Simone, von Deinen würde mich ein Foto brennend interessieren. Ich kenn von Dir bislang nur unendlich viele schöne Nahaufnahmen von Tomaten

Die Unterschiede zwischern den Bauarten von Schwäble und Schneckentempo sind ja nun schon mal gravierend. Balken und Bodeneinschlaghülsen vs. einfach in die Erde versenkte Pfosten, stabiles PVC Dach vs. Folie... In Punkto Haltbarkeit wie auch Optik merkt man das sicher, und dann halt auch am Preis. Die 6 Einschlaghülsen + Pfosten liegen schon über dem, was Schwäbles Bau insgesamt kostet. Dafür sind Pfähle in der Erde normalerweise nach kurzer Zeit verrottet. Ich tendiere zur stabilen Variante. Wobei auch die preiswerter gehen MUSS. Da ist schon noch Potential drin. Daher auch das Interesse an Simones Bildern...
Ich überlege die ganze Zeit, ob ich auch nur Folie nehme. Nun ist das hier im Norden allerdings recht oft heftig windig und wenn dann so eine Böe die Folie ausreisst, ist auch nicht viel gewonnen. Beim letzten Sturm im Oktober hats hier Gartenschuppen abgedeckt... Also Querstreben ohne Ende und dran festnageln, das gilt für Folie genauso wie für Platten. Aber den Großteil machen damit dann halt die Holzkosten aus. Ich muß noch mal sehen, ob ich da was abspecken kann. Die ganzen Quer und Längs-Streben sind mit Preisen von 4cmx7cm Hobelware, zusammen alleine schon 135€. Das gibt es sägerauh sicher auch preiswerter und der Querschnitt darf noch kleiner sein.
Was den Preis der Teile angeht, da geben sich die Baumärkte untereinander alle nicht viel... Was hat man für Alternativen? Wir haben hier z.B. zwei grosse Holzhändler. Aber die verkaufen nur an Gewerbekunden, nicht an Privat...

Die Unterschiede zwischern den Bauarten von Schwäble und Schneckentempo sind ja nun schon mal gravierend. Balken und Bodeneinschlaghülsen vs. einfach in die Erde versenkte Pfosten, stabiles PVC Dach vs. Folie... In Punkto Haltbarkeit wie auch Optik merkt man das sicher, und dann halt auch am Preis. Die 6 Einschlaghülsen + Pfosten liegen schon über dem, was Schwäbles Bau insgesamt kostet. Dafür sind Pfähle in der Erde normalerweise nach kurzer Zeit verrottet. Ich tendiere zur stabilen Variante. Wobei auch die preiswerter gehen MUSS. Da ist schon noch Potential drin. Daher auch das Interesse an Simones Bildern...
Ich überlege die ganze Zeit, ob ich auch nur Folie nehme. Nun ist das hier im Norden allerdings recht oft heftig windig und wenn dann so eine Böe die Folie ausreisst, ist auch nicht viel gewonnen. Beim letzten Sturm im Oktober hats hier Gartenschuppen abgedeckt... Also Querstreben ohne Ende und dran festnageln, das gilt für Folie genauso wie für Platten. Aber den Großteil machen damit dann halt die Holzkosten aus. Ich muß noch mal sehen, ob ich da was abspecken kann. Die ganzen Quer und Längs-Streben sind mit Preisen von 4cmx7cm Hobelware, zusammen alleine schon 135€. Das gibt es sägerauh sicher auch preiswerter und der Querschnitt darf noch kleiner sein.
Was den Preis der Teile angeht, da geben sich die Baumärkte untereinander alle nicht viel... Was hat man für Alternativen? Wir haben hier z.B. zwei grosse Holzhändler. Aber die verkaufen nur an Gewerbekunden, nicht an Privat...
Zuletzt bearbeitet: