Unsere Oase

Hi all,
bis gegen Mittag hat es hier heute ordentlich geregnet. Dann wurde es trocken, blieb allerdings bedeckt.
Am späten Nachmittag, bei bedecktem Himmel noch ein paar Fotos gemacht, ich kann's ja nicht lassen :-)
 

Anhänge

  • Indianernessel oder auch rote Monarde_kleiner.webp
    Indianernessel oder auch rote Monarde_kleiner.webp
    105,1 KB · Aufrufe: 110
  • lachsfarbene Lilien_kleiner.webp
    lachsfarbene Lilien_kleiner.webp
    166,3 KB · Aufrufe: 105
  • Lilium Americana2_kleiner.webp
    Lilium Americana2_kleiner.webp
    85 KB · Aufrufe: 80
  • pinkfarbene Lilien_kleiner.webp
    pinkfarbene Lilien_kleiner.webp
    99,7 KB · Aufrufe: 106
  • Oleander blüht_kleiner.webp
    Oleander blüht_kleiner.webp
    217,4 KB · Aufrufe: 103
  • perfekte Blüte Penny Lane1_kleiner.webp
    perfekte Blüte Penny Lane1_kleiner.webp
    62 KB · Aufrufe: 73
  • Nostalgie beginnt zu blühen_kleiner.webp
    Nostalgie beginnt zu blühen_kleiner.webp
    174,2 KB · Aufrufe: 100
  • Caramella blüht_kleiner.webp
    Caramella blüht_kleiner.webp
    140,8 KB · Aufrufe: 105
  • Taglilie_kleiner.webp
    Taglilie_kleiner.webp
    44 KB · Aufrufe: 105
  • Taglilie2_kleiner.webp
    Taglilie2_kleiner.webp
    130,6 KB · Aufrufe: 111
  • Hallo Eva,

    das ist gut, dass du es nicht lassen kannst. So können wir auch ein wenig mit dir durch deinen Garten schlendern. Habe jetzt deinen Zylinderputzer mehrfach betrachten können und all deine anderen schönen Pflanzen.
    Hat sehr viel Spaß gemacht!
    Ich werde bald wieder mal vorbeischauen...
     
  • Gedicht
    Morgenstunde


    von Annegret Kronenberg

    Die Nacht ist dabei, ihr dunkelblaues
    Samtkleid abzulegen, um dem
    anbrechenden Morgen Platz zu machen.
    Schlaftrunken gähnen die Blumen
    und räkeln sich in der kühlen Morgenluft.
    Ganz langsam wird es heller.
    Spinnweben bilden glitzernde Gitter,
    in denen Tautropfen wie Perlen schimmern.

    In die märchenhafte Stille
    dringen die ersten Vogelstimmen,
    die sich bald zum großen Chor vereinen.
    Der Tag ist erwacht,
    und mit ihm seine schönste Stunde.




    Gedicht Morgenstunde - gedichte-garten.de

    GUTEN MORGEN ;)Eva Maria




     
  • Moin, ihr Lieben!
    Heute will es endlich wieder gutes Wetter geben, wie mir scheint.

    Erika,
    ganz lieben Dank für dieses schöne Morgengedicht - genau so fühlt es sich morgens an!
    Auf, auf, frisch ans Werk.... das Wochenende steht vor der Tür.
     
    Freut mich dass es dir gefällt und zu deinen Blütenbildern fiel mir nix anderes dazu ein;)
    Immer schreibt man toll, schön, wunderbar, immer die gleichen Worte, obwohl wir ja wissen, dass sie das alles sind:cool:
    unsere Blumen und deren Blüten:o

    Gutes Wetter, kann ich gebrauchen Eva Maria;) denn heute geht es in den Wald!
    Nur, noch regnet es bei uns:(
     
  • Okay, meine Liebe,
    dann schick ich mal ganz schnell ein paar Sonnenstrahlen für Dich auf die Reise.
    Hoffe, sie kommen noch rechtzeitig an...

    s s s s c c c c h h h i i i e e e b b b .......
     
    Huhu Eva-Maria,

    ich bin wie immer begeistert von Deiner Blumenpracht. Ich hoffe, demnächst kann ich auch mal wieder mehr zeigen... Aber mein Garten "wächst" ja noch *grins*

    Alles Liebe und schönes Wetter aus dem verregneten Westen
    Dodo
     
    Hallo Eva-Maria,

    wunderschön schaut es bei dir aus. Du hast so viele verschiedene blühende Pflanzen bei dir im Garten, die Bilder sehen wirklich super aus.

    @ Erika, das Gedicht ist schön, ich mag Annegret Kronenberg auch in der Nacht.
    Kennt ihr " Der Mond, dieser Lümmel"?

    Gedicht
    Der Mond, dieser Lümmel

    von Annegret Kronenberg


    Wieder eine schlaflose Nacht!

    Auf dem Kissen neben mir

    hat sich der Mond niedergelassen.

    Mit einer Verdunkelung

    kann ich ihn auch nicht vertreiben.

    Wir werden wohl nie eins werden,

    sind einfach zu verschieden.

    Am nächsten Morgen sitze ich

    unausgeschlafen am Frühstückstisch;

    er hat sich längst aus dem Staub gemacht..

    Mit der Sonne komme ich einfach besser klar.

    Ich wünsche eine gute Nacht. Mond gibt es momentan nicht, habe gerade mal nach ihm geschaut.:)
     
    Ui, danke Maren,
    noch solch' ein schönes Gedicht.

    Habe wohl gestern ein paar zuviel Richtung Erika verschoben,
    jetzt ist es hier ziemlich gräulich :-(
    Ich hoffe, daß es sich bessert.
    Zwecks Gemütserhellung geht es jetzt gleich zu einem "Rosenpflegekurs" zu Tantau, ich freue mich schon riesig.
    Vll. kriege ich ja ein paar schöne Bilder gemacht.
    Euch allen ein schönes WE
     
  • Wetter nun vollends daneben, dafür bin ich allerbester Laune, habe ich doch ein sehr informatives Rosenseminar mitgemacht.
    Es waren nur 2 Teilnehmerinnen, eine ältere Dame und meine Wenigkeit. Der Rosenexperte war denn auch etwas verstimmt ob des geringen Zulaufs, mich freute es schon, konnten wir 2 dann doch so viele Fragen stellen, wie wir wollten.

    Hier mal einige Stichpunkte, die mir bemerkenswert sind,
    erst einmal hinsichtlich Schnitt:

    - wenn die Forsythie blüht, kann man daran gehen und die Rosen beschneiden, also einen Formschnitt verpassen, schwache Ästchen rausschneiden, Rückschnitt bei den stärkeren Ästen möglichst immer über einem Trieb, der nach außen zeigt

    - Strauchrosen werden im Frühjahr um ca. 1/3 (!!) ihrer Gesamthöhe zurückgeschnitten. Verblühte Rispen/Dolden sollte man auch großzügig abschneiden, auch hier über einem Trieb, der nach außen zeigt (s. Bild).
    Rückschnitt verblühter Dolde_kleiner.webp

    -Kletterrosen/Rambler, da sollte man alle 3 Jahre einen starken Haupttrieb bodennah abschneiden, dann treibt er schön von ganz unten neu durch.
    Kletterrosen fangen so richtig an Langtriebe zu bilden... ab dem zweiten jahr, wo sie am gleichen Standort stehen. Sie müssen sich erst wurzelmäßig einleben.

    -Hochstamm/Trauerstamm-Rosen kriegen im Frühjahr ihren Formschnitt, ruhig beherzt rückschneiden, über Trieben, die nach außen zeigen. Nach der Blüte rückschneiden wie Strauchrosen (s. Bild), dann gibt es meist noch eine zweite Blüte.

    Gedüngt werden Rosen am besten beim Rückschnitt/Formschnitt im Frühjahr erstmalig. Das zweite Mal soll unbedingt vor dem 15. Juli gedüngt werden.

    Beginnenden Mehltau an Rosen kann man gut bekämpfen, indem man folgende "Spritzlösung" zusammenstellt: 9 Teile Wasser / 1 Teil Milch
    Diese "Lösung" mehrere Tage hintereinander auf die befallenen Stellen spritzen.

    Ihr erinnert euch, daß ich glaubte, ein Problem mit der champagnerfarbenen Penny Lane zu haben... diese komischen roten Sprenkel auf einmal in ihren Blüten. Nun, das wurde mir über die "feucht-kühle Witterung" erklärt, also nix Schädling :-)

    Und zum Schluß ein Schmankerl für euch....
    Farbmutation ist das Stichwort!
    Aus der hier abgebildeten Rose "Piano"
    reine Piano_kleiner.webp

    hat man diese Rose gezüchtet, namens "Pink Piano".
    Mutierte Pink Piano_kleiner.webp

    Das war es dann mal für heute.
    Mir hat das Rosenseminar viel Spaß gemacht, habe das eine oder andere noch lernen dürfen... und das Wetter war mir völlig schnuppe... fand es doch in einem "Rosentunnel" statt!
    Ach ja, bevor ich es vergesse... ein "Schätzchen" habe ich natürlich mit heimgenommen. Eine ganz neue Rose ... zeige ich morgen, wenn sie eingepflanzt wurde.
     
  • Zwecks Gemütserhellung geht es jetzt gleich zu einem "Rosenpflegekurs" zu Tantau, ich freue mich schon riesig.

    Ach, Eva-Maria, das hätte mich auch sehr interessiert. Sicher siehst du die Klosterrose Uetersen. Ich habe sie neulich hier beim Gärtner entdeckt. Traumhaft schön.

    Ich bin schon gespannt, was du alles erfährst und siehst!:)

    Hier arbeitet sich gerade ein Tischler durch tiefe Roheiche. Es gibt ein neues Ceranfeld in der Küche.
     
    Ach, Eva-Maria, das hätte mich auch sehr interessiert. Sicher siehst du die Klosterrose Uetersen. Ich habe sie neulich hier beim Gärtner entdeckt. Traumhaft schön.

    Ich bin schon gespannt, was du alles erfährst und siehst!:)

    Hier arbeitet sich gerade ein Tischler durch tiefe Roheiche. Es gibt ein neues Ceranfeld in der Küche.

    Tiefe Roheiche:cool:- diese Küche drumrum, is sicher genau mein Geschmack;)
    Bei mir steht eine 35 Jahre alte Poggenpohl Küche, schön in Curry:rolleyes:
    aber immer noch funktionell und gut erhalten, bis auf ihre Ecken und Kanten die Kinder und Tiere sämtlicher Art schon überleben mussten:-P
    So wie es aussieht, wird sie wohl gemeinsam mit mir alt!
    Kochfelder, bekam sie aber auch schon drei:grins:

    Ich liebe Landhausküchen, mit Kochinseln in der Mitte, höhen Buffetschränken mit vielen Schubern und überm Ofen dann so gemauerte Dunstabzüge:cool::o:cool:
    Hach, ich wüsste schon was ich wolte:( leider kann ich einer solchen Küche, nicht das passende Ambiente aussenrum, net bieten:(

    Schönen Sonntag !
     
    Moin zusammen,
    neue Rose pflanzen heute? Nöö, Wetter ist zu "schieterig" :-)

    Maren,
    da bin ich ja mal gespannt, wie es ausschaut. Ich erinnere mich sehr gut an eure Küche und deren "solide" Arbeitsplatte :-)

    So, und speziell für Volker und natürlich alle anderen Interessierten.
    Hab' flux ein Bild gemacht von unserem Unterwasserdschungel.
    Klick drauf und das Bild wird groß.
    Unterwasserdschungel  am 03072011_kleiner mit Tiefenangabe.webp
     
    @EvaKa. Ist doch klasse, wenn du viele Bilder machst!!! Deine Blütenfotos schauen prächtig aus. Scheint bei euch heute immer noch die Sone???

    Lieben Gruß von Cathy
     
    Hi Cathy,
    sie scheint in Strömen!
    Weltuntergangsstimmung trifft es wohl am besten,
    Garten unter Wasser,
    Teich tritt über die Ufer,
    Wasser rauscht durch die Strasse.......
    nur gut, daß wir keinen Keller haben!
     
    Hallo Eva-Maria,

    das wäre auch was für mich gewesen. Meine Nostalgie macht mir dieses Jahr so gar keine Freude. Letztes Jahr hat sie ja traumhaft geblüht. Dieses Jahr bisher noch nicht. Und innen drin hat sie viele gelbe Blätter mit schwarzen Sprenkeln. Ich fürchte, uns hat der Rosenrost ereilt...

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Darf ich vorstellen?
    Die Neue.... Nostagierose MaryAnn, gibt es erst seit dieser Saison.
    Ich bin mal gespannt, wie sie sich entwickeln wird.
    die neue Nostalgierose namens MaryAnn_kleiner.webp

    Auch wenn das Wetter nach wie vor recht bescheiden ist,
    blühtechnisch ist mächtig was los im Garten.
    Ich habe heute sämtliche Kletter- / Strauch- /Trauerstamm-Rosen geputzt, alles Verblühte großzügig rausgeschnitten und gedüngt. Was für eine Arbeit!
    Die Lilien blühen um die Wette....
    lachsfarbene Lilien2_kleiner.webp pinkfarben Phlox und Lilien_kleiner.webp

    ein spätes Allium vorn, in Kombi mit dem Lavendel, sehr schön.
    Allium und Lavendel_kleiner.webp

    Tja, und mein erstes, blühendes Hechtkraut, juchu!!!!
    Hechtkraut blüht_kleiner.webp
    Megastolz bin!!!
     
    Ach, Eva-Maria, das hätte mich auch sehr interessiert. Sicher siehst du die Klosterrose Uetersen. Ich habe sie neulich hier beim Gärtner entdeckt. Traumhaft schön. Sag das nicht so laut, damit ich das hier höre,:grins: die hatte ich am Freitag nämlich auch schon in der Hand, ein schönes großes blühendes Exemplar im Container für 14.99€ - ist das okay ?

    Ich bin schon gespannt, was du alles erfährst und siehst!:)

    Hier arbeitet sich gerade ein Tischler durch tiefe Roheiche. Es gibt ein neues Ceranfeld in der Küche.
    Christina, die sich gerade mal hier kundig gemacht hat.
     
  • Zurück
    Oben Unten