unzählige weiße kleine Viecher in der Erde

katoo

0
Registriert
31. Mai 2008
Beiträge
23
Hallo,

in der Erde einiger meiner Pflanzen sind ganz kleine, winzige weiße Viecher.
Die hüpfen vorallem dann, wenn ich Wasser giesse. Ansonsten sind sie an sich auch beweglich.
Hat jemand eine Ahnung, was das sind und wie ich sie los werde?
Hab da ein Foto gemacht. Ist ziemlich überbelichtet(wegen Blitz) aber ich glaub man kann die weißen Viecher erkennen.

Danke!
Katoo

printImage
 
  • Ja, das ist das Foto.
    Wunder mich, wo das hin ist :confused:

    Ne, weiße Fliegen sind es nicht. Die Viecher sind die winigen weißen Flecken in der Erde...

    Danke trotzdem :-)
     
  • Du meinst diese weißen Flecken da innerhalb von meiner Markierung...? :confused:

    Grüßle, Michi
     

    Anhänge

    • viecher.webp
      viecher.webp
      1,4 KB · Aufrufe: 1.992
  • Hallo,

    ich glaub, hab die Antwort schon gefunden.
    Es sind anscheinend Springschwänze....
    Sind nicht schädlich, aber trotzdem stören sie. Vor allem bei ihrem Rumgehüpfe beim Giessen. :rolleyes:
     
    Hallo Michi,

    ja, ich glaub das sind die weißen Flecken. (Das Foto ist ziemlich klein, deshalb kann ich das nicht gut erkennen) ;)
     
  • Ach du sch*iße... Dann wusselt es ja wahnsinnig da in Deinem Topf...
    biggrin.gif
    Interessant wäre es ja für Dich schon, was man dagegen machen könnte...

    Grüßle, Michi
     
    Ach du sch*iße... Dann wusselt es ja wahnsinnig da in Deinem Topf...
    biggrin.gif
    Interessant wäre es ja für Dich schon, was man dagegen machen könnte...

    Grüßle, Michi

    Hi Michi,
    ich werds erst mal mit weniger Giessen versuchen. Im Frühjahr in neue Erde umtöpfen.
    Es wuselt wirklich in dem Topf :mad:

    Grüße
    katoo
     
    Hallo katoo,
    Da gibts nur eins ,den Topf mit Erde unter Wasser setzen für mindestens 1 Stunde und dann abgießen und ab damit durch den Abfluss! - -- ohne Chemie!
    Gruß
    Klaus
     
    Dann wünsche ich Dir viel Erfolg, dass du die Viecher in Griff bekommst. Vielleicht weis ja noch jemand etwas über die Viecher und wie man mit diesen "umgeht"...
    biggrin.gif


    Grüßle, Michi
     
  • Hallo Klaus,

    aber verfaulen die Wurzen der Pflanze nicht, wenn der Topf so lang unter Wasser steht?:confused:

    Danke und Grüße
    katoo
     
  • Nein ,so eine oder auch zwei Stunden richten da keinen Schaden an den Wurzeln an ,nur über mehrere Stunden (über Nacht ) würden Wurzeln anfangen zu faulen .
    Gut abtropfen lassen am besten dann in die Badewanne stellen und für ein paar Tage kein Wasser, bis der Topf sich wieder leicht an fühlt .
    Gruß
    Klaus
     
    Hallo zusammen,


    ob es den Pflanzen was ausmacht, kann man nur dann sagen, wenn man weiß, um welche Pflanzen es sich handelt und wenn ausgeschlossen ist, daß bereits ein Wurzelschaden durch übermäßige Wasserzufuhr vorliegt.

    Da Springschwänze sich von pflanzlichen Resten, Pilzen und Mikroben ernähren, liegt nahe, daß ein paar Wurzeln abgestorben sind. In dem Fall würde ich weniger gießen und keine Tauchexperimente machen.


    Grüße, Carsten
     
    Hallo Carsten,
    Hast du dir auch das Bild angeschaut?
    Also dieser Pflanze macht es nichts aus 1-2 Stunden im Wasserbad .Aber diese Springschwänze mögen kein Wasser so bekommt man sie los.Oder halt eine volle Chemiekeule mit Gift .Wird nichts unternommen ist die Pflanze auch hin durch anfraß.
    1 Stunde Wasserbad würde ich bei jeder Pflanze anwenden ohne Angst zu haben das Wurzeln faulen.
     
    Hallo Klaus,


    auf diesem Foto sehe ich nur einen Yucca- oder Dieffenbachien-ähnlichen Stamm und muß daran denken, daß viele Yuccas Wurzelschäden wg. übertriebenem Gießen haben.

    Meine Springschwänze befinden sich hauptsächlich in der Erde. Die bleiben einfach in einer Luftblase sitzen, bis die Flut vorbei ist. Fraßschäden halte ich für völlig ausgeschlossen. Sie haben sich bei mir noch nie an irgendeiner lebenden Pflanze vergriffen, sondern kompostieren pflanzliche Abfälle, während ihre Ausscheidungen den Boden düngen. Wenn nichts unternommen wird, werden es bloß weniger, sobald ihre Nahrung zur Neige geht, sonst nichts.

    Und glaub mir, es gibt genügend Pflanzen, die so ein Tauchbad nicht vertragen. Ich habe z.B. Mangos und Avocados. Die würden das zwar im Sommer locker wegstecken, im Winter würden sie zuerst die Blätter abwerfen und dann eingehen, besonders wenn die Wurzeln schon vorgeschädigt wären. Mit Kakteen in torfhaltiger Erde wäre ich auch vorsichtig.


    Grüße, Carsten
     
    hallo
    ich plädiere auch für die tauchmethode. zumal es hier empfohlen wird:
    Springschwänze
    zusätzlich kannst du die oberste erdschicht erneuern.
    springschwänze kommen nur in zu nasser erde vor. also das giessen unbedingt einschränken.
    gruss barisana
     
    Hoffe, hab keinen Fehler gemacht.
    Der Drachenbaum ist unter Wasser und wartet drauf, daß ich ihn in Paar Minuten raushole.
    Hoffentlich entsteht kein Schaden und die Springschwänze sind weg!

    Danke für die zahlreichen Antworten!
     
  • Zurück
    Oben Unten