus Chris Link, aber den 2. nicht, weil ich den nicht auf dem Computer installieren konnte, brauchte Rechte, dann einen am Arbeitsplatz, weiß aber leider nicht mehr wie der hieß, weil der vom Kollegen war....
    die anderen wie Deiner "TuneUp Undelete" hab ich nicht genommen, weil ich sehr vorsichtig bin und kein Risiko ein gehen möchte.. Ich dachte es sei besser auch am Arbeitsplatz das zu machen, weil er vielleicht dort die Dateien ausgelagert hat? so was hatte ich vor Jahren mal mit einem ZIPp-Laufwerk....

    Mo, die jetzt unsicher ist
     
    TuneUp Undelete würde uns auch nicht weiterbringen. Ich habs ausprobiert: Das Programm kommt mit einem zerstörten Dateisystem nicht zurecht!

    Probiere mal WinHex aus:

    WinHex: Computerforensik & Datenrettung, Hex-Editor & Disk-Editor

    Das ist jetzt kein Recovery Tool, aber der Hex-Editor bietet Einblick auf der untersten Ebene quasi. Siehe dazu auch diesen Wikipedia-Link:

    Hex-Editor ? Wikipedia

    Lade das Programm herunter. Entpacke es. Du musst es nicht installieren. Anstelle die "Setup.exe" auszuführen kannst du auch die "WinHex.exe" ausführen. Brauchst das Programm ja wahrscheinlich auch nur einmalig.

    Ist das Programm gestartet drückst du die F9-Taste auf Deiner Tastatur.
    Es erscheint folgendes Fenster:

    29397669.png

    Dort wählst du Deinen USB-Stick aus.

    Dann drückst du auf 'OK'...

    Grüßle, Michi :)
     
    Michi, meinst, das kann ich hier machen, oder lieber doch morgen am Arbeitsplatz, wo es passierte?

    Mo, die Dir echt sehr Dankt für diesen Aufwand!:o
     
    Das macht keinen Unterschied!

    Mich interessiert bei dem WinHex-Test, ob ein Zugriff auf unterster Ebene möglich ist. Wenn das nämlich scheitert, ist davon auszugehen, dass der USB-Stick defekt ist.

    Grüßle, Michi
     
    ... Mich interessiert bei dem WinHex-Test, ob ein Zugriff auf unterster Ebene möglich ist. Wenn das nämlich scheitert, ist davon auszugehen, dass der USB-Stick defekt ist.

    Grüßle, Michi


    Michi,
    ich habe jetzt nur auf Deine Antwort gewartet, aber ich muß nun ins Bett... ich gebe Dir morgen auf jeden Fall Bescheid, ok?

    Mo sagt Gute Nacht:o schlaf gut!;)
     
    Guten Morgen meine Lieben,

    ich habe also einige Programme probiert, bin aber an den Rechten gescheitert sie zu installieren. Ich muß es doch Daheim machen.
    Bei einem Recuva, hat er mir gesagt, kann keine Sectoren finden, habe da Tiefenscan eingesetzt.

    als Später...

    Mo sagt vielen Dank euch beiden...
     
  • Zurück
    Oben Unten