Nun muss ich auch meinen Senf dazu abgeben. Werde dazu ja schon fasst verpflichtet...
So
bescheuert finde ich das garnicht. Finde es sogar - zunächst - eher
clever, wenn sich der eine sagt:
„ Warum soll ich mir Extra eine
Samentüte kaufen, wenn ich mir
doch einfach Samen aus einer
reifen Supermarkt-Tomate
nehmen kann!? “
Oder...
„ 5 Euro für 5x Korn zahle ich
kein zweites Mal. Da nehme ich
mir lieber selber Samen!“
Offensichtlich kommt manch einer allwissend auf die Welt. Aber die breite Masse wird immernoch dumm geboren. Ich möchte mal behaupten, dass mein Opa länger erfolgreich Tomaten & anderes Gemüse anbaut als ich alt bin. Dennoch weis er nicht was eine F
1-Hybride ist. Als er noch selber Tomaten aussäte gab es noch keine Hybriden. Und heute kauft er Jahr-für-Jahr die Jungpflanzen beim Gärtner. Deshalb muss er auch nicht wissen, was eine F
1-Hybride ist.
Und selbst wer von der F
1-Mutterpflanze Absaaten nimmt wird unwissentlich nie auf den Gedanken kommen, dass man dies besser bleiben lassen sollte. Er wird auch seine kleinen Tomaten-Schützlinge auf der Fensterbank nicht in Frage stellen, solange sie gesund sind. Und wenn der Ertrag nicht seinen Erwartungen entspricht wird er die Ursache auf den schlechten Sommer schieben, vielleicht auch an der zu geringen Düngung oder den Grund auch ganz woanders suchen. Aber er wird nicht daraus schließen, dass es in seiner
Filialgeneration 2 nach
Mendelscher Spaltungsregel zu einer
Aufspaltung der
Merkmalsausprägung gekommen ist und sich dabei auch noch der
Heterosis-Effekt halbiert hat. Auf der Samentüte oder auf der Jungpflanze findet sich schließlich kein Hinweis, der vor den
"Gefahren" warnt, ähnlich wie auf einer Zigarettenschachtel...
Grüßle, Michi
