Unsere Oase

Nach dem Traumtag gestern...
kriegen die Fischis ab heute was zu futtern, das Teichwasser hat die nötige Temperatur.
Die Pflanzen sind über die letzte Woche förmlich explodiert,
speziell die Sternmagnolie, quasi über Nacht...
Sternmagnolie2.webp

Sternmagnolie.webp

aber auch Fetthennen
Fetthenne.webp

Narzissen
Narzissen.webp

und vor allem die Rosen treiben jetzt richtig durch
Jasmina treibt richtig gut.webp CM erste Triebe.webpVB treibt richtig durch.webp
 
  • Hi Eva-Maria,

    erstaunlich, wie weit dein Garten schon im Verhältnis zu meinem ist. Hier schaut noch kein Narzissenblütenblatt aus einer Knospe, auch die Sternmagnolie ist noch nicht so weit. Witzig, wieviel ein paar Kilometer so ausmachen.

    Geniesst den Sonntag noch!:o
     
  • Hi Maren,
    und ich hätte geschworen, daß ihr schon wesentlich weiter seid.
    Ihr liegt doch viel geschützter, im Gegensatz zu uns, wo wir mitten in der freien Prärie liegen.
    Der "Kinder-Garten" in HH ist auf alle Fälle wesentlich weiter.
    Dir eine schöne Woche.
     
  • Wir waren vorhin in einem Gartencenter, € 140 ausgegeben.....
    haben 4 hölzerne Rosenbögen für sage und schreibe € 40,-- zusammen erstanden. Dort wollte man sie nur noch loswerden, das Programm wird nicht mehr geführt und wir brauchten 2 - da haben wir doch glatt alle 4 genommen, Verwendung haben wir immer mal dafür. Sie werden passend zur Pergola gestrichen, ich werde berichten. Ach ja, vorher haben sie € 79,99 gekostet.
    DAS nenn' ich mal ein Schnäppchen.
    Und jetzt regnet es, sachten Landregen, der Garten ist mehr als dankbar.
    Ich denke morgen, so über Mittag, werde ich mitschaufelundharkeimgarten.gifmich mal in eine Pflanzorgie begeben pflanzlöcherbuddeln.gif

    dann Gießer.gif

    und schlußendlich fotografiersmilie.gif
     
    Soso, meine Liebe, und was Du für die restlichen 100 EUR gekauft hast, DAS verrätst Du uns nicht ???????????? :-)

    Da bin ich ja mal gespannt auf die Fotos von den Rosenbögen und den geheimen Neukäufen :-)

    Gruß
    Bine
     
  • Huhu Eva-Maria,

    Mensch, bei Dir treiben die Pflanzen ja schon richtig gut aus. Die Clemi scheint ja richtig weit zu sein... Da sehen meine drei noch mickrig gegen aus...

    Meinst Du, ich kann die Malvensamen, die Du mir letztes Jahr geschickt hast, schon ins Beet sähen? Oder lieber noch warten?

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Moin zusammen,
    Dodo, bei mir säen die Malven sich selber aus... die Samen sind also über Winter in der Erde. Ich denke, Du solltest unbedingt loslegen, sonst wird das dieses Jahr nix mehr!

    Bine, klar sollt ihr wissen, was alles an Neuerungen eingezogen sind.
    Hängeampeln habe ich in diesem Jahr mal ganz was anderes: Fächerblume, Goldmarie und Petunie.
    Dann haben wir noch reichlich für die Beete und auch ein paar wenige für den Teich und umzu besorgt.
    Die Bilder sind betitelt...
     

    Anhänge

    • Gänsekresse.webp
      Gänsekresse.webp
      44,2 KB · Aufrufe: 98
    • Fingerkraut.webp
      Fingerkraut.webp
      101,1 KB · Aufrufe: 112
    • Hängepetunie.webp
      Hängepetunie.webp
      50,2 KB · Aufrufe: 97
    • Goldmarie.webp
      Goldmarie.webp
      113,5 KB · Aufrufe: 103
    • Fächerblume.webp
      Fächerblume.webp
      66,4 KB · Aufrufe: 92
    • Rhodi Lavendel Fingerkraut.webp
      Rhodi Lavendel Fingerkraut.webp
      31,5 KB · Aufrufe: 109
    • Lobelie Lavendel Ziest.webp
      Lobelie Lavendel Ziest.webp
      40,9 KB · Aufrufe: 97
    • IMG_2373.webp
      IMG_2373.webp
      46,7 KB · Aufrufe: 95
    • IMG_2363.webp
      IMG_2363.webp
      22,9 KB · Aufrufe: 75
    • Gauklerblume.webp
      Gauklerblume.webp
      71,7 KB · Aufrufe: 82
    • Margeritenstämmchen.webp
      Margeritenstämmchen.webp
      18,4 KB · Aufrufe: 77
    • Polsterphlox.webp
      Polsterphlox.webp
      52,5 KB · Aufrufe: 107
    • rote Küchenschelle.webp
      rote Küchenschelle.webp
      85,5 KB · Aufrufe: 93
    • Schopflavendel.webp
      Schopflavendel.webp
      26,5 KB · Aufrufe: 88
    • Sumpfdotterblume.webp
      Sumpfdotterblume.webp
      46,1 KB · Aufrufe: 118
    Hallöchen Eva Maria

    Hängste die Ampelpflanzen schon raus? Hab meine Geranien seit vorgestern draußen stehn, beobachte das Wetter uns wenn's brenzlig wird, dürfen sie halt wieder rein;)

    Lust hätt ich schon auf bunte Ampeln an der Terrasse, muss mal schaun ob es solche Blüm's für mich, schon in den Märkten gibt!
    Bin da eher immer ein bischen nachlässig:(
    Letztes Jahr hat mir der Gärtner meines Vertrauen extra nochmal Surfinien besorgt, weil se da schon alle waren:cool:
    Wie halt immer, den letzten beißen die Hunde:(
     
    Hi Erika,
    die Geranien stehen bei mir noch im Winter-Kalthaus, DAS traue ich mich noch nicht. Geschossen sind sie nur so, ich hoffe, daß sie wieder so schön blühen wie im letzten Jahr. Am WE werde ich wohl ein paar Triebspitzen abschneiden, damit sie schön füllig weiterwachsen.
    Die gestern gekauften Ampeln hängen schon, wobei die Petunie nachts ins Warme gestellt wird, auch da bin ich ein wenig "Bangbüx".
    Es gilt noch 4 Weiden-Hängekörbe an der Terrasse und 5 Plastik-Hängeampeln unten am Gartenhaus zu bestücken. Die würde ich zu gern mit gefüllten Hänge-Geranien, aber bitte bunt, bepflanzen.
    Die Geranien hole ich hier in der örtlichen Gärtnerei, einen Tick teurer, dafür beste Qualität.
    3 Cherry-Tomatenpflanzen wurden gestern auch noch in Kübel gesetzt, stehen dicht am Haus, damit ihnen nicht zu kalt wird.
    Zum WE sollen hier die Temps GsD wieder steigen, im Moment ist es ziemlcih schattig!
     
  • Habe heute abend noch schnell ein paar Rosenhochstämme unterpflanzt, mit "Sommerblumenmischungen auf Tuch".
    Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich die Tütchen aufmachte.... und da waren dann papiertaschentuchähnliche, weiße, hauchdünne tissues drin. In diese waren die Saatkörner eingelegt.
    Man legt also Streifen dieser "Tüchlein" auf die Erde in den Kübel, rumd um das Stämmchen, bröselte dann ein wenig Erde über die Tüchlein, einmal ordentlich gewässert... und fertig.
    Jetzt bin ich natürlich gespannt wie Bolle, ob daraus auch tatsächlich Blömkes werden. Ich werde berichten.
    Allen einen schönen Abend!
     
    Hi Eva-Maria,

    da habt Ihr ja ordentlich eingekauft. Was Hängendes könnte ich auch noch gebrauchen, keine Ampel, aber vom Pfosten runterhängend.... mal gucken.

    Sind die Saattücher so wie die Saatbänder, nehm ich mal an, oder? Hatte ein Saatband "Bauerngartenmischung" vor 2 Jahren an der Terrasse entlang, war hübsch und schön gemischt. Jetzt sind da mehrjährige Stauden, hab kaum noch Platz für Einjährige....

    Viele Grüße
    Bine
     
    Diese Saatbänder/Saatplatten dürfen niemal austrocknen, sonst kommt nüüüscht, also regelmäßig gießen ist heir die Pflicht. Ich hab mir aber dieses Jahr auch wieder einen Saatteppich mit bunten Sommerblumen geleistet. :grins:
     
    Diesen Monat war in einer Gartenzeitung (man welche war denn das :confused:) ein Beitrag wie man Saatbänder selber herstellen kann, aus Toilettenpapier und Mehlkleister, aber ich glaub der Aufwand wär mir zu viel :(
     
    Moin, ihr Lieben!
    Denke meine "Saat-Tüchlein" sind den Saatbändern sehr ähnlich.
    Habe sowas vorher ja noch nie gesehen, geschweige denn gehabt.
    Erika hat wohl recht, günstig sind die Dinger nicht.
    So ein Tütchen mit solch' einem Saat-Tüchlein drin, kostete € 3,99.
    Der Inhalt langte dann auch gerade mal, um einen 100 Liter Kübel gut auszulegen.
    Bin mal gespannt, was da alles so sprießen wird und werde berichten.
    Beate, selber machen... wäre mir, glaub ich, zu aufwendig.
    So, wünsche euch allen einen schönen Frühlingstag!
     
    Hallo Eva-Maria,

    irgendwie habe ich in Erinnerung, dass Du die Clemi Heather Herschell hast? Welchen Standort hast Du gewählt? Kann sie schattig stehen?

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Hi Dodo,
    da muß ich erst schauen.. stimmt!
    DU weißt besser Bescheid als ich - in meinem Garten :-)
    Sie steht in recht feuchtem, leicht saurem Boden,
    wir hatten sie im letzten Jahr im Rahmen unserer
    "mithalbenContainerneinpflanzen" Aktion gesetzt.
    Es sind jetzt ja mittlerweile soooo viele Clemis, daß ich ohne
    Namensschildchen dran.. garantiert ins Schleudern käme.
    Sie treibt schön aus, gut geschützt durch einen halben Tontopf,
    den ich umzu gestellt hatte.
    Schattig steht sie bei uns nicht wirklich... eher leicht sonnig.
    Schau' doch mal auf der von mir bereits benannten website,
    da findest Du zu jeder Clemi auch die idealen Haltungsbedingungen und viele andere Infos.
     
  • Zurück
    Oben Unten