unterschiedliche blattform

Registriert
11. Sep. 2009
Beiträge
95
ich hab hier zwei selbst ausgesäte tomatenpflanzen und auch von ein und der selben sorte wieso sehen die blätter so unterschiedlich aus ich meine jetzt nur von der form her mit der farbe das lag am fotographieren
 
  • Entweder ist dir da ein Körnle in den falschen Beutel gerutscht ... oder aber es ist eine Kreuzung.

    Das sich letztes Jahr diese Tomate mit einer anderen bestäubt hat ...
    Oder waren es F1 Hybride, die du nun wieder ausgesät hast ?
    Weil da können solche "Mutationen" auch vorkommen ... da es ja nun eine F2 Generation ist.

    Andere Erklärungen gibt es da eigentlich nicht (will ich mal behaupten) :D
     
    Das obere Bild ist eine Kartoffelblättrige Tomate. Das untere Bild ist eine Normalblättrige Tomate. Und definitiv nicht dieselbe Sorte.

    Und ja: Andere Erklärungen dafür gibt es nicht.
    • Entweder Dir ist was falsches in die gekaufte Samentüte gehuscht (was leider immer wieder mal passiert).
    • Gleiches kann bei der eigenen Saatgut Gewinnung passieren.
    • Es kam zu einer Verkreuzung (bei eigener Saatgutgewinnung)
    • Es kam zur Aufspaltung bei eigener Saatgutgewinnung von F1-Hybriden
    Jetzt kannst Dir raussuchen was in Deinem Falle passt. Jedenfalls würde mich die Sorte interessieren. Und die Herkunft des Samens. Da bin ich jetzt mal ganz neugierig.

    Grüßle, Michi ... Papagei :d
     
  • ... Saatgutgewinnung von F1-Hybriden, so bescheuert muss man erst mal sein:grins:
     
  • ... Saatgutgewinnung von F1-Hybriden, so bescheuert muss man erst mal sein:grins:

    ICh persönlich finde diesen Beitrag hättest du dir sparen können, auch wenn ein Smilie dahinter steht.
    Jeder Mensch kann nicht alles auf Anhieb wissen.
    Ich wusste es bis vor 2 Jahren auch nicht ... mein Vater glaubt heute noch daran, das man F1 unendlich "weiterkultivieren" kann, ohne Veränderungen.

    P.S : Das mag ich an diesem Forum so, das man eigentlich auf alles eine vernünftige Antwort bekommt ... daher musste ich deinen Beitrag jetzt kommentieren.
     
  • ich mach grundsätzlich von F1en Samen - einmal geht das schon - täte ich das nicht, könnte ich keine Tomaccio anziehn....
    LG Anneliese
     
    Tja, da muß ich mich wahrscheinlich auch als "Bescheuerter" outen...

    Ich hatte auch Samen von dem orangenen Naschpaprika von Aldi genommen und letztes Jahr 2 Pflanzen großgezogen und jede Menge leckerste Paprikas von beiden Büschen geerntet !!!

    Ich sehe das nicht so eng mit F1. Davon kann man ganz locker!!! einmal Samen nehmen. Mehrmals würde ich aber auch nicht mit reinem Gewissen empfehlen können...

    Was mich wieder auf den Versuch von Michis Tomaccio zurückbringt...
    Wenn er die Hybride wirklich als reine Sorte hinbekommen würde, dann hätte er ein Monopol geknackt :D
     
    In Deinem Päckle ist ne F2 Absaat drin, ich hab hier noch 2 Pflanzen stehn F3 Absaat, die brauch ich aber selbst...mal schaun, was die so treiben...
    Sollte auch noch ne F1 haben, bekommst aber nirgendwo...
    LG Anneliese
     
    auf die F2 bin ich ganz besonders gespannt Anneliese...

    F3 hast du sicher als Test gezogen um zu sehen wie sie sich spaltet oder ?
     
  • ja, bis jetzt sieht sie gut aus, wie sie soll.. vielleicht doch keine F1. Wir werden es austesten....
    Hätte noch jede Menge Taminasetzlinge hier - 30 cm hohe, wenn ich das gewüßt hätte, hätte ich eine reingesteckt...Samen kannst von mir genügend haben - Oginolen, oder meinen.
    LG Anneliese
    PS: ich mag die Tamina auch sehr gern, kommt ähnlich der Harzfeuer F1 im Verhalten, nur die hat Kartoffelblätter
     
  • Anneliese,
    bei der Tamina wird auch die Frucht größer als bei der Harzfeuer wenn ich mich recht erinnere...Ich hatte die Harzfeuer schonmal als Original, aber hatte damals vergessen rechtzeitig Samen abzunehmen...

    Die Tamina ist auch ordentlich Freilandgeeignet.
     
    brauchst nochmal ein Päckle?....bin heftig am Kübelbepflanzen...bin dabei heut fast erfroren...aber, was tut man nicht alles um seiner Sucht zu frönen...
    LG Anneliese
     
    Nun muss ich auch meinen Senf dazu abgeben. Werde dazu ja schon fasst verpflichtet...

    So bescheuert finde ich das garnicht. Finde es sogar - zunächst - eher clever, wenn sich der eine sagt:

    „ Warum soll ich mir Extra eine
    Samentüte kaufen, wenn ich mir
    doch einfach Samen aus einer
    reifen Supermarkt-Tomate
    nehmen kann!? “


    Oder...

    „ 5 Euro für 5x Korn zahle ich
    kein zweites Mal. Da nehme ich
    mir lieber selber Samen!“


    Offensichtlich kommt manch einer allwissend auf die Welt. Aber die breite Masse wird immernoch dumm geboren. Ich möchte mal behaupten, dass mein Opa länger erfolgreich Tomaten & anderes Gemüse anbaut als ich alt bin. Dennoch weis er nicht was eine F1-Hybride ist. Als er noch selber Tomaten aussäte gab es noch keine Hybriden. Und heute kauft er Jahr-für-Jahr die Jungpflanzen beim Gärtner. Deshalb muss er auch nicht wissen, was eine F1-Hybride ist.

    Und selbst wer von der F1-Mutterpflanze Absaaten nimmt wird unwissentlich nie auf den Gedanken kommen, dass man dies besser bleiben lassen sollte. Er wird auch seine kleinen Tomaten-Schützlinge auf der Fensterbank nicht in Frage stellen, solange sie gesund sind. Und wenn der Ertrag nicht seinen Erwartungen entspricht wird er die Ursache auf den schlechten Sommer schieben, vielleicht auch an der zu geringen Düngung oder den Grund auch ganz woanders suchen. Aber er wird nicht daraus schließen, dass es in seiner Filialgeneration 2 nach Mendelscher Spaltungsregel zu einer Aufspaltung der Merkmalsausprägung gekommen ist und sich dabei auch noch der Heterosis-Effekt halbiert hat. Auf der Samentüte oder auf der Jungpflanze findet sich schließlich kein Hinweis, der vor den "Gefahren" warnt, ähnlich wie auf einer Zigarettenschachtel...

    Grüßle, Michi :)
     
    @Anneliese

    brauchst nochmal ein Päckle?..

    Oh, nein Danke für das Angebot Anneliese, aber ich habe ja nun schon zusätzlich zu meinen eigenen nun drei neue Sorten aus dem Toom und nun deine 4 noch. Platzmäßig bin ich nun voll ausgebucht...

    Ja, bei uns ist es zur Zeit auch S..kalt und schüttet endlich wie aus Eimern sodas meine Zisternen wieder voll werden :grins:
     
    wenn das Päckle von Anneliese kommt, schlägt meine Frau sicher die Hände über den Kopf zusammen und wird sagen : "Schaaatz, wohin damit ? Es ist kein Platz mehr da"

    Hehe ... die wird sich wundern, das ich gestern mit Töchterchen im Bauhaus war, und in der kommenden Woche der Bau eines Tomatendaches in Planung ist :D:-P:grins:
     
    Ich habe auch von gelben Tomaten die ich mir letztes Jahr beim Raritätengärtner gekauft hab, Samen genommen und auch dieselben zwei Blattformen bekommen, bin mir absolut sicher das es nur die Samen der einen Tomate sind, es ist nichts anderes dazwischgekommen, bin ja gespannt ob die dann überhaupt Früchte tragen...
    hab mir auch von gutschmeckenden roten Tomaten letztes Jahr Samen aufgehoben, da ist nicht ein Pflänzchen gekommen...
    Ich finde die Versuche so spannend, bin schon ganz ungeduldig..
    LG Waltraud
     
    ...., bin ja gespannt ob die dann überhaupt Früchte tragen.....
    hallo,
    natürlich tun sie das.Wieso auch nicht?
    Spannend ist eher die frage, wie die Tomaten aussehen, schmecken, Krankheitsanfälligkeit usw.
    Und du hast dann immerhin eine Sorte, die keiner ausser dir hat. Mit viel Glück ist die Sorte in allen Eigenschaften gut, dann kannst du ihr deinen Namen geben und weiterverteilen.
    Selten gibt es auch totale reinfälle, aber meist kommt schon was brauchbares raus.

    Aus diesem Grund sind auch F1 Abssaten gut. Immer wieder spannend, was daraus wird.
    Und meist sind sie gar nicht so weit von der Elternpflanze entfernt.

    Gruss
     
    Hey Apfelbeere, das grenzt ja an Blasphemie ;) :pa:

    In diesem Thread ging es auch gerade darum das man "bescheuert" sei wenn man von F1en Absaaten nimmt...

    Ich mache auch nur halt vor F3. Meistens ist eine F2 Pflanze noch genau das was die F1 auch war.
     
  • Zurück
    Oben Unten